Informazioni su Oskar Schäflein
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Oskar Schäflein
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 6944990, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)
perspectiva gmbh, in Basel, CH-270.4.000.360-6, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 61 vom 30.03.2009, S. 9, Publ. 4947882).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schäflein, Oskar, deutscher Staatsangehöriger, in Bensheim (DE), Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung, mit 9 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00;
Wyss, Paul, von Hubersdorf, in Dossenheim (DE), Gesellschafter, mit Einzelunterschrift, mit 2 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Riedel, Lothar, deutscher Staatsangehöriger, in Weil am Rhein (DE), Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 11 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00 [bisher: mit 9 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00];
Schäflein, Frank, deutscher Staatsangehöriger, in Bensheim (DE), Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung, mit 5 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00;
Schäflein, May, deutsche Staatsangehörige, in Duisburg (DE), Gesellschafterin, ohne Zeichnungsberechtigung, mit 4 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00.
Numero di pubblicazione: 4947882, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)
perspectiva - Europäisches Institut für Aus- und Weiterbildung GmbH, in Riehen, CH-270.4.000.360-6, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 59 vom 27.03.2003, S. 5, Publ. 922920).
Statutenänderung:
23.03.2009.
Firma neu:
perspectiva gmbh.
Sitz neu:
Basel.
Domizil neu:
Auberg 9, 4051 Basel.
Zweck neu:
Die Gesellschaft bezweckt die Organisation von Seminaren, Vorträgen, Aus- und Weiterbildungen, Kongressen und Tagungen im Gesundheitswesen sowie im sozialen, kulturellen und bildungspolitischen Bereich. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen im In- und Ausland beteiligen, Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten, sämtliche Grundstückgeschäfte und Finanzierungen aller Art tätigen und überhaupt alle Tätigkeiten ausüben, die mit dem Gesellschaftszweck in einem Zusammenhang stehen und geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft direkt oder indirekt zu fördern.
Qualifizierte Tatbestände neu:
[gestrichen: Sachübernahme: Computer- und Büromaterial gemäss Inventarliste vom 26.05.1994 zum Preis von CHF 20'000.--.].Nebenleistungspflichten gemäss Statuten.
Mitteilungen neu:
Mitteilungen an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per E-Mail. Gemäss Erklärung der Geschäftsführung vom 23.03.2009 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Riedel, Lothar, deutscher Staatsangehöriger, in Weil am Rhein (DE), Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 9 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00 [bisher: in Weil am Rhein (D) und mit einem Stammanteil von CHF 9'000.00];
Schäflein, Oskar, deutscher Staatsangehöriger, in Bensheim (DE), Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung, mit 9 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00 [bisher: in Darmstadt (D) und mit einem Stammanteil von CHF 9'000.00];
Wyss, Paul, von Hubersdorf, in Dossenheim (DE), Gesellschafter, mit Einzelunterschrift, mit 2 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00 [bisher: in Lohn GR, Gesellschafter und Geschäftsführer mit Einzelunterschrift und mit einem Stammanteil von CHF 2'000.00];
Schär, Erika, von Unterkulm, in Rodersdorf, mit Einzelunterschrift.
Ufficio del registro di commercio Glarona, (160)
Stiftung für sozio-psychosomatische Medizin, bisher in St. Gallen, Erforschung sowie Behandlung von psychosomatischen Störungen, möglichst ohne Medikamente, nach dem Bad Herrenalb Modell, Stiftung (SHAB Nr. 79 vom 27.04.1998, S. 2826).
Gründungsurkunde:
01.06.1994.
Urkundenänderung:
1.10.2001.
Name neu:
Stiftung für sozio-psychosomatische Medizin SSPM.
Sitz neu:
Ennenda.
Domizil neu:
Pfarrgasse 2, 8755 Ennenda.
Zweck:
Erforschung sowie Behandlung von psychosomatischen Störungen, möglichst ohne Medikamente, nach dem Bad Herrenalb Modell;
Ausbildung von Aerzten, Psychologen, Seelsorgern und Sozialarbeitern sowie Durchführung von Seminarien, Vorträgen, Orientierungen und Publikationen;
ferner Vermittlung und Organisation von Nachbetreuungskonzepten, z.B. mittels Selbsthilfegruppen.
Aufsichtsbehörde neu:
Direktion des Innern des Kantons Glarus, in Glarus.
Organisation neu:
Stiftungsrat von mindestens 5 Mitgliedern, Patronatskomitee und Kontrollstelle. Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde mit Verfügung vom 15.02.2002. Das Geschäftsdomizil ist aufgehoben. [gestrichen: Geschäftsdomizil: Stadlerstrasse 40, 8472 Seuzach].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Maul Lechler, Gisela, deutsche Staatsangehörige, in Bad Herrenalb (D), Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wyss-Bossart, Annelies, von Winterthur, in Seuzach, Mitglied und Aktuarin, ohne Zeichnungsberechtigung;
Joset, Dr. Pierre, von Courfaivre, in Binningen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Keller, Eva, von Marthalen, in Obernau (Kriens), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lechler, Dr. Walther H., deutscher Staatsangehöriger, in Bad Herrenalb (D), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung [wie bisher];
Wieser, Marcel, französischer Staatsangehöriger, in Flüh (Hofstetten), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung [wie bisher];
Meier, Alfred, von Stadel, in Ennenda, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Seuzach];
Schäflein, Oskar, deutscher Staatsangehöriger, in Massagno, Mitglied und Rechnungsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Talib-Benz, Dr. Ursula, von Pfäffikon ZH, in Pfäffikon ZH, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.