Informazioni su Jürg Rohrer
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Risultati per il nome Jürg Rohrer
Ultimi comunicati FUSC: Jürg Rohrer
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR01-1005577351, Ufficio del registro di commercio Argovia, (400)
Netto-Null Beratung GmbH, in Aarau, CHE-422.565.703, c/o Muriel Siegwart, Aarenaustrasse 8, 5000 Aarau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung).
Statutendatum:
27.09.2022.
Zweck:
Die Gesellschaft bezweckt die Beratung von Unternehmen, Institutionen, politischen Akteuren und privaten Personen im Bereich Nachhaltigkeit und Erbringung von entsprechenden Dienstleistungen. Insbesondere bezweckt die Gesellschaft mit ihren Dienstleistungen zur Verringerung von Treibhausgasemissionen, zur Steigerung der Energieeffizienz und zum erhöhten Einsatz erneuerbarer Energien beizutragen.
Stammkapital:
CHF 20'100.00. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufrechte gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB. Die Mitteilungen an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per E-Mail.
Vinkulierung:
Vom Gesetz abweichende Modalitäten für die Abtretung von Stammanteilen gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Gemäss Erklärung der Gründer vom 27.09.2022 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.
Eingetragene Personen:
Siegwart, Muriel, von Altdorf (UR), in Aarau, Gesellschafterin und Vorsitzende der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 67 Stammanteilen zu je CHF 100.00;
Hunziker, Manuel, von Gontenschwil, in Kriens, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 67 Stammanteilen zu je CHF 100.00;
Rohrer, Jürg, von Buchs (SG), in Glarus Nord, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 67 Stammanteilen zu je CHF 100.00.
Numero di pubblicazione: HR02-1004838106, Ufficio del registro di commercio Glarona
Technische Betriebe Glarus Nord (TBGN), in Glarus Nord, CHE-116.402.439, Besondere Rechtsformen (SHAB Nr. 11 vom 17.01.2020, Publ. 1004807658).
Statutenänderung:
22.11.2019.
Zweck neu:
Die Hauptaufgabe der TBGN ist die Stromversorgung der Gemeinde Glarus Nord.
Die TBGN übernehmen für die Gemeinde die folgenden Aufgaben:
Erstellung, Betrieb und Unterhalt der eigenen Kraftwerke;
Produktion und Handel mit Energie (Strom, Gas, Fernwärme);
Erstellung, Betrieb und Unterhalt der Energieverteilungsnetze (Strom, Gas Fernwärme);
Erstellung, Betrieb und Unterhalt der gemeindeeigenen öffentlichen Beleuchtung;
Erstellung, Betrieb und Unterhalt von Kommunikationsnetzen;
Förderung der effizienten Nutzung von Energie;
Förderung von Produktion und Nutzung von erneuerbaren Energien;
Der Gemeinderat kann den TBGN weitere Aufgaben übertragen. Dies geschieht auf der Grundlage von Leistungsvereinbarungen und / oder Konzessionsverträgen;
vollständige Zweckumschreibung im Organisationsreglement. Die öffentlich-rechtliche Gemeindeanstalt findet ihre Rechtsgrundlage im Organisations-Reglement der Technischen Betriebe Glarus Nord (TBGN), erlassen von der Gemeindeversammlung Glarus Nord am 22.11.2019 mit Inkrafttreten auf den 01.01.2020. [bisher: Die öffentlich-rechtliche Gemeindeanstalt findet ihre Rechtsgrundlage im Organisations-Reglement der Technischen Betriebe Glarus Nord (TBGN), erlassen von der Gemeindeversammlung Glarus Nord am 24.11.2017 mit Inkrafttreten auf den 01.01.2018.].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Weitnauer, Adrian Eugen, von Glarus Nord, in Näfels (Glarus Nord), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Geschäftsführer oder stv. Geschäftsführer];
Gallati, Bruno Fridolin, von Glarus Nord, in Näfels (Glarus Nord), Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Geschäftsführer oder stv. Geschäftsführer];
Achermann, Hans Max, von Beromünster, in Mollis (Glarus Nord), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Eberle, Max Felix, von Glarus Nord, in Näfels (Glarus Nord), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Noser, Patrik, von Glarus Nord, in Oberurnen (Glarus Nord), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Rothlin, Peter, von Wangen (SZ), in Oberurnen (Glarus Nord), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rohrer, Jürg, von Buchs (SG), in Niederurnen (Glarus Nord), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Eicher, Bruno Andreas, von Eschenbach (SG), in Benken SG, mit Kollektivprokura zu zweien.
Numero di pubblicazione: 6032710, Ufficio del registro di commercio Glarona, (160)
EW Näfels, in Näfels, CH-160.8.003.574-4, Selbständige öffentlich-rechtliche Gemeindeanstalt (SHAB Nr. 22 vom 03.02.2009, S. 10, Publ. 4858782).
Statutenänderung:
13.01.2010.
Firma neu:
Technische Betriebe Glarus Nord.
Sitz neu:
Glarus Nord.
Zweck neu:
Die Hauptaufgabe der Technischen Betriebe ist die Sicherstellung der Energieversorgung der Gemeinde Glarus Nord.
Die Technischen Betriebe übernehmen für die Gemeinde die folgenden Aufgaben:
Erstellung, Betrieb und Unterhalt der eigenen Kraftwerke;
Produktion und Handel mit Energie (Strom, Gas, Fernwärme);
Erstellung, Betrieb und Unterhalt der Energieverteilungsnetze (Strom, Gas, Fernwärme);
Erstellung, Betrieb und Unterhalt der gemeindeeigenen öffentlichen Beleuchtung;
Erstellung, Betrieb und Unterhalt von Kommunikationsnetzen;
Förderung der effizienten Nutzung von Energie;
Förderung von Produktion und Nutzung von erneuerbaren Energien;
das Parlament und der Gemeinderat können den Technischen Betrieben weitere Aufgaben übertragen. Dies geschieht auf der Grundlage von Leistungsvereinbarungen. Die Technischen Betriebe können sich an Unternehmungen beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmungen ganz oder teilweise übernehmen oder Unternehmungen selber gründen, Grundstücke erwerben oder veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Technischen Betriebe zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen.
Kapital neu:
CHF 4'000'000.00.
Liberierung Kapital neu:
CHF 4'000'000.00. Beim Kapital handelt es sich um das Dotationskapital. Die öffentlich-rechtliche Gemeindeanstalt findet ihre Rechtsgrundlage im Organisations-Reglement der Technischen Betriebe Glarus Nord, erlassen von der Gemeindeversammlung Glarus Nord am 13.01.2010 mit Inkrafttreten auf den 01.10.2010. [bisher: Die öffentlich-rechtliche Gemeindeanstalt findet ihre Rechtsgrundlage im Organisations-Reglement-Werkbetriebe der Gemeinde Näfels, erlassen von der Ortsgemeinde- und Tagwenversammlung am 15.11.2002 mit Inkrafttretung auf den 01.01.2003.].Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Gallati, Bruno, von Näfels, in Näfels, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Geschäftsführer oder stv. Geschäftsführer;
Tschudi, Dr. Peter, von Näfels, in Näfels, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Geschäftsführer oder stv. Geschäftsführer;
Rentsch, Ueli, von Trub, in Näfels, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Landolt-Landolt, Erwin, von Näfels, in Näfels, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Bäbler, Marco, von Elm, in Elm, mit Kollektivprokura zu zweien;
UMBERG TREUHAND AG, in Glarus, Revisionsstelle;
Hauser-Wicky, Peter, von Näfels, in Näfels, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Laupper, Martin, von Glarus Nord und Windisch, in Näfels (Glarus Nord), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Geschäftsführer oder stv. Geschäftsführer;
Leuzinger, Hans, von Glarus Nord, in Mollis (Glarus Nord), Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Geschäftsführer oder stv. Geschäftsführer;
Ackermann, Peter, von Glarus Nord, in Mollis (Glarus Nord), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Elmer, Fritz, von Glarus Süd, in Mollis (Glarus Nord), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Landolt, Peter, von Glarus Nord, in Näfels (Glarus Nord), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher:von Näfels, in Näfels];
Rohrer, Jürg, von Buchs SG, in Niederurnen (Glarus Nord), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Zweifel, Andreas, von Glarus Süd und Glarus Nord, in Niederurnen (Glarus Nord), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Bürge, Anton, von Mosnang, in Näfels (Glarus Nord), Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher:in Näfels];
Eiholzer, Josef, von Schlierbach, in Näfels (Glarus Nord), stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher:in Näfels];
Baumgartner, Urs, von Trub, in Mollis (Glarus Nord), Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ammann, Roland, von Kirchberg SG, in Niederurnen (Glarus Nord), mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher:in Niederurnen];
Stocco, Franco, von Muhen, in Oberurnen (Glarus Nord), mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher:in Oberurnen];
VTB Verwaltungs- Treuhand & Beratungs AG (CH-160.3.002.860-5), in Niederurnen (Glarus Nord), Revisionsstelle.