• Rebekka Thommen

    attivo (possiede mandati attuali)
    Controlla solvibilità
    Solvibilità
    residente a Zürich
    da Bubendorf

    Informazioni su Rebekka Thommen

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.
    Per saperne di più
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento.
    Per saperne di più

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Rebekka Thommen

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 244/2016 - 15.12.2016
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: 3223465, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Ignite AG(Ignite SA) (Ignite SA) (Ignite Ltd), in Zürich, CHE-255.652.377, Hardturmstrasse 120a, 8005 Zürich, Aktiengesellschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    06.12.2016.

    Zweck:
    Die Gesellschaft bezweckt Coaching, Seminare, körper- und atemtherapeutische Angebote für Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Unternehmen im In- und Ausland. Zudem bezweckt sie die Beratung von natürlichen und juristischen Personen im Bereich strategischer und operativer Fragestellungen, die Erbringung von Dienstleistungen in diesem Zusammenhang im In- und Ausland und den Handel mit Waren aller Art. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann Grundeigentum im In- und Ausland erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen auf eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.

    Aktienkapital:
    CHF 100'000.00.

    Liberierung Aktienkapital:
    CHF 50'000.00.

    Aktien:
    100 Namenaktien zu CHF 1'000.00.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen.

    Vinkulierung:
    Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung vom 06.12.2016 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.

    Eingetragene Personen:
    Thommen, Rebekka, von Bubendorf, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift.

    FUSC 6/2016 - 11.01.2016
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza, Cambiamento della revisione

    Numero di pubblicazione: 2586041, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Aiducation International Schweiz, in Zürich, CHE-498.341.751, Verein (SHAB Nr. 161 vom 22.08.2014, Publ. 1676351).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Thommen, Rebekka, von Bubendorf, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Koch-Hofmann, Irène, von Bütschwil-Ganterschwil, in Hünenberg, Mitglied des Vorstandes und Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    PricewaterhouseCoopers AG (CHE-106.839.438), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: PricewaterhouseCoopers AG (CH-020.3.020.876-5)].

    FUSC 173/2011 - 07.09.2011
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: 6324394, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Aiducation International Schweiz, in Zürich, CH-020.6.001.554-7, c/o Matthias Meier, Buckhauserstrasse 37, 8048 Zürich, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    23.07.2011.

    Zweck:
    Aiducation International Schweiz ist eine gemeinnützige Nonprofit-Organisation, die den Menschen und Gesellschaften die Möglichkeit bietet, ihr Potenzial zu realisieren, indem sie die Ausbildung und Erziehung von Einzelpersonen unterstützt. Genauer gesagt, unterstützt Aiducation International Schweiz begabte und bedürftige Studenten durch die Vergabe von Stipendien. So werden aus Kindern, die aus armen Verhältnissen stammen, handlungsfähige und aktive Bürger, welche einen Beitrag zur gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklung ihres Landes leisten. Einerseits stellt Aiducation International Schweiz klassische Stipendien, welche im entsprechenden Land benötigt werden zur Verfügung. Diese Stipendien zeichnen sich hauptsächlich durch finanzielle Unterstützung der AiduFellows aus, damit diese Zugang zu Ausbildung erhalten. Andererseits und im Gegensatz zu andern Organisationen schafft Aiducation International Schweiz Zugang zu einem persönlichen Entwicklungsprogramm, welches darauf abzielt zuverlässige Bürger zu entwickeln, welche ihr Land respektieren und lieben und welche ausserdem fähig sind zur Verbesserung ihrer Gesellschaft beizutragen, einerseits durch ihren Beruf, oder andererseits durch ihr gesellschaftliches, ökologisches und politisches Engagement. Die Begünstigten (Studenten) von Aiducation International Schweiz werden sorgfältig und individuell ausgewählt. Die finanziellen Mittel von Aiducation International Schweiz werden nicht wahllos an die Begünstigten verteilt. Dadurch, dass Aiducation International Schweiz genaue Kriterien für die Wählbarkeit der zukünftigen Begünstigten aufstellt, fördert und lebt Aiducation International Schweiz das Leistungsprinzip. Dabei wird den Begünstigten die Möglichkeit geboten ihr Potential auszuschöpfen und ihr Selbstbestimmungsrecht betont. Zu diesem Zweck kann Aiducation International Schweiz a) Geldmittel auftreiben, sammeln, verwalten und auszahlen;
    b) das Bewusstsein der enormen Bedeutung der Ausbildung als Recht eines Menschen, als Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie und einen funktionierenden Rechtsstaat, für die gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklung der Nationen, für die individuelle Entwicklung und Selbstbestimmung, in allen Ländern der Welt fördern;
    c) geeignete Unterlagen zu Ausbildungs- und Marketingzwecken, für Ausstellungen und die Medien herstellen, gestalten und zugänglich machen;
    d) wissenschaftliche Untersuchungen durchführen, finanzieren und ausführen;
    e) Werbeveranstaltungen, wie beispielsweise Konferenzen, Seminare, Vorlesungen, Diskussionen oder Treffen finanzieren, ausführen und organisieren;
    f) Educational Events, wie zum Beispiel 'Mentorship Academies', 'Career Rotations', Projektarbeiten, Konferenzen, Seminare, Vorlesungen, Versammlungen und Diskussionen, in jedem Land der Wahl finanzieren, ausführen oder organisieren;
    g) Projekte, welche Aiducation International Schweiz selbst, oder dessen Zweck unterstützen finanzieren, ausführen und organisieren;
    h) Angestellte beschäftigen, sei es auf freiwilliger oder geschäftlicher und somit bezahlter Basis;
    i) weltweit moralische, organisatorische und finanzielle Unterstützung für die Förderung der Ausbildung entwickeln;
    j) sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder als Vertreter ernennen;
    k) mit andern Organisationen zusammen arbeiten, wie beispielsweise Nonprofit-Organisationen, Stiftungen, Unternehmungen oder Regierungsbehörden, um den Zweck hinter Aiducation zu fördern;
    l) neue Unternehmungen, Zweigniederlassungen, Tochtergesellschaften oder andere Vereine in der Schweiz und im Ausland zu gründen, zum Beispiel in der Form von Gesellschaften, Stiftungen oder Vereinen;
    m) Anteile an Dritt- oder Gruppenunternehmungen, Liegenschaften und andere Vermögenswerte in der Schweiz oder im Ausland erwerben, halten, verwalten, bewirtschaften, wirtschaftlich nutzen und darüber verfügen;
    n) Kreditvereinbarungen treffen, sei dies als Kreditgeber oder Kreditnehmer, oder Gebrauch von andern Finanzierungshilfen für finanzielle Zwecke machen gegenüber Aiducation International Schweiz oder Drittparteien;
    o) sich im Rahmen des obengenannten Zwecks an andern Aktivitäten beteiligen. In Bezug auf die Alliance kann Aiducation International Schweiz a) die Aktivitäten der anderen National Chapters fördern, erleichtern und unterstützen;
    b) die Zentralisierung und Harmonisierung der Zahlungen, der Finanzen und den Cash Flow der Alliance und zwischen den Units fördern und unterstützen;
    c) die verfügbaren Mittel für die Stipendien an andere Units weiterleiten, und so die Begüstigten indirekt durch Stipendien unterstützen;
    d) zum Austausch von Ideen, Know-how und Erfahrung zwischen den einzelnen National Chapters beitragen;
    e) andere Aktivitäten betreiben, um die Effizienz und die Wirkung von Aiducation zu steigern;
    f) andere Aktivitäten betreiben im Rahmen der oben umschriebenen Zwecksetzung. Aiducation International Schweiz tätigt seine Geschäfte mit Regierungen, politischen Parteien, andern Organisationen, juristischen und Einzelpersonen unabhängig, unparteiisch, neutral und objektiv.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, Spenden, Erbschaften, Zuwendungen von Behörden, Stiftungen oder andern gemeinnützigen Organisationen, Beiträge und Ausschütttungen anderer Units, Einkünfte aus Geschäfts- und Anlagetätigkeiten, andere Leistungen von Drittpersonen.

    Organisation:
    Mitgliederversammlung, Vorstand von mindestens drei Mitgliedern und Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen:
    Meier, Matthias, von Schleitheim, in Zürich, Präsident des Vorstandes und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift;
    Wrulich, Jakob, österreichischer Staatsangehöriger, in Thalwil, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Blings, Jeanette, deutsche Staatsangehörige, in Stäfa, Mitglied des Vorstandes und Kassierin, mit Einzelunterschrift;
    Hockmann, Kerstin, deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Thommen, Rebekka, von Bubendorf, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    PricewaterhouseCoopers AG (CH-020.3.020.876-5), in Zürich, Revisionsstelle.

    Title
    Confermare