Informazioni su Urs Lüthi
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Urs Lüthi
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1005763898, Ufficio del registro di commercio Soletta, (241)
Domherr Dr. Johannes Mösch-Stiftung, in Oberdorf (SO), CHE-447.060.388, Stiftung (SHAB Nr. 44 vom 04.03.2020, Publ. 1004844494).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Lüthi, Urs, von Oekingen, in Oberdorf (SO), Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Simon, Markus, von Emmen, in Oberdorf (SO), Mitglied und Protokollführer des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Dollinger, Johannes, von Reinach (BL), in Oberdorf (SO), Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Bader, Anja, von Laupersdorf, in Oberdorf (SO), Mitglied und Protokollführerin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift.
Numero di pubblicazione: HR01-1004844494, Ufficio del registro di commercio Soletta, (241)
Domherr Dr. Johannes Mösch-Stiftung, in Oberdorf (SO), CHE-447.060.388, bei Röm.-kath. Pfarramt Oberdorf, Kirchgasse 7, 4515 Oberdorf SO, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
01.06.1943.
Zweck:
Der Zweck der Stiftung ist die Anstellung eines römisch-katholischen Hilfsgeistlichen an der römisch-katholischen Kirche in Oberdorf, insbesondere soll diese Anstellung erfolgen, wenn die bisherigen Aussengemeinden Bellach, Langendorf, Lommiswil, von der Mutterpfarrei Oberdorf abgetrennt werden. Eine Aufteilung des Stiftungsgutes auf diese Aussengemeinden ist ausgeschlossen;
die Mittel der Stiftung dürfen nur für die Anstellung eines Vikars, Kaplans oder Frühmessers in Oberdorf selber verwendet werden;
die Stiftung ist also örtlich gebunden. Die Wahl dieses Hilfsgeistlichen erfolgt durch den für die Pfarrei Oberdorf zuständigen, rechtmässigen Diözesanbischof, gestützt auf einen, ihm vom Stiftungsrat eingereichten Dreiervorschlag. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof der Diözese Basel.
Eingetragene Personen:
Lüthi, Urs, von Oekingen, in Oberdorf (SO), Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Simon, Markus, von Emmen, in Oberdorf (SO), Mitglied und Protokollführer des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Jäggi-Adam, Irene, von Oberdorf (SO), in Oberdorf (SO), Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Adam, Martin, von Oberdorf (SO), in Oberdorf (SO), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Birri, Niklaus, von Zeihen, in Oberdorf (SO), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Zünd, Johann Jakob, genannt Hans, von Balgach, in Oberdorf (SO), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numero di pubblicazione: 778136, Ufficio del registro di commercio Soletta, (241)
SDS Druck-Service AG, in Grenchen, Handel, Produktion und Dienstleistungen für die graphische Industrie usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 171 vom 05.09.2001, S. 6894).
Domizil neu:
bei BDO Visura, Dammstrasse 14, 2540 Grenchen.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Niggeler, André, von Dotzigen, in Romont BE, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift;
Bögli, Bernhard, von Seeberg, in Grenchen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift;
Lüthi, Urs, von Oekingen, in Oberdorf SO, mit Kollektivprokura zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Frieden, Marcel, von Seedorf BE, in Marly, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift.