• Renate Schenk Molina

    attivo (possiede mandati attuali)
    Controlla solvibilità
    Solvibilità
    residente a Gunten
    da Egg e Eggiwil

    Informazioni su Renate Schenk Molina

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.
    Per saperne di più
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento.
    Per saperne di più

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Renate Schenk Molina

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 210809/2021 - 09.08.2021
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: HR01-1005266830, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Wohn- und Arbeitsintegration Westwind, in Uetendorf, CHE-241.983.164, Jungfraustrasse 29, 3661 Uetendorf, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    07.05.2020.

    Weitere Adressen:
    Schwarzeneggstrasse 15, 3612 Steffisburg.

    Zweck:
    Der Verein bezweckt, Menschen mit Teilleistungsstärken in ihrer Selbstbestimmung und Selbständigkeit zu begleiten, so dass sie möglichst viel Verantwortung für das eigene Leben übernehmen können. Mit sozialraumorientierten Angeboten versteht sich der Verein "Wohn- und Arbeitsintegration Westwind" als Türöffner und Begleiter in den Wohn- und Arbeitsmarkt und setzt sich für integrative Freizeitangebote ein. Er sucht nach individuellen Wegen, damit nachhaltige Integration entstehen kann.

    Mittel:
    Mittel: Erträge aus Aufträgen und Dienstleistungen, Kantonsbeiträge, Erträge aus Leistungsvereinbarungen, Spenden und Zuwendungen aller Art, Kapitalzinsen.

    Eingetragene Personen:
    Krebs, Christine Anna, von Fraubrunnen, in Uttigen, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Germann, Kaspar Bruno, von Adelboden, in Thun, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Zeller-Schenk, Monika, von Boltigen, in Steffisburg, Mitglied des Vorstandes, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Aliu, Imrane, von Thun, in Thun, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Zeller, Iljas Alexander, von Boltigen, in Steffisburg, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schenk Molina, Renate, von Eggiwil, in Gunten (Sigriswil), mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FUSC 231/2008 - 27.11.2008
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: 4751864, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Genossenschaft START4IT, in Uetendorf, CH-092.5.017.450-5, Genossenschaft (SHAB Nr. 222 vom 14.11.2008, S. 4, Publ. 4732668).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Schenk, Renate, von Eggiwil, in Gunten (Sigriswil), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FUSC 1/2006 - 03.01.2006
    Categorie: Nuova costituzione, Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: 3177602, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Genossenschaft START4IT, in Uetendorf, CH-092.5.017.450-5, Altelsweg 12, 3661 Uetendorf, Genossenschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    7.12.2005.

    Zweck:
    Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe die berufliche Ausbildung von Lernenden und deren Einsatz bei den Genossenschaftern im Rahmen von Einzelprojekten und Praktika. Kann Grundstücke erwerben, verwalten, veräussern und belasten sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Genossenschaft zu fördern, oder die damit im Zusammenhang stehen.

    Anteilscheine:
    CHF 500.--.

    Haftung/Nachschusspflicht:
    Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht.

    Pflichten:
    Jeder Genossenschafter ist zur Uebernahme mind. eines Anteilscheines verpflichtet. Jeder Genossenschafter entrichtet einen jährlichen Mitgliederbeitrag in Geld, den die Generalversammlung auf Antrag der Verwaltung jeweils festlegt, welcher maximal CHF 2400.-- pro Mitglied betragen kann. Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, während total mind. 8 Arbeitsstunden pro Geschäftsjahr einen oder mehrere Lernende der Genossenschaft kostenlos praktisch auszubilden (Schnuppern, Arbeitseinsatz, Praktikum etc.). Diese Verpflichtung kann nach Absprache jeweils auch stellvertretend durch einen anderen Genossenschafter übernommen werden.

    Publikationsorgan:
    SHAB.

    Eingetragene Personen:
    Moser, Matthias, von Rüderswil, in Konolfingen, Präsident, mit Einzelunterschrift;
    Bally, Martin, von Heimberg, in Heimberg, Mitglied, mit Einzelunterschrift;
    Schenk, Renate, von Eggiwil, in Gunten (Sigriswil), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confermare