• Eduard Häberli

    inattivo (dispone solo di mandati precedenti)
    Controlla solvibilità
    Solvibilità
    residente a Jegenstorf
    da Münchenbuchsee

    Informazioni su Eduard Häberli

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.
    Per saperne di più
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento.
    Per saperne di più

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Eduard Häberli

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 210210/2021 - 10.02.2021
    Categorie: Cambiamento dell’indirizzo, Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1005096693, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Stiftung Schloss Jegenstorf, in Jegenstorf, CHE-107.190.221, Stiftung (SHAB Nr. 126 vom 03.07.2019, Publ. 1004666045).

    Domizil neu:
    General-Guisanstrasse 5, 3303 Jegenstorf.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Honegger, Peter, von Bern und Rüti ZH, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Häberli, Eduard, von Münchenbuchsee, in Jegenstorf, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Stricker, Hans-Jakob, von Stein AR, in Urtenen-Schönbühl, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Messerli, Jakob, von Oberstocken, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Wiedmer, Karen Ruth, von Lützelflüh, in Burgdorf, Verwalterin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Gasche, Urs, von Derendingen, in Fraubrunnen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Brand, Peter, von Trachselwald, in Münchenbuchsee, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Bürgi-Zentner, Silas Andreas, von Wynigen, in Wynigen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Pauli, Thomas, von Schwarzenburg, in Wildegg (Möriken-Wildegg), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Stankiewicz, Lucja Dr., von Bern, in Gümligen (Muri bei Bern), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Wüthrich, Urs, von Trub, in Urtenen-Schönbühl, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Huber, Andreas Dr., von Uster, in Bern, Verwalter, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FUSC 35/2014 - 20.02.2014
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: 1356693, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Stiftung Schloss Jegenstorf, in Jegenstorf, CHE-107.190.221, Stiftung (SHAB Nr. 171 vom 05.09.2013, Publ. 1062645).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    König, Ulrich, von Wiggiswil, in Jegenstorf, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Brunner, Hans, von Seedorf BE, in Münchringen (Jegenstorf), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Häberli, Eduard, von Münchenbuchsee, in Jegenstorf, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: in Münchenbuchsee];
    Witschi, Heinz, von Jegenstorf, in Meiringen, Verwalter, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Ostermundigen].

    FUSC 94/2010 - 18.05.2010
    Categorie: Cambiamento della revisione

    Numero di pubblicazione: 5637288, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Stiftung Schloss Jegenstorf, in Jegenstorf, CH-053.7.003.701-9, Stiftung (SHAB Nr. 24 vom 04.02.1999, S. 816).

    Urkundenänderung:
    02.06.2009.

    Zweck neu:
    Die Stiftung bezweckt, die Schlossbesitzung von Jegenstorf dem Kanton Bern und dem Bernervolk als geschichtliches Denkmal zu erhalten und der Oeffentlichkeit zugänglich zu machen. Als Schloss-Museum sammelt, erforscht und präsentiert die Stiftung die Bernische Wohnkultur des 17.- 19. Jahrhunderts, mit Schwerpunkt 18. Jahrhundert.

    Organisation neu:
    Stiftungsrat, Arbeitsausschuss, Stiftungsverwalter, Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Daxelhoffer, Hans Dr., von Bern, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Wüthrich, Urs, von Trub, in Urtenen-Schönbühl, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Braun-Bucher, Barbara Dr., von Zürich, Grossdietwil und Affeltrangen, in Jegenstorf, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Von Fischer, Hermann Dr., von Bern, in Muri bei Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Häberli, Eduard, von Münchenbuchsee, in Münchenbuchsee, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Stankiewicz, Lucja Dr., von Bern, in Muri bei Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Honegger, Peter, von Bern und Rüti ZH, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    König, Ulrich, von Wiggiswil, in Jegenstorf, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Herzog, Georges Dr., von Schongau und Beromünster, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Stüssi, Jürg Dr., von Zürich, Fällanden und Maur, in Wettingen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Funk, Barbara, von Nidau, in Basel, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Wyrsch, Daniel, von Buochs, in Jegenstorf, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Stricker, Hans-Jakob, von Stein AR, in Urtenen-Schönbühl, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Anderegg Treuhand (CH-092.1.002.025-6), in Meiringen, Revisionsstelle.

    Title
    Confermare