Informazioni su Annemarie Glaser Meier
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Annemarie Glaser Meier
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1005961655, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Fundación Suiza Para Los Indígenas del Ecuador, in Opfikon, CHE-109.164.281, Stiftung (SHAB Nr. 99 vom 26.05.2021, Publ. 1005191871).
Urkundenänderung:
20.12.2023.
Sitz neu:
Regensdorf.
Domizil neu:
Althardstrasse 80, 8105 Regensdorf.
Weitere Adressen:
[gestrichen: Althardstrasse 80, 8105 Regensdorf].
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung der Ureinwohner von Ecuador im Hinblick auf ein würdiges, nachhaltiges und wirtschaftlich möglichst unabhängiges Leben unter Berücksichtigung der Aspekte Gesundheit, Ernährung, Hygiene, Bildung und Ausbildung, Selbstversorgung, Stärkung der Familien und der Frauen. Die Erfüllung des Stiftungszwecks erfolgt in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, deren Vertrauenswürdigkeit laufend geprüft wird.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Glaser Meier, Annemarie, von Niederhünigen, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lehmann, Niklaus, von Langnau im Emmental, in Derendingen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numero di pubblicazione: HR02-1004568309, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Fundación Suiza Para Los Indígenas del Ecuador, in Opfikon, CHE-109.164.281, Stiftung (SHAB Nr. 201 vom 17.10.2014, S.0, Publ. 1774075).
Weitere Adressen:
Willadingenstrasse 12, 3425 Koppigen.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Huber, Arnold, von Fischingen, in Lenzburg, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Aeschlimann, Max, von Langnau im Emmental, in Aarau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ledergerber, Stefan, von Andwil SG, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hobi, Peter, von Walenstadt, in Steinhausen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Roth, Dr. Jörg Walter, von Nesslau, in Bolligen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Baschung, Stephan, von Derendingen, in Gerlafingen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Niederhauser, Walter, von Bowil, in Dällikon, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Rietschin, Daniel, von Pratteln und Basel, in Bern, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Basel und Pratteln, in Elsau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Diggelmann, Verena genannt Vreni, von Fischenthal, in Solothurn, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Winterthur];
Erb, Hans Rudolf, von Röthenbach im Emmental, in Kirchlindach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Friedli, Karl, von Rüegsau, in Laupen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Glaser Meier, Annemarie, von Niederhünigen, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hauenstein, Ulrich, von Endingen, in Lumnezia, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
von Tessin, Peter, von Berneck, in Speicher, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.