Informazioni su Franz Nebel
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Franz Nebel
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 1670127, Ufficio del registro di commercio Argovia, (400)
Bad Zurzach Tourismus AG, in Bad Zurzach, CHE-114.016.321, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 137 vom 18.07.2014, Publ. 1621347).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Güntensperger, Stefan, von Eschenbach SG und Kilchberg ZH, in Bad Zurzach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Nebel, Franz, von Zürich, in Bad Zurzach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Aeschlimann, Eliane, von Gondiswil und Domat/Ems, in Chur, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Blaser, Rainer, von Langnau im Emmental, in Gachnang, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fuchs, Reto, von Schwarzenberg, in Bad Zurzach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lehmann, Marc, von Arosa, in Bad Zurzach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meier, Judith, von Schneisingen, in Schneisingen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: 6474102, Ufficio del registro di commercio Argovia, (400)
Gemeinnützige Stiftung für Zurzacher Kuranlagen, in Bad Zurzach, CH-400.7.909.183-7, Stiftung (SHAB Nr. 247 vom 20.12.2010, S. 2, Publ. 5948098).
Urkundenänderung:
19.07.2011.
Fusion:
Übernahme der Aktiven und Passiven der Rehabilitationsklinik Freihof Baden, in Baden (CHE-107.125.011)[CH-400.7.005.389-6], gemäss Fusionsvertrag vom 24.06.2011, Bilanz per 31.12.2010 und Verfügung der Aufsichtsbehörde der übertragenden Stiftung vom 19.07.2011. Aktiven von CHF 9'070'474.00 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 6'347'416.00 gehen auf die übernehmende Stiftung über.
Name neu:
Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden.
Zweck neu:
Gemeinnütziger Betrieb von Rehabilitationskliniken, Ambulatorien und weiteren, der Gesundheit und dem Wohlergehen dienenden Institutionen und Einrichtungen in Bad Zurzach und Baden. In Erfüllung dieser Zweckbestimmung können im In- und Ausland an weiteren Standorten Kliniken, Ambulatorien und Gesundheitsinstitute (z.B. Thermalbäder oder andere Badeeinrichtungen) betrieben werden. In diesem Stiftungszweck eingeschlossen ist der Betrieb von Einrichtungen, die der Betreuung von älteren Menschen dienen. Forschung auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung, insbesondere die mit den Heilwassern von Bad Zurzach und Baden zusammenhängende balneologische Forschung. In gleicher Weise bezweckt die Stiftung die Förderung der Entwicklung der Kurorte Bad Zurzach und Baden;
kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen und im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten und veräussern sowie Filialen und Zweigniederlassungen betreiben.
Organisation neu:
Stiftungsrat von mindestens 5 Mitgliedern und Revisionsstelle.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Aeschlimann, Dr. André, von Burgdorf, in Basel, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Walti, Dr. Heinrich, von Dürrenäsch und Zollikon, in Zollikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Iseli, Marcel, von Hasle-Rüegsau, in Bad Zurzach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Nebel, Franz, von Zürich und Aesch BL, in Bad Zurzach, Vizepräsident des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Aeschbach, Elli, von Aarau, Baden und Oberhof, in Bad Zurzach, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Attenhofer, Hanspeter, von Bad Zurzach, in Bad Zurzach, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Hauser, Alois, von Herdern, in Bad Zurzach, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Jenny, Dr. Silvio, von Ennenda, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Keller, Hansruedi, von Glattfelden, in Bad Zurzach, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schäubli, Markus, von Bad Zurzach und Adliswil, in Lengnau AG, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Bühler, Fredy, von Gams, in Aarau, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Matter, Oskar, von Baden und Kölliken, in Dättwil AG, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates ohne Zeichnungsberechtigung];
Renggli, Bruno, von Luzern und Entlebuch, in Bellikon, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numero di pubblicazione: 5116998, Ufficio del registro di commercio Argovia, (400)
Verein zur Bildung und Interessenwahrung im Zusammenhang mit der Beratung und Umsetzung des Alimenteninkassos Aargau, in Brugg, CH-400.6.031.810-7, Laurstrasse 11, 5201 Brugg AG, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
19.06.2009, 26.06.2009.
Zweck:
Der Verein bezweckt die Aus- und Weiterbildung seiner Mitglieder einschliesslich die Wahrung und Förderung ihrer gemeinsamen beruflichen Interessen, insbesondere im Bereich der Beratung und Umsetzung des Alimenteninkassos für Gemeinden, Privatpersonen und Institutionen.
Mittel:
Mitgliederbeiträge.
Organisation:
Generalversammlung, Vorstand von mindestens 3 Mitgliedern und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Leimbacher, Markus, von Baden und Zürich, in Windisch, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Hottiger, Hansruedi, von Zofingen und Oftringen, in Zofingen, Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Hunn, Jörg, von Sarmenstorf und Riniken, in Riniken, Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Nebel, Franz, von Zürich und Aesch BL, in Bad Zurzach, Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift.