Informazioni su Josef Ledergerber
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Josef Ledergerber
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 1056260, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Brühlgut-Stiftung für Behinderte, in Winterthur, Errichtung, Betrieb und Führung von Institutionen, Stiftung (SHAB Nr. 8 vom 14.01.2002, S. 22, Publ. 6835).
Aufsichtsbehörde neu:
Amt für berufliche Vorsorge und Stiftungen des Kantons Zürich [Eintrag von Amtes wegen auf Grund Änderung der gesetzlichen Grundlage].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bonomo, Peter, von Zürich, in Winterthur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ledergerber, Josef, von Dübendorf, in Dübendorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Merz, Ernst, von Winterthur, in Winterthur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kulcsar Meienberger, Ruth, von Arbon, in St. Gallen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lundt, Manfred, deutscher Staatsangehöriger, in Winterthur, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rijsberman, Eric, niederländischer Staatsangehöriger, in Wildberg, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Heggli, Irene, von Müswangen, in Abtwil, Vorsitzende der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bolliger, Thomas, von Zürich, in Brütten, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Müller-Müller, Renate, von Steinmaur, in Steinmaur, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Heuberger, Günter, von Bözen, in Dietlikon, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied].
Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
H. und F. Müller-Roth-Stiftung, in Winterthur, Bedürftigen Kindern von geschiedenen Müttern und Halbwaisen, von denen die Eltern und das Kind selbst Schweizer Bürger sein und aus dem Kanton Zürich stammen müssen, Stiftung (SHAB Nr. 184 vom 22.09.1999, S. 6488).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ledergerber, Josef, von Dübendorf, in Dübendorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hofstetter, Ruedi, von Langnau im Emmental, in Hedingen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
H. und F. Müller-Roth-Stiftung, bisher in S t . G a l l e n, Bedürftigen Kindern von geschiedenen Müttern und Halbwaisen, von denen die Eltern und das Kind selbst Schweizer Bürger sein und aus dem Kanton Zürich stammen müssen, Stiftung (SHAB Nr. 149 vom 05.08.1996, S. 4668).
Gründungsurkunde:
25.08.1994.
Urkundenänderung:
16.08.1999.
Sitz neu:
W i n t e r t h u r.
Domizil neu:
c/o Josef Ledergerber, Sozialamt, Lagerhausstrasse 6,8400 Winterthur.
Zweck:
Bedürftigen Kindern von geschiedenen Müttern und Halbwaisen, von denen die Eltern und das Kind selbst Schweizer Bürger sein und aus dem Kanton Zürich stammen müssen, die Ausbildung zu erleichtern bzw. zu finanzieren;
die Mehrheit der Unterstützten soll evangelisch sein.
Aufsichtsbehörde neu:
Amt für berufliche Vorsorge und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich.
Organisation neu:
Stiftungsrat von 2 oder mehr Mitgliedern und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Weber, Urs, von Oberuzwil, in St. Gallen, Präsident , mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
Ledergerber, Josef, von Dübendorf, in Dübendorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher].