• Heinz Walter Spälti

    attivo (possiede mandati attuali)
    Controlla solvibilità
    Solvibilità
    residente a Adliswil
    da Adliswil e Zürich

    Informazioni su Heinz Walter Spälti

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio. Per saperne di più
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento. Per saperne di più

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Heinz Walter Spälti

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 210325/2021 - 25.03.2021
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1005132837, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Stiftung für Altersbauten in Adliswil, in Adliswil, CHE-110.393.138, Stiftung (SHAB Nr. 134 vom 14.07.2020, Publ. 1004936176).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Spälti, Heinz, von Adliswil, in Adliswil, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Herzog, Stephan, von Adliswil, in Adliswil, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Hotz, Peter, von Adliswil, in Kilchberg (ZH), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Keller-Ehrenzeller, Marianne, von St. Gallen, in Adliswil, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Manz Sieger, Doris, von Wila, in Adliswil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Neukom, Roger, von Zürich, in Adliswil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    FUSC 200723/2020 - 23.07.2020
    Categorie: Cambiamento del nome dell’azienda, Cambiamento della forma giuridica, Cambiamento dello scopo aziendale, Cambiamento del capitale, Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1004943355, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Zweckverband Spital Affoltern, in Affoltern am Albis, CHE-108.913.979, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 211 vom 31.10.2019, Publ. 1004748762).

    Statutenänderung:
    25.06.2020.

    Umwandlung:
    Das Institut des öffentlichen Rechts wird gemäss der in der Urnenabstimmung vom 19.05.2019 angenommenen interkommunalen Vereinbarung, Beschluss der Zweckverbandsgemeinden vom 19.05.2019, Umwandlungsplan vom 07.05.2020 und Inventar per 01.01.2020 mit Aktiven von CHF 64'437'942.78 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 36'439'534.10 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Es werden 25'906 Aktien zu CHF 1'000.00 zugeteilt.

    Firma neu:
    Spital Affoltern AG.

    Rechtsform neu:
    Aktiengesellschaft.

    Zweck neu:
    Die Gesellschaft bezweckt die Sicherstellung einer spitalmedizinischen Grundversorgung (stationäre und ambulante Spitalleistungen und daran anschliessende medizinische Angebote) in der Region Affoltern. Zu diesem Zweck führt die Gesellschaft den Betrieb des Spitals Affoltern, bestehend aus einem Akutspital und angegliederten Diensten, unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse der Einwohnerinnen und Einwohner der Region. Die Gesellschaft kann mit allen oder mit einzelnen Trägergemeinden zu kostendeckenden Bedingungen besondere Leistungsaufträge vereinbaren. Die Gesellschaft kann weitere Aufgaben im Bereich der Gesundheitsversorgung übernehmen, sofern diese in einem untergeordneten zweckmässigen Verhältnis zur Grundversorgung stehen. Sie kann dazu mit anderen öffentlichen und privaten Institutionen des Gesundheitswesens zusammenarbeiten. Unter der Voraussetzung, dass der Grundversorgungsauftrag nicht gefährdet wird, kann die Gesellschaft Zweigniederlassungen bzw. Betriebsstätten errichten und sich an anderen Unternehmen beteiligen. Sie kann im Inland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Die Gesellschaft kann alle finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, die geeignet erscheinen, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die mit diesem zusammenhängen.

    Aktienkapital neu:
    CHF 25'906'000.00.

    Liberierung Aktienkapital neu:
    CHF 25'906'000.00.

    Aktien neu:
    25'906 Namenaktien zu CHF 1'000.00.

    Publikationsorgan neu:
    SHAB.

    Mitteilungen neu:
    Mitteilungen der Gesellschaft erfolgen schriftlich per Brief, Telefax oder E-Mail unter Anforderung von Lese- und Übermittlungsbestätigung an die zuletzt im Aktienbuch eingetragene Adresse der Aktionäre und Nutzniesser. Sofern das Gesetz nicht zwingend etwas anderes bestimmt, kann der Verwaltungsrat Mitteilungen auch durch einmalige Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt und im amtlichen Publikationsorgan der Gemeinde Affoltern am Albis vornehmen.

    Vinkulierung neu:
    Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. [gestrichen:] [gestrichen: Rechtsgrundlage: Gemeindegesetz vom 26.06.1926, Beschlüsse der Stimmberechtigten der Verbandsgemeinden über die Genehmigung der Totalrevision der Statuten per 01.01.2015, Regierungsratsbeschluss vom 19.08.2015.].

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Buik, Michael, von Oberhof, in Ueken, Spitaldirektor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Burger, Jürg, von Burg (AG), in Zug, Vizepräsident der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Casanova, Riccardo, von Canobbio, in Adliswil, Mitglied der Betriebskommission, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Eugster, Daniel, von Heiden, in Rifferswil, Mitglied der Betriebskommission, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Faehnrich, Jana A., von Zürich, in Zollikon, Mitglied der Betreibskommission, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Meier, Hans-Rudolf, von Aeugst am Albis, in Flums, Mitglied der Betriebskommission, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Spälti, Heinz Walter, von Adliswil, in Adliswil, Mitglied der Betriebskommission, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Gyseler, Stefan Adrian, von Schöftland, in Hausen am Albis, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident der Betreibskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Braendle, Sabine, von Basel, in Bottmingen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Giudici, Thomas, von Basel, in Basel, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Höfliger, Erwin, von Freienbach, in Affoltern am Albis, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Rist, Lukas, von Russikon, in Dübendorf, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Alder, Ronald Oliver Carl, von Bauma, in Ottenbach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wegener, Dominique Antoinette, von Rapperswil-Jona, in Bonstetten, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FUSC 191031/2019 - 31.10.2019
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: HR01-1004748762, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Zweckverband Spital Affoltern, in Affoltern am Albis, CHE-108.913.979, Sonnenbergstrasse 27, 8910 Affoltern am Albis, Institut des öffentlichen Rechts (Neueintragung).

    Statutendatum:
    01.01.2015.

    Zweck:
    Der Verband sorgt für die spitalmedizinische Grundversorgung für die Einwohnerinnen und Einwohner des Verbandsgebiets. Zur Erfüllung dieses Zwecks betreibt der Verband das Spital Affoltern. Es besteht aus einem Akutspital, einer Einrichtung für die Langzeitpflege, Tagesheimen, dem Rettungsdienst und angegliederten Diensten.

    Organisation:
    Stimmberechtigten des Verbandsgebiets, Verbandsgemeinden, Delegiertenversammlung, Betriebskommission, Spitalleiter, Rechnungsprüfungskommission.

    Rechtsgrundlage:
    Gemeindegesetz vom 26.06.1926, Beschlüsse der Stimmberechtigten der Verbandsgemeinden über die Genehmigung der Totalrevision der Statuten per 01.01.2015, Regierungsratsbeschluss vom 19.08.2015.

    Eingetragene Personen:
    Buik, Michael, von Oberhof, in Ueken, Spitaldirektor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Burger, Jürg, von Burg (AG), in Zug, Vizepräsident der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gyseler, Stefan Adrian, von Schöftland, in Hausen am Albis, Präsident der Betreibskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Casanova, Riccardo, von Canobbio, in Adliswil, Mitglied der Betriebskommission, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Eugster, Daniel, von Heiden, in Rifferswil, Mitglied der Betriebskommission, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Faehnrich, Jana A., von Zürich, in Zollikon, Mitglied der Betreibskommission, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Meier, Hans-Rudolf, von Aeugst am Albis, in Flums, Mitglied der Betriebskommission, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Spälti, Heinz Walter, von Adliswil, in Adliswil, Mitglied der Betriebskommission, ohne Zeichnungsberechtigung;
    BDO AG (CHE-345.012.024), in Aarau, Revisionsstelle.

    Title
    Confermare