Informazioni su Pius Martin Tschumi
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Ultimi comunicati FUSC: Pius Martin Tschumi
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR01-1006062571, Ufficio del registro di commercio Grigioni
WorldEthicForum (WEFo), in Scharans, CHE-313.961.991, c/o Linard Bardill, Cresta 8, 7412 Scharans, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
19.12.2019. 18.04.2020. 12.02.2024.
Zweck:
Der Verein bezweckt die Entwicklung und Verwirklichung einer Ethik, welche die Kraft in sich trägt, Beziehungen aller Wesen weltumspannend auf Fürsorge und Respekt aufzubauen. Diese Ethik ist Grundlage für eine Kultur radikal geteilter Lebendigkeit. Der Verein kann alle Tätigkeiten ausüben oder ausüben lassen, die mit dem Zweck im Zusammenhang stehen. Die Vernetzung mit inhaltlich verwandten Anliegen und Zielen gehört zu den inneren Anliegen des Vereins. Der Verein ist gemeinnützig und nicht gewinnorientiert.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Erträge aus Veranstaltungen und dem Vereinsvermögen, freiwillige Zuwendungen (Sponsorengelder, Schenkungen, Vermächtnisse etc.), Darlehen.
Eingetragene Personen:
Tschumi, Pius, von Niederbipp, in Chur, Präsident, mit Einzelunterschrift;
Bardill, Linard, von Luzein, in Scharans, Mitglied, mit Einzelunterschrift;
Graf, Marie-Claire, von Heiligenschwendi, in Gelterkinden, Mitglied, mit Einzelunterschrift.
Numero di pubblicazione: HR02-1005520972, Ufficio del registro di commercio Grigioni
Bündner Kunstverein, in Chur, CHE-341.225.940, Verein (SHAB Nr. 212 vom 01.11.2021, Publ. 1005324204).
Statutenänderung:
20.06.2022.
Zweck neu:
Der Verein hat den Zweck, im Kanton das Interesse für die bildende Kunst in ihrer medialen Vielfalt zu wecken und zu fördern. Im Rahmen des mit dem Kanton Graubünden als Eigentümer des Kunstmuseums abgeschlossenen Vertrages veranstaltet der Bündner Kunstverein Ausstellungen von Werken der bildenden Kunst. Der Verein führt Veranstaltungen wie Lesungen, Vorträge, Kunstreisen und Exkursionen durch und führt den Museumsshop sowie das Museumscafé.
Mittel neu:
Mitgliederbeiträge, Projektbeiträge von Stiftungen, Sponsorengelder und Spenden, Projektbeiträge der öffentlichen Hand, Einnahmen aus Museumseintritten und Veranstaltungen, Einnahmen aus dem Museumsshop und dem Museumscafé, Provisionen aus Werkverkäufen aus Ausstellungen und Verkauf von Editionen. [bisher: Mitgiederbeiträge, Beiträge des Kantons, Beiträge der Standortgemeinde Chur, Sponsorengelder und Spenden, Einnahmen aus Museumseintritten, Einnahmen aus dem Museumsshop, Provisionen aus Werkverkäufen aus Austellungen.]. [Änderung weiterer nicht publikationspflichtiger Tatsachen.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Steiner, Juri, von Zürich, in Lausanne, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Tschumi, Pius, von Niederbipp, in Chur, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numero di pubblicazione: HR02-1004991928, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Kunstumsetzung GmbH, in Zürich, CHE-109.479.388, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 206 vom 24.10.2014, S.0, Publ. 1786171).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Tschumi, Pius Martin, von Niederbipp, in Chur, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von CHF 20'000.00 [bisher: von Wolfisberg, in Zürich].