• Andreas Jäggi

    inattivo (dispone solo di mandati precedenti)
    Controlla solvibilità
    Solvibilità
    residente a Ins
    da Madiswil

    Informazioni su Andreas Jäggi

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.
    Per saperne di più
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento.
    Per saperne di più

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Andreas Jäggi

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 36/2012 - 21.02.2012
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: 6561870, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Stiftung Lerchenbühl, in Burgdorf, CH-053.7.016.561-0, Stiftung (SHAB Nr. 119 vom 22.06.2011, S. 0, Publ. 6215426).

    Aufsichtsbehörde neu:
    Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA).

    Organisation neu:
    [Streichung von Amtes wegen, da nicht zum Eintragungstext gehörend.].

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Jäggi, Andreas, von Madiswil, in Ins, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Schär, Fritz, von Eriswil, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied ohne Zeichnungsberechtigung];
    Jaquemet, Suzanne, von Corcelles-près-Payerne, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Marti, Franziska, von Wyssachen und Huttwil, in Bellmund, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FUSC 238/2003 - 10.12.2003
    Categorie: Altri cambiamenti

    Numero di pubblicazione: 2021676, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Stiftung Lerchenbühl, in Burgdorf, Lerchenbühlweg 9, 3400 Burgdorf, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    12.11.2003.

    Zweck:
    Schulung, Ausbildung, Betreuung und Erziehung schulbildungsfähiger geistig behinderter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener. Die Stiftung übernimmt den Betrieb des Schulheimes Lerchenbühl in Burgdorf. Die Stiftung ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig.

    Organisation:
    Stiftungsrat von mindestens 5 und höchstens 7 Mitgliedern, Geschäftsleitung und Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen:
    Stocker, Niklaus Peter, von Boltigen, in Muri bei Bern, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Buschor, Thomas Heinrich, von Altstätten, in Burgdorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Jäggi, Andreas, von Madiswil, in Ins, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Jutzi, Jacob Friedrich, von Niederhünigen, in Burgdorf, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    H. Brönnimann Treuhand GmbH, in Burgdorf, Revisionsstelle.

    FUSC 80/2001 - 26.04.2001
    Categorie: Cambiamento dello scopo aziendale, Cambiamento nella dirigenza

    Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Personal-Fürsorgestiftung der Universal-Sport Genossenschaft, in B e r n , Vorsorge für die Arbeitnehmer der Stifterfirma sowie Unternehmungen usw. Stiftung (SHAB Nr. 38 vom 23.02.2000, S. 1249).

    Urkundenänderung:
    19.12.2000.

    Zweck neu:
    Berufliche Vorsorge für die Arbeitnehmer der Stifter- bzw.

    Arbeitgeberfirma durch Gewährung von Unterstützungen und Leistungen:
    an den Arbeitnehmer im Falle von Alter oder Invalidität oder in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit von ihm selbst;
    an den Arbeitnehmer in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit oder Invalidität seines Ehegatten, seiner minderjährigen oder erwerbsunfähigen Kinder oder anderer Personen, für deren Unterhalt er sorgt;
    im Falle des Tods des Arbeitnehmers an den überlebenden Ehegatten, den geschiedenen Ehegatten sowie an Personen, für deren Unterhalt er im Zeitpunkt seines Tods ganz oder zur Hauptsache aufgekommen ist, ferner beim Fehlen solcher Personen an seine gesetzlichen Erben. Die Beiträge des Arbeitgebers können gemäss Artikel 331 Absatz 3 OR auch aus vorgängig hiefür geäufneten und gesondert ausgewiesenen Beitragsreserven erbracht werden. Die Stiftung kann solche Beiträge an andere steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen leisten, denen sich die Stifterfirma angeschlossen oder die sie selbst errichtet hat.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Jäggi, Andreas, von Madiswil, in Büren an der Aare, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Wüthrich-Meyer, Danièle, von Trub, in Bellmund, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confermare