• Urs Rusch

    attivo (possiede mandati attuali)
    Controlla solvibilità
    Solvibilità
    residente a Wetzikon
    da Appenzell

    Informazioni su Urs Rusch

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.
    Per saperne di più
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento.
    Per saperne di più

    Risultati per il nome Urs Rusch

    C'è 3 altre persone nel registro di commercio con il nome Urs Rusch.

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Urs Rusch

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 119/2018 - 22.06.2018
    Categorie: Cambiamento del nome dell’azienda, Cambiamento della forma giuridica, Cambiamento dello scopo aziendale, Cambiamento del capitale, Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: 4307481, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Hodel Architekten, P. und R. Hodel, KLG, in Wetzikon (ZH), CHE-106.455.090, Kollektivgesellschaft (SHAB Nr. 103 vom 31.05.2018, Publ. 4260033).

    Statutenänderung:
    14.06.2018.

    Umwandlung:
    Die Kollektivgesellschaft wird gemäss Umwandlungsplan vom 14.06.2018 und Bilanz per 31.12.2017 mit Aktiven von CHF 1'000'525.45 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 53'038.82 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Die Gesellschafter erhalten 100 Aktien zu CHF 1'000.00.

    Firma neu:
    Hodel Architekten AG.

    Rechtsform neu:
    Aktiengesellschaft.

    Zweck neu:
    Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb eines Architektur- und Landschaftsarchitekturbüros. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.

    Aktienkapital neu:
    CHF 100'000.00.

    Liberierung Aktienkapital neu:
    CHF 100'000.00.

    Aktien neu:
    100 Namenaktien zu CHF 1'000.00.

    Publikationsorgan neu:
    SHAB.

    Mitteilungen neu:
    Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen.

    Vinkulierung neu:
    Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung vom 14.06.2018 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Hodel, Peter, von Wetzikon (ZH), in Wetzikon (ZH), Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Gesellschafter, mit Einzelunterschrift];
    Hodel, Regula, von Wetzikon (ZH), in Wetzikon (ZH), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Gesellschafterin, mit Einzelunterschrift];
    Rusch, Urs, von Appenzell, in Wetzikon (ZH), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift.

    FUSC 181/2007 - 19.09.2007
    Categorie: Altri cambiamenti

    Numero di pubblicazione: 4117168, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Bau- und Wohngenossenschaft 'Traum', in Uster, CH-020.5.000.347-0, Genossenschaft (SHAB Nr. 122 vom 27.06.2001, S. 4842).

    Statutenänderung:
    6.06.2007.

    Pflichten neu:
    Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu CHF 500.-- zu übernehmen. Ist die Mitgliedschaft mit der Miete von Räumlichkeiten der Genossenschaft verbunden, kann der Vorstand die Übernahme von mehreren Genossenschaftanteilen in der Höhe von maximal 20 % der Anlagekosten der gemieteten Räumlichkeiten zur Pflicht machen. [bisher: Pflichten: Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu CHF 500.-- zu übernehmen. Jeder Genossenschafter, der ein Genossenschaftsobjet mietet, kann vom Vorstand zur Übernahme weiterer Genossenschaftsanteile nach Massgabe der zur Finanzierung für die gemieteten Räumlichkeiten erforderlichen Betrages verpflichtet werden].

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Gadola, Peter, von Grüningen und Oetwil am See, in Uster, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Meyer, Marc, von Winterthur, in Uster, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Rusch, Urs, von Appenzell, in Uster, Mitglied und Kassier, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Müller, Anita, von Riedholz, in Zürich, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Glauser, Regula, von Illnau-Effretikon, in Zürich, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Mani, Silvia, von Diemtigen, in Uster, Mitglied und Kassierin, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Nussberger, Simone Ines, von Stettfurt, in Uster, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsidentin];
    Czerwinski, Jan, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Oswald, Gabriele, von Flims und Winterthur, in Uster, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.

    FUSC 122/2001 - 27.06.2001
    Categorie: Altri cambiamenti

    Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Bau- und Wohngenossenschaft "Traum", in Uster, c/o Support Solutions GmbH, Brauereistrasse 17, 8610 Uster, Genossenschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    27.10.2000.

    Zweck:
    Bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe ihren Mitgliedern preisgünstigen Wohnraum zu vermitteln und diesen dauernd der Spekulation zu entziehen;
    erstellt, vermietet und verkauft preisgünstige Wohnungen und Gewerberäume an ihre Mitglieder;
    kann Liegenschaften und Baurechte erwerben, belasten und veräussern.

    Anteilscheine:
    CHF 500.--.

    Haftung/Nachschusspflicht:
    Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht.

    Pflichten:
    Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu CHF 500.-- zu übernehmen. Jeder Genossenschafter, der ein Genossenschaftsobjet mietet, kann vom Vorstand zur Übernahme weiterer Genossenschaftsanteile nach Massgabe der zur Finanzierung für die gemieteten Räumlichkeiten erforderlichen Betrages verpflichtet werden.

    Publikationsorgan:
    SHAB.

    Eingetragene Personen:
    Nussberger, Simone Ines, von Stettfurt, in Uster, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Heckendorn, Rolf, von Bubendorf, in Uster, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Müller, Helene, von Birwinken, in Uster, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gadola, Peter, von Grüningen und Oetwil am See, in Uster, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Meyer, Marc, von Winterthur, in Uster, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Rusch, Urs, von Appenzell, in Uster, Mitglied und Kassier, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Müller, Anita, von Riedholz, in Zürich, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Title
    Confermare