Informazioni su Walter Müller
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Walter Müller
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 6869044, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Verein Katholischer Mediendienst, in Zürich, CH-020.6.001.341-8, Verein (SHAB Nr. 250 vom 24.12.2009, S. 36, Publ. 5411504). [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 92 HRegV.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Frei, Carmen, von Bellikon, in Widen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Grave, Ingrid, deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Müller, Walter, von Zofingen, in Fribourg, Delegierter des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ledergerber, Beatrix, von Quarten, in Adliswil, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Spengler, Simon, deutscher Staatsangehöriger, in Schmitten FR, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Winzeler, Kathrin, von Thayngen, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numero di pubblicazione: 5411504, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Verein Katholischer Mediendienst, in Zürich, CH-020.6.001.341-8, Bederstrasse 76, 8002 Zürich.
Postadresse:
Postfach 1860, 8027 Zürich. Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
25.04.2001.
Zweck:
Der Verein bezweckt den sachgerechten Gebrauch der Instrumente der sozialen Kommunikation in der deutschsprachigen Schweiz vor allem auf sprachregionaler Ebene, namentlich bei den elektronischen und audiovisuellen Medien.
Der Verein orientiert sich an folgenden Leitbildwerten:
a. die Medien für die Verkündigung und die Anliegen der Kirchen zu nutzen;
b. im kritischen Dialog mit den Medien die Zeichen der Zeit zu deuten und die Spuren von Gottes Wirken in den aktuellen Kontexten zu bezeugen;
c. zur öffentlichen Verständigung in der Gesellschaft Sorge zu tragen, eine entsprechende Medienpolitik zu vertreten und die kommunikative Kompetenz der Beteiligten zu unterstützen;
d. den Dialog und die öffentliche Kommunikationskultur in der Kirche zu fördern. Der Verein kann alle mit dem Zweck verbundenen Geschäfte tätigen. Er verfolgt jedoch keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Er nimmt gesamtschweizerische Anliegen in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Stellen und Organisationen der französischen, der italienischen und der rätoromanischen Schweiz wahr.
Mittel:
Beiträge von Fastenopfer / RKZ, Medienopfer, Zuwendungen Dritter und Mitgliederbeiträge.
Organisation:
Generalversammlung, Vorstand von 5 - 7 Mitgliedern, Geschäftsleitung und Kontrollstelle.
Eingetragene Personen:
Anderau, Wilhelm, von Zürich, in Zürich, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Noti, Odilo, von Stalden VS, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Martig, Charles, von Ausserberg, in Zürich, Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift;
Frei, Carmen, von Bellikon, in Widen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Grave, Ingrid, deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Müller, Walter, von Zofingen, in Fribourg, Delegierter des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Rutz, Ernst, von Hitzkirch, in Hausen am Albis, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Zeiter, Nicole, von Grafschaft und Zürich, in Bertschikon, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.