Informazioni su Otto Sieber
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Otto Sieber
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 1062333, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)
Pro Natura - Schweizerischer Bund für Naturschutz, in Basel, CH-270.6.000.388-4, Verein (SHAB Nr. 222 vom 15.11.2010, S. 5, Publ. 5894416).
Haftung/Nachschusspflicht neu:
[Streichung des Eintrags aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften.] [gestrichen: Haftung: Ohne persönliche Haftung.].Organisation neu: [Gestrichene Angaben zur Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 92 HRegV.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Sieber, Otto, von Widnau, in Hinterkappelen, Zentralsekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Leugger, Dr. Urs, von Basel, in Arlesheim, Zentralsekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schwarb, Prof. Dr. Thomas, von Eiken, in Binningen, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Zentralvorstandes mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Semadeni, Silva, von Poschiavo und Speicher, in Chur, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsidentin des Zentralvorstandes mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Sorg, Dr. Jean-Pierre, von Les Verrières, in Delémont, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Zentralvorstandes mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Numero di pubblicazione: 4005806, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)
Peter und Anne Koechlin-Stiftung, in Basel, CH-270.7.001.169-7, Stiftung (SHAB Nr. 105 vom 01.06.2006, S. 2, Publ. 3398616).
Urkundenänderung:
19.06.2007.
Organisation neu:
Stiftungsrat und Revisionsstelle.
Stiftungsrat:
1-3 Mitglieder.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Koechlin, Peter, von Basel, in Basel, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Helbing, Dr. Christoph, von Basel, in Binningen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift mit dem Präsidenten des Stiftungsrates;
Sieber, Dr. Otto, von Widnau, in Hinterkappelen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift mit dem Präsidenten des Stiftungsrates;
Albrecht, Laudo, von Mörel, in Filet, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten des Stiftungsrates.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Koechlin, Nicolas, von Basel, in Muri bei Bern, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates];
Koechlin, Andrée, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Koechlin, Lucas, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)
Pro Natura ¬ Schweizerischer Bund für Natuschutz, in Basel, c/o Dr. Otto Sieber, Wartenbergstrasse22, 4052 Basel, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
01.07.1909, 07.12.1996.
Zweck:
Aus Ehrfurcht vor der Schöpfung und im Bewusstsein der Verantwortung des Menschen gegenüber der Natur setzt sich Pro Natura für die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen ein.
Sie verfolgt insbesondere folgende Ziele:
Schutz der Natur, um die Vielfalt der Lebensräume mit ihren Tier- und Pflanzenarten zu bewahren;
Schutz der Landschaft, um die Eigenart der einzelnen Landschaften zu bewahren und zu fördern;
Schutz der Umwelt, um die natürlichen Lebensgrundlagen wie Boden, Luft und Wasser vor schädlichen Auswirkungen menschlicher Tätigkeit zu bewahren.
Zur Erreichung ihrer Ziele widmet sich Pro Natura vor allem folgenden Aufgaben:
in allen Bereichen privater, wirtschaftlicher sowie öffentlicher Tätigkeit auf die Berücksichtigung der Naturschutzanliegen hinzuwirken;
die Mitglieder und die Öffentlichkeit über Natur- und Umweltschutzprobleme zu informieren, unter anderem durch die Herausgabe einer Zeitschrift, welche unentgeltlich allen Mitgliedern zugestellt wird;
an der Umwelterziehung aller Bevölkerungskreise und aller Altersgruppen, insbesondere der Jugend, mitzuwirken;
Naturschutzgebiete als Teil eines umfassenden Netzes von Schutzgebieten zu schaffen und beispielhaft zu betreuen sowie beim Nationalpark und anderen Grossreservaten im Rahmen der Verträge mitzuwirken;
Programme zur Erhaltung von Tier- und Pflanzenarten zu entwickeln und mitzutragen;
vorgesehene Eingriffe in die Landschaft und Umweltbelastungen kritisch zu überprüfen und gegebenenfalls zu bekämpfen (unter anderem durch Ausübung des Beschwerderechts);
eng mit den Sektionen, zielverwandten Organisationen, Amtsstellen, Hochschulen und Forschungsanstalten zusammenzuarbeiten;
mit ausländischen und internationalen Organisationen Kontakt zu pflegen. Pro Natura konkretisiert ihre Ziele in einem Leitbild, das sie regelmässig den veränderten Gegebenheiten anpasst.
Haftung/Nachschusspflicht:
Haftung: Ohne persönliche Haftung.
Mittel:
Beiträge der Mitglieder, Erträge des Vereinsvermögens, Erträge von Sammlungen und Aktionen, Zuwendungen der privaten und öffentlichen Hand, Erträge von Dienstleistungen.
Organisation des Vereins:
Delegiertenrat, Zentralvorstand und Kontrollstelle.
Zentralvorstand:
8 bis 11 Mitglieder.
Eingetragene Personen:
Boesch, Martin, von Zürich und Ebnat-Kappel, in St.Gallen, Präsident des Zentralvorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Koechlin, Peter, von Basel, in Basel, Vizepräsident des Zentralvorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Du Pasquier, Anne, von Fleurier und Neuchâtel, in Yverdon-les-Bains, Vizepräsidentin des Zentralvorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sieber, Otto, von Widnau, in Hinterkappelen, Zentralsekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien.