• Linda Meister

    inattivo (dispone solo di mandati precedenti)
    Controlla solvibilità
    Solvibilità
    residente a Andelfingen
    da Merishausen

    Informazioni su Linda Meister

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.
    Per saperne di più
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento.
    Per saperne di più

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Linda Meister

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 80/2018 - 26.04.2018
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: 4196097, Ufficio del registro di commercio San Gallo, (320)

    Verband Schweizer Hundeschulen, in Wartau, CHE-114.523.233, Verein (SHAB Nr. 70 vom 12.04.2013, Publ. 7146004).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Meister, Linda, von Merishausen, in Andelfingen, Vizepräsidentin des Vorstandes und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Lombris, Bettina, von Lumnezia, in Haldenstein, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten.

    FUSC 224/2011 - 17.11.2011
    Categorie: Cambiamento dell’indirizzo, Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: 6420244, Ufficio del registro di commercio San Gallo, (320)

    Verband Schweizer Hundeschulen, bisher in Trüllikon, CH-020.6.001.218-5, Verein (SHAB Nr. 168 vom 31.08.2011, S. 0, Publ. 6315054).

    Gründungsstatuten:
    13.07.2008.

    Sitz neu:
    Wartau.

    Domizil neu:
    c/o Heinrich Beck, Rietweg 12, 9478 Azmoos.

    Zweck:
    Der Verband VSH bezweckt: die Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber Behörden und behördlichen Verfügungen im Betreff Hundehaltung und -ausbildung, um diese rechtskräftig anbieten zu können;
    Vereinheitlichung der Ausbildungsmethoden mit hohem Qualitätsanspruch unter Berücksichtigung des geltenden schweizerischen Tierschutzgesetzes;
    den Erlass von Qualitätsvorschriften zur Erlangung von Lizenzen zur Ausübung und Ausbildung des Schutzdienstes, und als Sachkundenachweis-Instruktor;
    die Durchführung von Aus- und Weiterbildungskursen;
    Förderung des Erfahrungsaustausches unter den Mitgliedern;
    Förderung der Kontakte zwischen Hundehaltern und -ausbildern sowie Personen, die beruflich mit Hunden arbeiten;
    Erarbeiten und Erlangen eines eidgenössischen Berufsbildes.

    Mittel:
    Mittel: Jahresbeiträge der Mitglieder, Überschüsse der Betriebsrechnung, allfällige Schenkungen, Veranstaltungsbeiträge und Vermächtnisse.

    Organisation:
    Organisation: Generalversammlung, Vorstand von mindestens 3 Mitgliedern und Revisoren. [behördliche Umbenennung politische Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann].

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Laubscher-Druda, Karin Carol, von Grenchen, in Trüllikon, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Dröge, Hans-Peter, deutscher Staatsangehöriger, in Trüllikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Beck, Heinrich, von Wartau und Wildhaus-Alt St. Johann, in Wartau, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift [bisher:Beck, Heinrich, von Wildhaus, Vizepräsident des Vorstandes mit Einzelunterschrift];
    Meister, Linda, von Merishausen, in Andelfingen, Vizepräsidentin des Vorstandes und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten [bisher: Mitglied des Vorstandes mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten];
    Beck, Petra, von Wartau und Wildhaus-Alt St. Johann, in Wartau, Mitglied des Vorstandes und Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher:Beck, Petra Yvonne, von Wildhaus];
    Graf, Johann Josef genannt Hans, von Wattwil, in Andelfingen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten [bisher:Graf, Johann Josef, Mitglied des Vorstandes und Aktuar mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten].

    FUSC 168/2011 - 31.08.2011
    Categorie: Cambiamento del nome dell’azienda, Cambiamento dello scopo aziendale, Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: 6315054, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Verband Schweizer Hundeschulen, in Trüllikon, CH-020.6.001.218-5, Verein (SHAB Nr. 71 vom 14.04.2010, S. 26, Publ. 5584760).

    Statutenänderung:
    16.04.2011.

    Zweck neu:
    Der Verband VSH bezweckt: die Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber Behörden und behördlichen Verfügungen im Betreff Hundehaltung und -ausbildung, um diese rechtskräftig anbieten zu können;
    Vereinheitlichung der Ausbildungsmethoden mit hohem Qualitätsanspruch unter Berücksichtigung des geltenden schweizerischen Tierschutzgesetzes;
    den Erlass von Qualitätsvorschriften zur Erlangung von Lizenzen zur Ausübung und Ausbildung des Schutzdienstes, und als Sachkundenachweis-Instruktor;
    die Durchführung von Aus- und Weiterbildungskursen;
    Förderung des Erfahrungsaustausches unter den Mitgliedern;
    Förderung der Kontakte zwischen Hundehaltern und -ausbildern sowie Personen, die beruflich mit Hunden arbeiten;
    Erarbeiten und Erlangen eines eidgenössischen Berufsbildes.

    Organisation neu:
    Generalversammlung, Vorstand von mindestens 3 Mitgliedern und Revisoren.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Graf, Johann Josef, von Wattwil, in Andelfingen, Mitglied des Vorstandes und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten;
    Meister, Linda, von Merishausen, in Andelfingen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten.

    Title
    Confermare