Informazioni su Elisabeth Caroline Wagner-Bier
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Elisabeth Caroline Wagner-Bier
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006029779, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
GETIKA STIFTUNG, in Zürich, CHE-114.292.594, Stiftung (SHAB Nr. 218 vom 09.11.2022, Publ. 1005599929).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schmid, Barbara, von Zürich, in Zürich, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Wagner-Bier, Elisabeth Caroline, luxemburgische Staatsangehörige, in Kockelscheuer (LU), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Numero di pubblicazione: 4470704, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
GETIKA STIFTUNG, in Zürich, CH-020.7.001.516-8, c/o Zoo Zürich AG, Zürichbergstrasse 221, 8044 Zürich, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
12.11.2007.
Zweck:
Die Stiftung ist eine schweizerische, gemeinnützige und nicht gewinnorientierte Organisation. Sie sorgt sich um das Wohl der Tiere und soll zum Verständnis von Mensch und Tier beitragen. a) Sie fördert das Wohl der Tiere z.B. durch Unterstützung von Aktivitäten in Zoologischen Gärten und Wildreservaten, wie Patenschaften, Gehege- und Lebensmittelraumverbesserungen, die den Tieren ein besseres Leben ermöglichen und zum Überleben der Tiere in der Wildnis beitragen. Belohnungen von ausserordentlichen persönlichen Leistungen zu Gunsten von Tieren, zur Verbesserung der Haltung und Erhaltung derselben (z.B. Tierpfleger, Tier- und Naturschützer). b) Sie fördert das Verständnis von Mensch und Tier, insbesondere bei Kindern z.B. durch Aktionen, die den Kindern, auch kranken und handicapierten, die Tiere näher bringen. Einladung von Hilfsbedürftigen in den Zoologischen Garten und Vermittlung von Wissen rund um einen guten Umgang mit dem Tier und deren Erhaltung in der Wildnis. c) Der Stiftungszweck kann auch durch Zuwendungen an andere öffentliche, gemeinnützige oder steuerbefreite soziale Institutionen im In- und Ausland erfüllt werden, welche im Sinne des Stiftungszweckes tätig sind. d) Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Organisation:
Stiftungsrat von 3 oder mehr Mitgliedern und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Wagner-Bier, Elisabeth Caroline, luxemburgische Staatsangehörige, in Kockelscheuer (LU), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rübel, Dr. Alexander, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hoffmann, Joseph, luxemburgischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Deloitte AG (CH-020.3.908.370-9), in Zürich, Revisionsstelle.