Informazioni su Astrid Schaer
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Astrid Schaer
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 4605004, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
CuCu GmbH, in Wahlern, CH-036.4.042.672-4, Bahnhofstrasse 4, 3150 Schwarzenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung).
Statutendatum:
31.07.2008.
Zweck:
Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb von Restaurants, Hotels und Caterings sowie die Durchführung von kulturellen Veranstaltungen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmungen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann in In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.
Stammkapital:
CHF 20'000.--.
Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte:
gemäss Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB.
Mitteilungen an die Gesellschafter:
per Brief, Fax oder E-Mail. Gemäss Erklärung der Gründerin vom 31.07.2008 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.
Eingetragene Personen:
Schaer, Astrid, von Reiden, in Zürich, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen von je CHF 100.--.
Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Ftk Filmtechnikerkollektiv, in Zürich, Genossenschaft (SHAB Nr. 53 vom 16.03.1990, S. 1036).
Statutenänderung:
25.04.2001.
Domizil neu:
Hermetschloostrasse 70, 8048 Zürich.
Zweck neu:
Förderung und Unterstützung des Filmschaffens, insbesondere seiner Mitglieder, im technischen und kreativen Bereich;
Schaffen von Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung der Filmtechniker, unter anderem auch durch Zugang zu eigenem technischen Material;
Vermietung von technischem Material zur Filmherstellung soll die ökonomische Basis legen, um die vorgenannten Ziele zu ermöglichen.
Anteilscheine neu:
CHF 5'000.-- [bisher: CHF 1 000.--].
Pflichten neu:
Jedes Mitglied hat einen Anteilschein zu CHF 5'000.-- zu übernehmen. [bisher: Pflichten: Jedes Mitglied hat einen Anteilschein zu CHF 1 000.-- zu übernehmen.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schaer, Astrid, von Reiden, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Pinkus, André, von Zürich, in Zürich, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Egg ZH];
Demmer, Peter, von Gossau ZH, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Buser, Monika, von Basel, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Simmen, André, von Saint-Blaise, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien.