• Maximilian Stadler

    attivo (possiede mandati attuali)
    residente a Berlin
    da Germania

    Informazioni su Maximilian Stadler

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento.
    Per saperne di più

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Maximilian Stadler

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 220906/2022 - 06.09.2022
    Categorie: Cambiamento dello scopo aziendale, Cambiamento dell’indirizzo, Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1005555129, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    intercom Verlag, in Zürich, CHE-447.048.536, Verein (SHAB Nr. 223 vom 16.11.2020, Publ. 1005023003).

    Statutenänderung:
    02.07.2022.

    Domizil neu:
    Limmatstrasse 180, 8005 Zürich.

    Zweck neu:
    Ziel des Vereins ist die Vermittlung geisteswissenschaftlichen Wissens in eine breitere Öffentlichkeit. Hauptzweck ist die Förderung von anderen Publikationsformen und innovativer Lehre in den Geisteswissenschaften sowie die Vermittlung von geisteswissenschaftlicher Forschung und geisteswissenschaftlichen Kompetenzen in die Gesellschaft.

    Dabei werden drei Ziele verfolgt:
    Erstens entwirft und etabliert der Verein neue Publikationsformate, verlegt Publikationen und arbeitet mit Kooperationspartnern für Publikationsprojekte zusammen. Zweitens macht der Verein die neuen publizistischen Formate sichtbar, das heisst, er organisiert die Vermittlung in der Gesellschaft, wie beispielsweise den Vertrieb und die Öffentlichkeitsarbeit. Insbesondere kümmert sich der Verein um die nachhaltige Etablierung der Publikationsformate und der dazugehörigen Lehrformate in Zusammenarbeit mit Universitäten, Hochschulen und anderen Institutionen. Drittens soll der Verein eine Plattform für Personen bilden, die sich mit dem Medienumbruch in den (Geistes-)Wissenschaften beschäftigen, um den Austausch über anderes und hybrides Publizieren zu fördern. Der Verein kann zu diesem Zweck beispielsweise Tagungen, Workshops oder Veranstaltungen organisieren. Nebenzweck des Vereins ist die Etablierung von Vermittlungsformaten, die nicht direkt publizistisch sind, wie z.B. Beratung gesellschaftlicher Akteure oder die Kompetenzvermittlung an interessierte Personen oder Körperschaften in Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Ziele und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe sind ehrenamtlich tätig.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Barner, Ines, deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Güttler, Nils, deutscher Staatsangehöriger, in Wien (AT), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Zürich];
    Stadler, Maximilian, deutscher Staatsangehöriger, in Berlin (DE), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Zürich].

    FUSC 60/2018 - 27.03.2018
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: 4135711, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    intercom Verlag, in Zürich, CHE-447.048.536, Kalkbreitestrasse 3, 8003 Zürich, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    25.02.2018. 22.03.2018.

    Zweck:
    Der Verein bezweckt die Förderung von neuen Publikations- und Lehrformaten in den Geisteswissenschaften.

    Dazu werden zwei Ziele verfolgt:
    Erstens soll der Verein eine Plattform für Personen bilden, die sich mit dem Medienumbruch in den (Geistes-)Wissenschaften beschäftigen, um im Bereich der Forschung und Vermittlung neue (experimentelle) publizistische Formate zu etablieren - kurz, um anderes Publizieren zu fördern. Der Verein kann zu diesem Zweck beispielsweise Tagungen organisieren oder neue Publikationsorgane gründen. Zweitens verfolgt der Verein die nachhaltige Etablierung des universitären Lehr- und Publikationsformates Aether. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Ziele und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe sind ehrenamtlich tätig.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, Erträge aus dem Verkauf eigener Publikationen und sonstige Erträge, Spenden und Zuwendungen aller Art.

    Eingetragene Personen:
    Güttler, Nils, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Rhyner, Niki, von Glarus Süd, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Stadler, Maximilian, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confermare