Informazioni su David Stucki
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Risultati per il nome David Stucki
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: David Stucki
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 5422694, Ufficio del registro di commercio Zugo, (170)
Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG), in Zug, CH-170.6.000.109-3, Verein (SHAB Nr. 25 vom 06.02.2007, S. 22, Publ. 3761542).
Statutenänderung:
26.06.2008.
Name neu:
gynécologie suisse SGGG.
Uebersetzungen des Namens neu:
[Die Übersetzungen werden im Handelsregister gelöscht].
Zweck neu:
Gynäkologie und Geburtshilfe (inklusive Schwerpunkte operative Gynäkologie und Geburtshilfe, feto-maternale Medizin, gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin und gynäkologische Onkologie, Fähigkeits- und Fertigkeitsausweise sowie Arbeitsgemeinschaften etc.) in der Schweiz wissenschaftlich, praktisch und ethisch zu fördern, die gemeinsame Arbeit zu ermöglichen und zu vertiefen, den Austausch von Ideen zu verwirklichen und hierdurch auch die Einheit des Faches weiter zu entwickeln;
vollständige Zweckumschreibung gemäss Statuten.
Organisation neu:
Mitgliederversammlung, Vorstand, zwei Rechnungsrevisoren inkl. externer Revisor, Präsidentenkonferenz und wissenschaftlicher Beirat. [Ferner Änderung nicht publikationspflichtiger Tatsachen].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Maurer, Dr. Franziska, von Zürich und Zollikon, in Solothurn, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsidentin des Vorstandes mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Seydoux, Dr. Jacques, von Sâles, Vaulruz, in Delémont, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stucki, Prof. Dr. David, von Diemtigen, in Fribourg, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Vorstandes mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Roth, Dr. Christiane, von Les Bois, in Gockhausen, Generalsekretärin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: 3761542, Ufficio del registro di commercio Zugo, (170)
Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG), in Zug, CH-170.6.000.109-3, Wissenschaftliche und praktische Förderung der Gynäkologie und der Geburtshilfe in der Schweiz, Verein (SHAB Nr. 46 vom 09.03.1998, S. 1657).
Statutenänderung:
01.01.2002.
Zweck neu:
Gynäkologie und Geburtshilfe (inklusive Schwerpunkte Geburtshilfe und Feto-MaternaleMedizin, Endoskopie, Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie, gynäkologische Onkologie, Fähigkeits- und Fertigkeitsausweise sowie Arbeitsgruppen etc.) in der Schweiz wissenschaftlich, praktisch und ethisch zu fördern, die gemeinsame Arbeit zu ermöglichen und zu vertiefen, den Austausch von Ideen zu verwirklichen und hierdurch auch die Einheit des Faches weiter zu entwickeln, die Aus-, Weiter- und Fortbildung voranzutreiben, die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit anderen gynäkologisch-geburtshilflichen Gesellschaften, wissenschaftlichen Organisationen und Arbeitsgruppen zu fördern, die fachliche und wissenschaftliche Beratung von Personen, medizinischen Gesellschaften, Behörden, Organisationen, Institutionen und Kliniken auf dem Gebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe zu koordinieren, die beruflichen und wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder zu wahren und zu vertreten sowie soziale und prophylaktische Massnahmen auf dem Fachgebiet vorzuschlagen und zu unterstützen.
Mittel neu:
Jahresbeiträge, Vermögenszinsen, Reinertrag der Jahresversammlung und anderer Veranstaltungen sowie freiwillige Zuwendungen und Einnahmen aus anderen Quellen [gestrichen: Mittel des Vereins: Jahresbeiträge, Vermögenszinsen, Reinertrag von Veranstaltungen der Gesellschaft sowie freiwillige Zuwendungen].
Organisation neu:
Mitgliederversammlung, Vorstand, Rechnungsrevisoren, Präsidentenkonferenz und Beirat.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Béguin, Prof. Dr. François, von Rochefort, in Genève, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Maurer, Dr. Franziska, von Zürich und Zollikon, in Solothurn, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stucki, Prof. Dr. David, von Diemtigen, in Fribourg, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.