Informazioni su Peter Ryf
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Peter Ryf
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 4433025, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Eisenbahner Baugenossenschaft Dreispitz Zürich, in Zürich, CHE-100.572.627, Genossenschaft (SHAB Nr. 179 vom 15.09.2017, Publ. 3753911).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hurter, Daniel, von Zürich, in Zürich, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Landolt, Thomas, von Erlenbach (ZH), in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ryf, Peter, von Attiswil, in Zürich, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Forte, Cornelia, rumänische Staatsangehörige, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: 3740879, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Eisenbahner Baugenossenschaft Dreispitz Zürich HB, in Zürich, CHE-100.572.627, Genossenschaft (SHAB Nr. 124 vom 29.06.2016, Publ. 2921197).
Statutenänderung:
26.04.2017.
Zweck neu:
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern guten und preisgünstigen Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten. Sie ist bestrebt, Wohnraum primär für Mitarbeiter/innen der SBB und deren Tochtergesellschaften, sekundär der Post, der Swisscom und der öffentlichen Verwaltung und deren Institutionen anzubieten. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität. Die Genossenschaft kann in ihren Gebäuden Räume für geschäftliche Dienstleistungen anbieten.
Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch:
a) Erwerb von Bauland und Baurechten;
b) Bau und Erwerb von Ein- und Mehrfamilienhäusern, die den zeitgemässen genossenschaftlichen Wohnbedürfnissen entsprechen;
c) sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten;
d) Errichtung von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können;
e) Beanspruchung von Förderungsinstrumenten nach dem eidgenössischen Wohnraumförderungsgesetz bzw. entsprechenden kantonalen und kommunalen Gesetzen;
f) Verwaltung und Vermietung der Wohnungen auf der Basis der Kostenmiete, g) Erstellung von Wohnungen und Einfamilienhäusern zum Verkauf im Stockwerkeigentum bzw. im Baurecht;
h) Förderung von genossenschaftlichen Aktivitäten in den Siedlungen;
i) ideelle und materielle Unterstützung von Bestrebungen, die preiswertes und gutes Wohnen zum Ziel haben. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen. Sie kann Mitglied von wohnbaugenossenschaften schweiz, verband der gemeinnützigen wohnbauträger, sein.
Mitteilungen neu:
Die von der Genossenschaft an die Mitglieder ausgehenden internen Mitteilungen erfolgen schriftlich, durch E-Mail oder durch Zirkular, sofern das Gesetz nicht zwingend etwas Anderes vorschreibt.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Oertle, Kurt, von Zürich, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Landolt, Thomas, von Erlenbach (ZH), in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ryf, Peter, von Attiswil, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.