• Heinz Hänni

    inattivo (dispone solo di mandati precedenti)
    Controlla solvibilità
    Solvibilità
    residente a Boll
    da Köniz

    Informazioni su Heinz Hänni

    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio. Per saperne di più
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento. Per saperne di più

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Heinz Hänni

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 45/2008 - 05.03.2008
    Categorie: Altri cambiamenti

    Numero di pubblicazione: 4372344, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    INGENA BERN - Stiftung, in Bern, CH-035.7.021.280-7, Stiftung (SHAB Nr. 78 vom 25.04.2003, S. 3, Publ. 963872).

    Urkundenänderung:
    8.01.2008.

    Fusion:
    Übernahme der Aktiven und Passiven der Stiftung Beratungsinstitut für Ingenieurtechnologie Intec, in Bern (CH-035.7.009.748-3), gemäss Fusionsvertrag vom 11.12.2007, Bilanz per 30.06.2007 und Verfügung der Aufsichtsbehörde der übertragenden Stiftung vom 17.12.2007. Aktiven von CHF 1'124'617.63 und Fremdkapital von CHF 182'545.20 gehen auf die übernehmende Stiftung über.

    Fusion:
    Übernahme der Aktiven und Passiven der Labor-Stiftung des Abendtechnikums Bern, in Bern (CH-035.7.016.271-0), gemäss Fusionsvertrag vom 11.12.2007, Bilanz per 30.06.2007 und Verfügung der Aufsichtsbehörde der übertragenden Stiftung vom 17.12.2007. Aktiven von CHF 388'635.64 und Fremdkapital von CHF 0.-- gehen auf die übernehmende Stiftung über.

    Name neu:
    INVENTUS BERN - Stiftung.

    Zweck neu:
    Die Stiftung bezweckt die finanzielle Unterstützung von Studierenden der Berner Fachhochschule, welche eine Aus- oder eine Weiterbildung, insbesondere in den Fachbereichen Technik, Informatik oder Architektur vorzugsweise berufsbegleitend absolvieren. Sie bezweckt ferner die Förderung innovativer Projekte, welche durch die Berner Fachhochschule initialisiert bzw. begleitet werden, u.a. durch die Unterstützung von Technologietransfers und durch Beteiligung an Jungunternehmen.

    Die finanzielle Unterstützung hat wie folgt zu erfolgen:
    Darlehen für die Aus- und Weiterbildung an Studierende;
    Vergabe von Preisen für besondere Leistungen, Unterstützung von Innovations-Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung an der Berner Fachhochschule;
    Beiträge zur Ausrüstung von ICT-Labors für Projekte des Technologietransfers an der Berner Fachhochschule;
    Beiträge an Projekte der Berner Fachhochschule, welche der Entwicklung von diagnostischen und therapeutischen Geräten in den Bereichen Mikrochirurgie, Neurochirurgie, Ophthalmologie, HNO und Pneumologie (inkl. Dermatologie) dienen. Die finanziellen Unterstützungen sollen, soweit es sich dabei nicht um Darlehen handelt, nicht aus dem Kapital, sondern aus der langfristig erzielbaren Rendite (Kapitalgewinne und -erträge) des Stiftungsvermögens finanziert werden. Die Stiftung kann Grundstücke erwerben, weiterveräussern, vermieten oder belasten. Die Stiftung kann mit Organisationen, die ähnliche Zwecke verfolgen, zusammenarbeiten. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Macht eine Person, welche durch das Stiftungsvermögen oder eines ihrer Sondervermögen unterstützt wird, im Rahmen der geförderten Tätigkeit Erfindungen bzw. wirkt sie an deren Hervorbringung mit oder entstehen im Rahmen der geförderten Tätigkeit andere Immaterialgüterrechte (gewerbliche Muster oder Modelle, Markenrechte, Know how-Rechte, etc.), so sorgt die Stiftung dafür, dass sie am wirtschaftlichen Erfolg der Verwertung der Immaterialgüterrechte angemessen beteiligt wird (Rückflüsse von Unterstützungsbeiträgen zur Realisierung des Stiftungszweckes).

    Organisation neu:
    Stiftungsrat, Ausschuss, Revisionsstelle.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Hänni, Heinz, von Köniz, in Boll, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Mühlemann, Heinrich, von Bönigen, in Wabern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    von Dach, Fredy, von Lyss, in Toffen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Sekretär (nicht Mitglied)];
    Holzer, René, von Moosseedorf, in Schwarzenburg (Wahlern), Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bouquet, Hans Peter, von La Roche und Pont-la-Ville, in Hinterkappelen (Wohlen bei Bern), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Inäbnit, Walter, von Grindelwald, in Wohlen bei Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Emch, Ueli, von Lüterswil-Gächliwil, in Worb, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FUSC 237/2005 - 06.12.2005
    Categorie: Altri cambiamenti

    Numero di pubblicazione: 3135090, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Otto Wirz-Stiftung, in Bern, CH-035.7.016.325-7, Förderung der Ausbildung von Ingenieur-Technikern HTL usw., Stiftung (SHAB Nr. 115 vom 18.06.2002, S. 3, Publ. 514688).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Hänni, Heinz, von Köniz, in Boll, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Wüthrich, Cuno, von Trub, in Gümligen (Muri bei Bern), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Mey, Hansjürg, von Zürich, in Kehrsatz, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FUSC 115/2002 - 18.06.2002
    Categorie: Altri cambiamenti

    Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Otto Wirz-Stiftung, in Bern, Förderung der Ausbildung von Ingenieur-Technikern HTL, insbesondere der Abteilung Maschinentechnik, am Abendtechnikum Bern usw, Stiftung (SHAB Nr. 206 vom 03.09.1977, S. 2878).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Suter, Otto, von Oberentfelden, in Stettlen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Robert, Charles Dr., von Basel, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Müller, Klaus Dr., von Zürich, in Muri bei Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Egger, Walter Dr., von Lengnau BE, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Stein, Götz, von Wildhaus, in Bolligen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hänni, Heinz, von Köniz, in Boll, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Mühlemann, Heinrich, von Bönigen, in Wabern (Köniz), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confermare