• Berta Hedwig Hug

    inattivo (dispone solo di mandati precedenti)
    Controlla solvibilità
    Solvibilità
    residente a Niederteufen
    da Schönholzerswilen

    Informazioni su Berta Hedwig Hug

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.
    Per saperne di più
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento.
    Per saperne di più

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Berta Hedwig Hug

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 201001/2020 - 01.10.2020
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1004990224, Ufficio del registro di commercio Appenzello Interno, (310)

    Verein Kloster Maria Rosengarten Wonnenstein, in Schlatt-Haslen, CHE-310.527.210, Verein (SHAB Nr. 136 vom 17.07.2014, S.0, Publ. 1620259).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Hug, Berta Hedwig, genannt Schwester Maria Gabriela, von Schönholzerswilen, in Niederteufen (Schlatt-Haslen), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Braendle, Andreas Christoph, von Mosnang, in Wikon, Mitglied, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Henzen, Armin, von Wiler (Lötschen), in Zug, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Oberägeri];
    Schmuki, Anna Lydia , genannt Schwester Maria Ancilla, von Eschenbach (SG), in Niederteufen (Schlatt-Haslen), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsidentin, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Schwizer, Yvonne Gertrud, genannt Schwester Maria Scholastica, von Niederhelfenschwil, in Niederteufen (Schlatt-Haslen), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    FUSC 136/2014 - 17.07.2014
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: 1620259, Ufficio del registro di commercio Appenzello Interno, (310)

    Verein Kloster Maria Rosengarten Wonnenstein, in Schlatt-Haslen, CHE-310.527.210, Verein (SHAB Nr. 117 vom 20.06.2014, Publ. 1566391).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Hug, Bruno Paul, von Mies, in Mies, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Hug, Berta Hedwig, genannt Schwester Maria Gabriela, von Schönholzerswilen, in Niederteufen (Schlatt-Haslen), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Hug, Berta Hedwig, Präsidentin mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    FUSC 104/2014 - 02.06.2014
    Categorie: Cambiamento del nome dell’azienda, Cambiamento della forma giuridica, Cambiamento dello scopo aziendale, Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: 1531571, Ufficio del registro di commercio Appenzello Interno, (310)

    Kloster Maria Rosengarten Wonnenstein, in Schlatt-Haslen, CHE-310.527.210, besondere Rechtsformen (SHAB Nr. 93 vom 15.05.2014, Publ. 1502439).

    Statutenänderung:
    16.05.2014.

    Rechtsform neu:
    Verein.

    Umwandlung:
    Das Institut des öffentlichen Rechts wird im Einverständnis mit dem Kastenvogt (Regierungsrat) des Kantons Appenzell Innerrhoden aufgrund des Gründungsprotokolls vom 16.05.2014, des Umwandlungsplans vom 16.05.2014 und des Inventars per 16.05.2014 mit Aktiven von CHF 4'842'967.86 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 1'965'657.00 in einen Verein umgewandelt. .

    Name neu:
    Verein Kloster Maria Rosengarten Wonnenstein.

    Zweck neu:
    Der Verein bezweckt die Weiterführung des bestehenden Kapuzinerinnenklosters Maria Rosengarten Wonnenstein und das gemeinsame klösterlich-religiöse Leben der Mitgliedschwestern nach den Vorschriften des römisch-katholischen Kirchenrechts und den Satzungen der Schwestern vom Regulierten Dritten Orden des heiligen Franziskus vom 5. August 1985, die Sicherung und Bereithaltung der klösterlichen Infrastruktur eingeschlossen der dazugehörige landwirtschaftliche Betrieb für ein gemeinschaftliches klösterlich-religiöses Leben einer Gemeinschaft, karitative und gemeinnützige Aufgaben..

    Mittel neu:
    Die Mittel zur Erreichung des Vereinszwecks sind das Vermögen des bestehenden Klosters Maria Rosengarten Wonnenstein, die daraus fliessenden Einkünfte, die Einkünfte aus den Verpflichtungen, welche sich aus der Ordensregel für die Ordensschwestern ergeben, sowie weitere Zuwendungen. [gestrichen: Die Rechtsgrundlagen finden sich im Art. 5 der Verfassung des Kantons Appenzell Innerrhoden vom 24.01.1872, im Beschluss der Standeskommission (Regierungsrat) des Kantons Appenzell Innerrhoden vom 22.04.2014, in der Erklärung des Bischofs von St. Gallen vom 31.03.2014 und im Gutachten von Dr. Urs Josef Cavelti vom 06.12.2000.

    Zur Organisation:
    Das Kloster wird von der Frau Mutter (Vorsteherin der Klostergemeinschaft, zur Zeit Hug Berta Hedwig, genannt Schwester Maria Gabriela) geleitet. Die Frau Mutter wird von den Mitgliedern der Klostergemeinschaft gewählt. Gegenüber dem Kloster hat keine Instanz direkte oder indirekte Weisungsbefugnis. Dem Bischof von St. Gallen steht ein allgemeines Aufsichtsrecht zu.
    ].Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hug, Berta Hedwig, genannt Schwester Maria Gabriela, von Schönholzerswilen, in Niederteufen (Schlatt-Haslen), Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Hug, Berta Hedwig, Frau Mutter mit Einzelunterschrift];
    Schmuki, Anna Lydia, genannt Schwester Maria Ancilla, von Eschenbach SG, in Niederteufen (Schlatt-Haslen), Vizepräsidentin und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schwizer, Yvonne Gertrud, genannt Schwester Maria Scholastica, von Niederhelfenschwil, in Niederteufen (Schlatt-Haslen), Mitglied und Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confermare