Informazioni su Hans Spiess
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Hans Spiess
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 4235632, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Arthur-Widmer-Stiftung für therapeutisches Reiten, in Schönenberg ZH, CH-020.7.001.193-0, Förderung des Umganges und der Bewegung mit dem Pferd, Stiftung (SHAB Nr. 167 vom 30.08.2007, S. 20, Publ. 4088272).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Spiess, Dr. Hans, von Adliswil, in Adliswil, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Spiess-Heitzmann, Dr. Yvonne, von Hergiswil bei Willisau und Adliswil, in Adliswil, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Winkler, Dr. Ernst, von Herrliberg, in Herrliberg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Boltshauser, Prof. Dr. Eugen, von Märstetten, in Männedorf, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
KMU Treuhand-Services GmbH, in Opfikon, Revisionsstelle [bisher: KMU Treuhand-Services GmbH, in Wädenswil].
Numero di pubblicazione: 2570942, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Arthur-Widmer-Stiftung für therapeutisches Reiten, in Schönenberg ZH, CH-020.7.001.193-0, Gut Hohenberg, 8824 Schönenberg ZH, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
22.10.2004.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt auf gemeinnütziger Basis die Förderung und Entwicklung des Umganges und der Bewegung mit dem Pferd als therapeutische Einflussnahme bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit verschiedensten Behinderungen oder Störungen. Zu diesem Zweck betreibt die Stiftung ein eigenes Therapie-Zentrum, in welchem unter fachkundiger Leitung anerkannte Formen des therapeutischen Reitens, wie Hippotherapie, Heilpädagogisches Reiten, Reiten für Behinderte, Rehabilitations-Reiten angeboten werden. Soweit die Betriebskosten nicht durch öffentliche oder private Zuwendungen, Versicherungsleistungen oder angemessenen Unkostenbeiträge der Therapierenden gedeckt werden können, werden sie von der Stiftung übernommen. Der Stiftungsrat kann in ausgewiesenen Fällen von Hilfsbedürftigkeit den Therapierenden einen festgesetzten Unkostenbeitrag erlassen. Im Sinne der grundsätzlichen Zweckverfolgung kann die Stiftung selbst oder durch Unterstützung anderer Institutionen oder Personen Aktivitäten unternehmen oder Zuwendungen leisten, die der Förderung und Entwicklung des therapeutischen Reitens dienen.
Organisation:
Stiftungsrat von 5 oder mehr Mitgliedern, die Geschäftsführung, die Fachausschüsse 'Therapeutisches Reiten' und 'Finanzen' und die Revisionsstelle.
Erlass Organisationsreglement:
28.10.2004.
Eingetragene Personen:
Widmer, Arthur, von Adliswil und Brittnau, in Feusisberg, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hengartner, Prof. Dr. Hans, von Waldkirch, in Langnau am Albis, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Spiess, Dr. Hans, von Adliswil, in Adliswil, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Spiess-Heitzmann, Dr. Yvonne, von Hergiswil bei Willisau und Adliswil, in Adliswil, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Winkler, Dr. Ernst, von Herrliberg, in Herrliberg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.