• INVENTUS BERN - Stiftung

    BE
    attiva
    Controlla solvibilità Timeline
    Controlla solvibilitàSolvibilità
    N° registro commercio: CH-035.7.021.280-7
    Ramo economico: Associazioni religiose, politiche o secolari

    Età dell'azienda

    26 anni

    Fatturato in CHF

    PremiumPremium

    Capitale in CHF

    Capitale sconosciuto

    Collaboratori

    PremiumPremium

    Marchi attivi

    0

    Informazioni su INVENTUS BERN - Stiftung

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Informazioni economiche

    Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Tempestività di pagamento

    Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.
    Per saperne di più
    preview

    Estratto dell'ufficio di esecuzione

    Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.
    Per saperne di più
    preview

    Dossier aziendale come PDF

    Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.
    Richiedere il fascicolo aziendale

    Su INVENTUS BERN - Stiftung

    • INVENTUS BERN - Stiftung a Bern è una Fondazione nel ramo «Associazioni religiose, politiche o secolari». INVENTUS BERN - Stiftung è attiva.
    • La dirigenza dell’Organizzazione INVENTUS BERN - Stiftung è composta da 8 persone.
    • L’ultima modifica nel registro di commercio è stata effetuata il 19.12.2023. Nella rubrica “Comunicati” troverà tutte le modifiche.
    • L’Organizzazione INVENTUS BERN - Stiftung è iscritta nel Registro di commercio con l’IDI CHE-110.408.544.
    • All’indirizzo uguale sono iscritte 53 altre aziende attive. Queste includono: Aare Vorsorge AG, aareSkin AG, Aktiengesellschaft des Hôtel de Musique in Bern.

    Informazioni sul registro di commercio

    Fonte: FUSC

    Ramo economico

    Associazioni religiose, politiche o secolari

    Scopo (Lingua originale)

    Die Stiftung bezweckt die Förderung des Technologietransfers zwischen der Berner Fachhochschule und der Industrie auf den Gebieten des Departementes TI (Technik und Informatik). Dies erfolgt vor allem durch die Förderung von Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung. Die Förderung geschieht durch finanzielle Unterstützungen (à fonds perdu Beiträge/Darlehen/Kapitalbeteiligungen). Es können auch Projekte gefördert werden, welche das Departement TI gemeinsam mit dem Departement AHB (Architektur, Holz, Bau) der Berner Fachhochschule umsetzt. Desweitern bezweckt die Stiftung, Studierende des Departementes TI, und bei entsprechenden Projekten des Departementes AHB, in der Art zu unterstützen, dass diese im Rahmen der geförderten Projekte Aufgaben übernehmen können. Für ihre Mitarbeit an den Projekten sind die Studierenden finanziell angemessen zu entschädigen. Überdies kann die Stiftung Studierende mit hervorragendem Leistungsausweis durch à fonds perdu Beiträge finanziell unterstützen. Von den finanziellen Unterstützungen sind über eine Zeitspanne von 10 Jahren (Beginn 1. Januar 2023) mind. 25% für die Studierenden einzusetzen. Die finanziellen Unterstützungen sollen, soweit es sich dabei nicht um Darlehen/Kapitalbeteiligungen handelt, nicht aus dem Kapital, sondern aus der langfristig erzielbaren Rendite (Kapitalgewinne und -erträge) des Stiftungsvermögens finanziert werden. Diese Vorgabe muss in einer zehnjährigen Zeitspanne eingehalten werden, d.h., nach Ablauf des zehnjährigen Zyklus' sollte das Stiftungsvermögen nominal noch den Einlagen entsprechen. Diese Bestimmung kann durch den Stiftungsrat im Verfahren gem. Art. 9 der Statuten nur mit einer 2/3-Mehrheit geändert werden. Die Stiftung kann Grundstücke erwerben, weiterveräussern, vermieten oder belasten. Die Stiftung kann mit Organisationen, die ähnliche Zwecke verfolgen, zusammenarbeiten. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Macht eine natürliche oder juristische Person, welche durch das Stiftungsvermögen unterstützt wird, im Rahmen der geförderten Tätigkeit Erfindungen bzw. wirkt sie an deren Hervorbringung mit oder entstehen im Rahmen der geförderten Tätigkeit andere Immaterialgüterrechte (gewerbliche Muster oder Modelle, Markenrechte, Know how-Rechte, etc.), so sorgt die Stiftung dafür, dass sie am wirtschaftlichen Erfolg der Verwertung der Immaterialgüterrechte angemessen beteiligt wird (Rückflüsse von Unterstützungsbeiträgen zur Realisierung des Stiftungszweckes).

    Modifica lo scopo dell'azienda con pochi clic.

    Revisori dei conti

    Fonte: FUSC

    Collegio dei revisori attuale (1)
    Nome Luogo Dal Al
    T + R AG
    Muri bei Bern <2004

    Vuole modificare i revisori dei conti? Clicca qui.

    Altri nomi dell'azienda

    Fonte: FUSC

    Nomi dell'azienda precedenti e tradotti

    • INGENA BERN - Stiftung
    Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.

    Succursale (0)

    Assetto proprietario

    Non siamo al corrente di nessun assetto proprietario.

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: INVENTUS BERN - Stiftung

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 231219/2023 - 19.12.2023
    Categorie: Cambiamento dello scopo aziendale

    Numero di pubblicazione: HR02-1005913793, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    INVENTUS BERN - Stiftung, in Bern, CHE-110.408.544, Stiftung (SHAB Nr. 69 vom 11.04.2023, Publ. 1005720046).

    Urkundenänderung:
    24.10.2023.

    Zweck neu:
    Die Stiftung bezweckt die Förderung des Technologietransfers zwischen der Berner Fachhochschule und der Industrie auf den Gebieten des Departementes TI (Technik und Informatik). Dies erfolgt vor allem durch die Förderung von Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung. Die Förderung geschieht durch finanzielle Unterstützungen (à fonds perdu Beiträge/Darlehen/Kapitalbeteiligungen). Es können auch Projekte gefördert werden, welche das Departement TI gemeinsam mit dem Departement AHB (Architektur, Holz, Bau) der Berner Fachhochschule umsetzt. Desweitern bezweckt die Stiftung, Studierende des Departementes TI, und bei entsprechenden Projekten des Departementes AHB, in der Art zu unterstützen, dass diese im Rahmen der geförderten Projekte Aufgaben übernehmen können. Für ihre Mitarbeit an den Projekten sind die Studierenden finanziell angemessen zu entschädigen. Überdies kann die Stiftung Studierende mit hervorragendem Leistungsausweis durch à fonds perdu Beiträge finanziell unterstützen. Von den finanziellen Unterstützungen sind über eine Zeitspanne von 10 Jahren (Beginn 1. Januar 2023) mind. 25% für die Studierenden einzusetzen. Die finanziellen Unterstützungen sollen, soweit es sich dabei nicht um Darlehen/Kapitalbeteiligungen handelt, nicht aus dem Kapital, sondern aus der langfristig erzielbaren Rendite (Kapitalgewinne und -erträge) des Stiftungsvermögens finanziert werden. Diese Vorgabe muss in einer zehnjährigen Zeitspanne eingehalten werden, d.h., nach Ablauf des zehnjährigen Zyklus' sollte das Stiftungsvermögen nominal noch den Einlagen entsprechen. Diese Bestimmung kann durch den Stiftungsrat im Verfahren gem. Art. 9 der Statuten nur mit einer 2/3-Mehrheit geändert werden. Die Stiftung kann Grundstücke erwerben, weiterveräussern, vermieten oder belasten. Die Stiftung kann mit Organisationen, die ähnliche Zwecke verfolgen, zusammenarbeiten. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Macht eine natürliche oder juristische Person, welche durch das Stiftungsvermögen unterstützt wird, im Rahmen der geförderten Tätigkeit Erfindungen bzw. wirkt sie an deren Hervorbringung mit oder entstehen im Rahmen der geförderten Tätigkeit andere Immaterialgüterrechte (gewerbliche Muster oder Modelle, Markenrechte, Know how-Rechte, etc.), so sorgt die Stiftung dafür, dass sie am wirtschaftlichen Erfolg der Verwertung der Immaterialgüterrechte angemessen beteiligt wird (Rückflüsse von Unterstützungsbeiträgen zur Realisierung des Stiftungszweckes).

    FUSC 230411/2023 - 11.04.2023
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1005720046, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    INVENTUS BERN - Stiftung, in Bern, CHE-110.408.544, Stiftung (SHAB Nr. 200 vom 14.10.2021, Publ. 1005312156).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    von Dach, Fredy, von Lyss, in Toffen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FUSC 211014/2021 - 14.10.2021
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1005312156, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    INVENTUS BERN - Stiftung, in Bern, CHE-110.408.544, Stiftung (SHAB Nr. 235 vom 02.12.2020, Publ. 1005036857).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Emch, Ueli, von Lüterswil-Gächliwil, in Worb, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Inäbnit, Walter, von Grindelwald, in Wohlen b. Bern (Wohlen bei Bern), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Holzer, René, von Moosseedorf, in Schwarzenburg (Wahlern), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Schmidhauser, Arno Roman, von Bischofszell, in Bern, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Goller, Ina, Prof. Dr. , deutsche Staatsangehörige, in Schaffhausen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Studer, Peter R., von Bern, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Wüthrich, Cuno, von Trub, in Gümligen (Muri bei Bern), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Lista dei risultati

    Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.

    Title
    Confermare