Informazioni su gynécologie suisse SGGG
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su gynécologie suisse SGGG
- gynécologie suisse SGGG ha sede a Sursee, è attiva e opera nel ramo «Associazioni religiose, politiche o secolari».
- La dirigenza dell’Organizzazione gynécologie suisse SGGG è composta da 16 persone. L’Organizzazione è stata costuita nel 10.01.1996.
- Tutte le mutazioni all'iscrizione nel registro di commercio si trovano su “Comunicati”. L’ultima modifica è avvenuta il 20.09.2024.
- L’Organizzazione gynécologie suisse SGGG è iscritta nel Registro di commercio con l’IDI CHE-104.353.521.
- Attualmente l'Organizzazione gynécologie suisse SGGG ha registrato 3 marchi o applicazioni per marchi all'IPI.
- Allo stesso indirizzo sono iscritte 5 altre aziende attive. Queste includono: BDO AG, BOA AG, Medical Human Factors AG.
Dirigenza (16)
i più recenti membri del comitato
Claudia Canonica,
Prof. Dr. med. Michael David Müller,
Dr. Roger Jacques Rytz,
Dr. med. Jérôme Arnaud Mathis,
Dr. med. Klaus Hildebrand
i più recenti aventi diritto di firma
Claudia Canonica,
Prof. Dr. med. Michael David Müller,
Dr. Thomas Eggimann,
Dr. Fabien Dreher
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
10.01.1996
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Sursee
Ufficio del registro di commercio
LU
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-170.6.000.109-3
IDI/IVA
CHE-104.353.521
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Die Gesellschaft hat zum Ziel: Die Gynäkologie und Geburtshilfe (inklusive alle Schwerpunkte, Fähigkeits- und Fertigkeitsausweise sowie Arbeitsgemeinschaften etc.) in der Schweiz wissenschaftlich, praktisch und ethisch zu fördern, die gemeinsame Arbeit zu ermöglichen und zu vertiefen, den Austausch von Ideen zu verwirklichen und hierdurch auch die Einheit des Faches weiter zu entwickeln. Die Aus-, Weiter- und Fortbildung voranzutreiben. Die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit anderen gynäkologisch-geburtshilflichen Gesellschaften, wissenschaftlichen Organisationen und Arbeitsgruppen und anderen zu fördern. Die fachliche und wissenschaftliche Beratung von Personen, medizinischen Gesellschaften, Behörden, Organisationen, Institutionen und Kliniken auf dem Gebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe zu koordinieren. Die beruflichen und wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder zu wahren und zu vertreten. Soziale und präventive Massnahmen auf dem Fachgebiet vorzuschlagen und zu unterstützen. Die Gesellschaft ist zuständig für alle Belange der Weiterbildung zum Facharzt, für die Schwerpunkte, die Fähigkeits- und Fertigkeitsausweise, und sie regelt die Fortbildung. Sie ist auch zuständig für alle Belange der Qualitätssicherung im erweiterten Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe in Zusammenarbeit mit den Vertretern der Schwerpunkte, Fähigkeits- und Fertigkeitsausweise und Arbeitsgemeinschaften.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
CORE Revision AG | Bern | 20.09.2024 |
Collegio dei revisori precedente (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
CORE Treuhand AG | Bern | 09.01.2014 | 19.09.2024 |
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe SGGG
- Société Suisse de Gynécologie et d'Obstétrique [SSGO]
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Marchi
Marchio | Data di registrazione | Stato | Numero |
---|---|---|---|
Egone plus | 07.11.2017 | attivo | 62524/2017 |
Egone basic | 07.11.2017 | attivo | 62523/2017 |
Ultimi comunicati FUSC: gynécologie suisse SGGG
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006134166, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
gynécologie suisse SGGG, in Bern, CHE-104.353.521, Verein (SHAB Nr. 192 vom 04.10.2017, Publ. 3788361). Die Rechtseinheit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Sursee im Handelsregister des Kantons Luzern eingetragen und im Handelsregister des Kantons Bern von Amtes wegen gelöscht.
Numero di pubblicazione: HR02-1006134190, Ufficio del registro di commercio Lucerna, (100)
gynécologie suisse SGGG, bisher in Bern, CHE-104.353.521, Verein (SHAB Nr. 192 vom 04.10.2017, Publ. 3788361).
Statutenänderung:
30.06.2023.
Sitz neu:
Sursee.
Domizil neu:
Bahnhofstrasse 7B, 6210 Sursee.
Zweck neu:
Die Gesellschaft hat zum Ziel: Die Gynäkologie und Geburtshilfe (inklusive alle Schwerpunkte, Fähigkeits- und Fertigkeitsausweise sowie Arbeitsgemeinschaften etc.) in der Schweiz wissenschaftlich, praktisch und ethisch zu fördern, die gemeinsame Arbeit zu ermöglichen und zu vertiefen, den Austausch von Ideen zu verwirklichen und hierdurch auch die Einheit des Faches weiter zu entwickeln. Die Aus-, Weiter- und Fortbildung voranzutreiben. Die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit anderen gynäkologisch-geburtshilflichen Gesellschaften, wissenschaftlichen Organisationen und Arbeitsgruppen und anderen zu fördern. Die fachliche und wissenschaftliche Beratung von Personen, medizinischen Gesellschaften, Behörden, Organisationen, Institutionen und Kliniken auf dem Gebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe zu koordinieren. Die beruflichen und wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder zu wahren und zu vertreten. Soziale und präventive Massnahmen auf dem Fachgebiet vorzuschlagen und zu unterstützen. Die Gesellschaft ist zuständig für alle Belange der Weiterbildung zum Facharzt, für die Schwerpunkte, die Fähigkeits- und Fertigkeitsausweise, und sie regelt die Fortbildung. Sie ist auch zuständig für alle Belange der Qualitätssicherung im erweiterten Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe in Zusammenarbeit mit den Vertretern der Schwerpunkte, Fähigkeits- und Fertigkeitsausweise und Arbeitsgemeinschaften. [Weitere Änderungen berühren keine publikationspflichtigen Tatsachen.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hornung, René Prof. Dr., von Stallikon, in St. Gallen, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dingeldein, Irène Dr., von Boltigen, in Lugnorre (Mont-Vully), Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hohlfeld, Patrick Prof., von Bière, in Lausanne, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Imthurn, Bruno Prof. Dr., von Thayngen, in Aeugst am Albis, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Musfeld, Dieter Andreas Dr., von Basel, in Binningen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Sperschneider-Looser, Marita Lina, von Bischofszell, in Zürich, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Treuhand Cotting AG (CHE-233.800.988), in Bern, Revisionsstelle.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Müller, Michael, von Hundwil, in Bern, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Canonica, Claudia, von Capriasca, in Bellinzona, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Brechbühl, Ruth, von Eriswil, in Adligenswil, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Capoccia Brugger, Romina, von Neuchâtel, in Neuchâtel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Hildebrand, Dr. med. Klaus, von Au (SG), in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Mathis, Dr. med. Jérôme, von Wolfenschiessen, in Milvignes, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Rytz, Roger, von Ferenbalm, in Chamblon, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Sartorius, Gideon, von Basel, in Riehen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schmid, Seraina, von Muttenz, in Luzein, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
CORE Revision AG (CHE-101.335.923), in Bern, Revisionsstelle.
Numero di pubblicazione: 3788361, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
gynécologie suisse SGGG, in Bern, CHE-104.353.521, Verein (SHAB Nr. 45 vom 06.03.2015, Publ. 2026937).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schär, Gabriel Prof., von Wil (SG), in Aarau, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ehm, David Jacques Dr., von Neuchâtel, in Gümligen (Muri bei Bern), Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hornung, René Prof. Dr., von Stallikon, in St. Gallen, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Dingeldein, Irène Dr., von Boltigen, in Lugnorre (Mont-Vully), Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.