Informazioni su Beat Thoma
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Risultati per il nome Beat Thoma
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Beat Thoma
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1004917222, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Mediadata Vermögensverwaltungs AG, Winterthur, in Winterthur, CHE-100.645.663, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 76 vom 21.04.2020, Publ. 1004874167).
Firma neu:
Mediadata Vermögensverwaltungs AG, Winterthur in Liquidation. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 12.06.2020 aufgelöst.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Thoma, Beat, von Winterthur, in Winterthur, Mitglied des Verwaltungsrates, Liquidator, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift].
Numero di pubblicazione: HR02-1004863432, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Mediadata Vermögensverwaltungs AG, Winterthur in Liquidation, in Winterthur, CHE-100.645.663, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 36 vom 21.02.2020, Publ. 1004835617).
Domizil neu:
Pflanzschulstrasse 8, 8400 Winterthur.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Thoma-Schwarzenbach, Ellen, von Winterthur, in Winterthur, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Thoma, Beat, von Winterthur, in Winterthur, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift.
Numero di pubblicazione: 2043522, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Pensionskasse der Fisch Asset Management AG, in Zürich, c/o Fisch Asset Management AG, Gartenstrasse 19, 8002 Zürich.
Postadresse:
Pensionskasse der Fisch Asset Management AG, c/o Fisch Asset Management AG, Postfach 977, 8039 Zürich, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
9.12.2003.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Firma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen, sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.
Organisation:
Stiftungsrat von 4 Mitgliedern.
Eingetragene Personen:
Fisch, Dr. Pius, von Muolen, in Zürich, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hotz, Roland, von Adliswil, in Adliswil, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Geiser, Thomas, von Pfaffnau und Roggliswil, in Rorbas, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sakarya, Bilgi, italienischer Staatsangehöriger, in Nürensdorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hess, Marcel, von Huttwil, in Lachen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Thoma, Beat, von Winterthur, in Winterthur, mit Kollektivunterschrift zu zweien.