Informazioni su Rudolf Loosli
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Rudolf Loosli
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 5922950, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Genossenschaft Gleis 70, in Zürich, CH-020.5.000.339-0, Genossenschaft (SHAB Nr. 233 vom 30.11.2010, S. 24, Publ. 5917402).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Frei, Susanne, von Oberehrendingen, in Otelfingen, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Loosli, Rudolf, von Eriswil, in Winterthur, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Häberli, Michel, von Münchenbuchsee, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Heidet, Nadia, von Chêne-Bougeries, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bose, Rownak, von Möhlin, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: 3216512, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Genossenschaft Gleis 70, in Zürich, CH-020.5.000.339-0, Genossenschaft (SHAB Nr. 43 vom 02.03.2005, S. 22, Publ. 2724458).
Statutenänderung:
27.06.2005, 12.12.2005.
Zweck neu:
Die Genossenschaft bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe ihren Mitgliedern preisgünstigen Wohn- und Arbeitsraum zu vermitteln, welcher durch gemischte Gemeinschaften von innovativen und kulturell interessanten Nutzern/Nutzerinnen belebt wird. Die Genossenschaft vermietet und verkauft preisgünstige Arbeits- und Wohnräume in erster Linie an ihre Mitglieder. Sie kann zu diesem Zweck Liegenschaften kaufen, im Baurecht erwerben und mieten. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist nicht gewinnstrebig.
Pflichten neu:
Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu CHF 1'000.-- zu übernehmen. Ist die Mitgliedschaft mit der Miete von Räumlichkeiten verbunden, kann der Vorstand die Übernahme mehrerer Anteilscheine nach der gemieteten Fläche gemäss näherer Massgabe der Statuten zur Pflicht machen. Bei erhöhtem Eigenkapitalbedarf kann der Vorstand die Mitglieder zur Übernahme von weiteren Anteilscheinen in der Höhe von max. CHF 1'000.-- pro 100 m2 verpflichten. [bisher: Pflichten: Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu CHF 1'000.-- zu übernehmen. Ist die Mitgliedschaft mit der Miete von Räumlichkeiten verbunden, kann der Vorstand die Übernahme mehrerer Anteilscheine nach der gemieteten Fläche gemäss näherer Massgabe der Statuten zur Pflicht machen. Bei erhöhtem Eigenkapitalbedarf kann der Vorstand die Mitglieder zur Übernahme von Anteilscheinen in der Höhe von maximal CHF 1'000.-- pro 100 m2 verpflichten.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Moscariello, Dino, italienischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ringger, Reinhard, von Zürich, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Loosli, Rudolf, von Eriswil, in Winterthur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Müggler, Isabel Rosa, von Fischingen, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.