Informazioni su Rosmary Gmür
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Rosmary Gmür
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 3864838, Ufficio del registro di commercio Grigioni, (350)
Emerita-Stiftung, in Maienfeld, CH-350.7.000.864-6, Finanzielle Unterstützung aus dem Zinsertrag von bedürftigen Einwohnerinnen und Einwohnern, welche seit mindestens fünf Jahren in Maienfeld ihren zivilrechtlichen Wohnsitz haben. Stiftung (SHAB Nr. 169 vom 01.09.2006, S. 9, Publ. 3530580).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gmür, Rosmary, von Amden, in Maienfeld, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bernhard-Mannhart, Barbara, von Maienfeld, in Maienfeld, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: 3530580, Ufficio del registro di commercio Grigioni, (350)
Emerita-Stiftung, in Maienfeld, CH-350.7.000.864-6, c/o Stadtverwaltung, Rathaus, 7304 Maienfeld, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
6.03.2006.
Zweck:
Finanzielle Unterstützung aus dem Zinsertrag von bedürftigen Einwohnerinnen und Einwohnern, welche seit mindestens fünf Jahren in Maienfeld ihren zivilrechtlichen Wohnsitz haben und unter mittel- bis hochgradigen körperlichen und/oder geistigen Behinderungen leiden. Die finanzielle Unterstützung kann durch einmalige oder wiederkehrende Beitragsleistungen erfolgen. Die Gesuchsteller dürfen indessen nicht bereits gemäss den Bestimmungen der geltenden Unterstützungsgesetzgebung wohnörtlich unterstützt werden. Für den Fall, dass der Zinsertrag nicht für die vorgesehene Zweckbestimmung Verwendung findet, kann der Zinsertrag jeweils auf Weihnachten oder Neujahr minder bemittelten Einwohnerinnen oder Einwohnern, welche seit mindestens fünf Jahren in Maienfeld ihren zivilrechtlichen Wohnsitz haben und nicht wohnörtlich unterstützt werden, möglichst ausgewogen ausbezahlt werden. 10 Prozent des jährlichen Zinsertrages sind dem Stiftungskapital zuzuschlagen.
Aufsichtsbehörde:
Finanz- und Militärdepartement Graubünden.
Organisation:
Stiftungsrat von drei Mitgliedern und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Möhr, Christian, von Maienfeld, in Maienfeld, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zindel, Bernhard, von Maienfeld, in Maienfeld, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gmür, Rosmary, von Amden, in Maienfeld, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lampert, Markus, von Maienfeld, Fläsch und Chur, in Maienfeld, Revisionsstelle.