Informazioni su Markus Schmutz
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Risultati per il nome Markus Schmutz
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Markus Schmutz
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006396490, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Fondation de l'Observatoire astronomique de Mont-Soleil, à Saint-Imier, CHE-109.412.409, fondation (No. FOSC 122 du 28.06.2021, Publ. 1005229876).
Personne(s) et signature(s) radiée(s):
Quinquis, Michel, de Tavannes, à Tavannes, vice-président du conseil de fondation, avec signature collective à deux;
Gabus, Yvan, de Le Locle, à St-Imier (Saint-Imier), membre du conseil de fondation, sans droit de signature;
Gilomen, Marcel, de Lengnau (BE), à St-Imier (Saint-Imier), membre du conseil de fondation, sans droit de signature.
Inscription ou modification de personne(s):
Schmutz, Markus, de Vechigen, à Mont-Soleil (Saint-Imier), vice-président du conseil de fondation, avec signature collective à deux;
Tharin, Gisèle, de Champagne, à St-Imier (Saint-Imier), membre du conseil de fondation, sans droit de signature;
Vaucher, Richard Daniel, de Val-de-Travers, à Tramelan, membre du conseil de fondation, sans droit de signature.
Numero di pubblicazione: 3096743, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)
Personalvorsorgestiftung Straumann, in Basel, CHE-109.740.397, Stiftung (SHAB Nr. 96 vom 20.05.2014, Publ. 1511173).
Name neu:
Personalvorsorgestiftung Straumann in Liquidation. Die Stiftung ist gemäss Verfügung der BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB) vom 17.08.2016 aufgehoben.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Plattner, Andreas, von Reigoldswil, in Pratteln, Präsident des Stiftungsrates und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Ducceschi, Daniel, italienischer Staatsangehöriger, in Frenkendorf, Mitglied des Stiftungsrates und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Eggen, Rudolf, von Oberwil im Simmental, in Mont-Soleil, Mitglied des Stiftungsrates und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Imhof, Stephan, von Riehen und Göschenen, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Kaufmann, Helene, von Triengen, in Muttenz, Mitglied des Stiftungsrates und Liquidatorin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Myohl, Rudolf, von St. Gallen, in Muhen, Mitglied des Stiftungsrates und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Schmutz, Markus, von Vechigen, in Mont-Soleil, Mitglied des Stiftungsrates und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Oehler, Stephan, von Arboldswil, in Arboldswil, Mitglied des Stiftungsrates und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
OBT AG (CHE-384.364.751), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: OBT AG].
Numero di pubblicazione: 2666642, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)
Personalvorsorgestiftung Straumann, bisher in Waldenburg, CH-280.7.900.005-4, Stiftung (SHAB Nr. 215 vom 04.11.2004, S. 5, Publ. 2529714).
Urkundenänderung:
4.01.2005.
Sitz neu:
Basel.
Domizil neu:
Peter Merian-Weg 12, 4051 Basel.
Zweck:
Berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen zugunsten der Mitarbeiter der Firma sowie deren Hinterbliebene gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität oder Tod. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben;
freiwillige Unterstützung der Mitarbeiter bei unverschuldeter Notlage, sofern diese bei der Firma tätig sind oder tätig waren;
Aeufnung der nötigen Mittel für allfällige Leistungsverbesserungen zugunsten der Mitarbeiter sowie für die Verbesserung der Leistungen bei vorzeitiger Pensionierung. Der Stiftung kann auch das Personal von mit der Firma wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen angeschlossen werden, sofern der Stiftung hierzu die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt und die Rechte der bisherigen Destinatäre nicht geschmälert werden.
Aufsichtsbehörde:
Justiz-, Polizei- und Militärdirektion des Kantons Basel-Landschaft, Amt für Stiftungen und berufliche Vorsorge.
Organisation:
Stiftungsrat von mindestens 4 Mitgliedern und Kontrollstelle und Experte gemäss BVG.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Siviero, Roland, von Vollèges, in Cernier, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Plattner, Andreas, von Reigoldswil, in Pratteln, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Eberli Weber, Karin, von Zürich, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Gertsch, Martin, von Binningen und Lauterbrunnen, in Reinach BL, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Imhof, Stephan, von Riehen und Göschenen, in Biel-Benken, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Jaquet, Reynold, von La Sagne, in Auvernier, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Martin, Suzanne, von Aarau, in Bottmingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Schmutz, Markus, von Vechigen, in Mont-Soleil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eggnauer, Roland, von Herznach, in Pratteln, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Münchenstein].