Informazioni su Susanne Scherrer
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Susanne Scherrer
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 4632200, Ufficio del registro di commercio San Gallo, (320)
Betriebskrankenkasse Heerbrugg, in Balgach, CH-320.6.041.675-8, Verein (SHAB Nr. 173 vom 07.09.2006, S. 10, Publ. 3539028).
Statutenänderung:
3.06.2004, 26.05.2008.
Name neu:
rhenusana.
Zweck neu:
Die Kasse ist eine Krankenkasse im Sinne von Art. 12 KVG, die Versicherungsleistungen im Bereich der obligatorischen Krankenversicherung gemäss dem Bundesgesetz über die Krankenversicherung und im Bereich der privaten Zusatzversicherungen gemäss dem Bundesgesetz über den Versicherungsvertrag gegen die wirtschaftlichen Folgen von Krankheit, Unfall und Mutterschaft erbringt. Die Kasse kann sich Verbänden und Organisationen anschliessen sowie Zweigniederlassungen errichten. Die Kasse fördert die Verhütung von Krankheiten durch Aufklärung und unterstützt entsprechende Bestrebungen.
Organisation neu:
Generalversammlung, Vorstand von 5 - 9 Mitgliedern und Revisionsstelle.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Litscher, Bernhard, von Sevelen, in Berneck, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Scherrer, Susanne, von Zuzgen und Quarten, in Altstätten, Mitglied und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schmid, Christof, von Oberegg, in Balgach, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hasler, Marlen, von Oberriet SG, in Widnau, Mitglied und Aktuarin, ohne Zeichnungsberechtigung.
Ufficio del registro di commercio San Gallo, (320)
Betriebskrankenkasse der Firma Leica AG, in Balgach, 9435 Heerbrugg, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
25.4.1996.
Zweck:
Die Kasse versichert ihre Mitglieder gegen die wirtschaftlichen Folgen von Krankheit, Unfall und Mutterschaft.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Suvbentionen, Rückversicherungsleistungen und Einnahmen anderer Art. Generalversammlung, Vorstand von 7 oder mehr Mitgliedern, Verwaltung und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Stutz, Markus, von Sarmenstorf, in Appenzell, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Litscher, Bernhard, von Sevelen, in Berneck, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Scherrer, Susanne, von Zuzgen und Quarten, in Altstätten, Mitglied und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hutter, Josef, von Diepoldsau, in Diepoldsau, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Korner, Dr. Urs, von Willisau Land, in Luzern, mit Kollektivunterschrift zu zweien.