• Rudolf Peter

    inattivo (dispone solo di mandati precedenti)
    Controlla solvibilità
    Solvibilità
    residente a Zürich
    da Dägerlen

    Informazioni su Rudolf Peter

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio. Per saperne di più
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento. Per saperne di più

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Rudolf Peter

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 190717/2019 - 17.07.2019
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1004677508, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Gemeinnützige Baugenossenschaft InVia, in Zürich, CHE-288.265.024, Genossenschaft (SHAB Nr. 234 vom 03.12.2013, S.0, Publ. 1212571).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Peter, Rudolf, von Dägerlen, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Feusi-Muratori, Tiziana, von Freienbach, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Feusi, Tiziana, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Wyss, Oliver, von Olten, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FUSC 31/2012 - 14.02.2012
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: 6548424, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Gemeinnützige Baugenossenschaft InVia, in Zürich, CH-020.5.000.467-1, c/o Jean Claude Schaffhauser, Dachslernstrasse 63, 8048 Zürich, Genossenschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    24.06.2011.

    Zweck:
    Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern gesunden und preisgünstigen Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten. Sie fördert gemeinschaftliches Wohnen. Aus einer christlichen Grundhaltung unterstützen sich die Genossenschafter gegenseitig, besonders auch im Hinblick auf das gemeinsame Älterwerden. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität.

    Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch:
    a) Erwerb von Bauland und Baurechten. b) Bau und Erwerb von Liegenschaften, die den zeitgemässen genossenschaftlichen Wohnbedürfnissen entsprechen. c) Sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten. d) Errichtung von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können. e) Beanspruchung von Förderungsinstrumenten nach dem eidgenössischen Wohnraumförderungsgesetz bzw. entsprechenden kantonalen und kommunalen Gesetzen. f) Verwaltung und Vermietung der Wohnungen auf der Basis der Kostenmiete. g) Fördern von genossenschaftlichen Aktivitäten in den Siedlungen. h) In den einzelnen Siedlungen wird definiert, wie die Mieter sich gegenseitig unterstützen und ihre gemeinsame Spiritualität leben. i) Die Genossenschafter können auf privater Ebene finanziell schlechter gestellte Mieter unterstützen. j) Ideelle und materielle Unterstützung von Bestrebungen, die gesundes und gutes Leben zum Ziel haben. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen. Sie ist Mitglied des Schweizerischen Verbandes für Wohnungswesen SVW.

    Anteilscheine:
    CHF 1'000.00.

    Pflichten:
    Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Die von der Genossenschaft an die Mitglieder ausgehenden internen Mitteilungen erfolgen schriftlich oder durch Zirkular, sofern das Gesetz nicht zwingend etwas anderes vorschreibt. Gemäss Erklärung vom 23.01.2012 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.

    Eingetragene Personen:
    Schaffhauser, Jean Claude, von Wolfenschiessen, in Zürich, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Lüthi, Ulrich, von Lützelflüh, in Zürich, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Peter, Rudolf, von Dägerlen, in Zürich, Mitglied der Verwaltung und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Fischer, Reinhard, von Geltwil, in Zürich, Mitglied der Verwaltung und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Feusi, Tiziana, von Freienbach, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Grossen, Franz, von Zürich, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Title
    Confermare