• Monika Griefahn

    attivo (possiede mandati attuali)
    residente a Buchholz
    da Germania

    Informazioni su Monika Griefahn

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento.
    Per saperne di più

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Monika Griefahn

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 240530/2024 - 30.05.2024
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1006043406, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Right Livelihood Award Foundation Switzerland, in Zürich, CHE-113.763.496, Stiftung (SHAB Nr. 79 vom 24.04.2024, Publ. 1006016271).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    von Uexküll, Ole, schwedischer Staatsangehöriger, in Genève, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Stockholm (SE)];
    Griefahn, Monika, deutsche Staatsangehörige, in Buchholz (DE), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: in Berlin (DE)].

    FUSC 154/2007 - 13.08.2007
    Categorie: Altri cambiamenti

    Numero di pubblicazione: 4062914, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Right Livelihood Award Foundation Switzerland, in Küsnacht ZH, CH-020.7.001.447-6, c/o Gitti Hug, Altenburger Rechtsanwälte, Seestrasse 39, 8700 Küsnacht, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    26.04.2007.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt die Förderung und Unterstützung der Ziele der Right Livelihood Award Foundation mit Sitz in Stockholm, Schweden. In diesem Sinne bezweckt die Stiftung primär die Mittelbeschaffung zur Sicherstellung der Vergabe der durch die Right Livelihood Award Foundation Schweden jährlich an verschiedene Preisträger in Würdigung und zur Unterstützung ihrer Arbeit ausgerichteten Geldleistungen (sog. Alternativer Nobelpreis). Gemäss den Satzungen der Right Livelihood Award Foundation Schweden wird dieser Preis an Personen vergeben, die sich für soziale Belange, Menschenrechte, Frieden und Konfliktlösung, für Minderheitsrechte und zum Schutz der Umwelt einsetzen. Die der Stiftung durch Spenden, Legate oder andere Zuwendungen Dritter zugeflossenen Mittel kommen grundsätzlich der Right Livelihood Award Foundation Schweden zu. Über Ausnahmen (z.B. Verwendung von Mitteln zur Aeufnung der Stiftungsvermögens, Verwendung von Mitteln zur Deckung von Verwaltungs- oder anderen Kosten) entscheidet der Stiftungsrat. Die Stiftung will ausserdem zur Unterstützung der Preisträger Informations- und Öffentlichkeitsarbeit in der Schweiz betreiben. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.

    Organisation:
    Stiftungsrat von 5 bis 9 Mitgliedern und Revisionsstelle. Erlass Organisationsreglement.

    Eingetragene Personen:
    Ringier, Annette, von Zofingen, in Uitikon, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    von Koerber, Dr. Charlotte, deutsche Staatsangehörige, in Hombrechtikon, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hug, Gitti, von Zürich, in Küsnacht ZH, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    von Uexküll, Ole, schwedischer Staatsangehöriger, in Bromma (SE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Griefahn, Monika, deutsche Staatsangehörige, in Berlin (DE), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Rüffer, Anne, deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    D & G Wirtschaftsprüfer AG, in Zürich, Revisionsstelle.

    Title
    Confermare