Informazioni su Jean Luc Wenger
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Risultati per il nome Jean Luc Wenger
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Jean Luc Wenger
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006327860, Ufficio del registro di commercio San Gallo, (320)
Thomas und Anita Stahel Stiftung, in St. Gallen, CHE-269.166.396, Stiftung (SHAB Nr. 137 vom 17.07.2020, Publ. 1004939724).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Zurbrügg, Peter, von Frutigen, in Schüpfen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gstöhl, Heidi, von St. Gallen, in Eschen (LI), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in St. Gallen];
Wenger, Jean Luc, von Rüschegg, in Strengelbach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR01-1005967132, Ufficio del registro di commercio Argovia, (400)
empact. building business, in Reitnau, CHE-448.961.383, c/o Reto Smonig, Moosmatt 6, 5057 Reitnau, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
01.04.2023.
Zweck:
Der Verein bezweckt als Non-Profit Organisation, Bildung und Unternehmertum von talentierten und motivierten Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern nachhaltig zu fördern, zu beraten und zu begleiten. Dadurch soll Armut und Abhängigkeiten bekämpft und ein Leben in Würde und Sinn ermöglicht werden. Der Verein betreibt zur Erreichung des Zwecks Plattformen für die Finanzierung, Kommunikation und Lancierung der gemeinnützigen Projekte. Der Verein erbringt ausserdem Dienstleistungen in Form von Schulungen und Coaching oder die Gewährung und Vermittlung von Krediten für die lancierten gemeinnützigen Projekte. Der Verein verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke. Er ist nicht gewinnorientiert. Der Verein kann Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten, sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Der Verein kann alle Verträge abschliessen, die direkt oder indirekt mit dem Vereinszweck in Zusammenhang stehen. Er kann insbesondere auch Grundstücke erwerben, veräussern, bebauen, belasten, mieten und vermieten.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Spenden, Kollekten, Schenkungen, erbrechtliche Zuwendungen, Erträge aus Vermögen und Vereinsaktionen (z.B. Veranstaltungen/Events oder Leistungsvereinbarungen), Darlehen sowie übrige Zuwendungen aller Art.
Eingetragene Personen:
Smonig, Reto, von Reitnau, in Reitnau, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Keller, David, von Wetzikon (ZH), in Seegräben, Vizepräsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Wenger, Jean Luc, von Rüschegg, in Strengelbach, Mitglied des Vorstandes, Aktuar, mit Einzelunterschrift.
Numero di pubblicazione: HR02-1005281716, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Stiftung BPN (Business Professionals Network), in Bern, CHE-112.261.341, Stiftung (SHAB Nr. 50 vom 12.03.2021, Publ. 1005122278).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wenger, Jean Luc, von Rüschegg, in Strengelbach, stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Matter, Daniel, von Pieterlen, in Muri b. Bern (Muri bei Bern), Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Staudenmann, Matthias, von Guggisberg, in Olten, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu dreien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivprokura zu zweien].