Informazioni su Simon Andreas Ganther-Reinalter
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Ultimi comunicati FUSC: Simon Andreas Ganther-Reinalter
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006111872, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)
Convitus Sammelstiftung für Personalvorsorge, in Basel, CHE-115.824.217, Stiftung (SHAB Nr. 243 vom 14.12.2022, Publ. 1005628025).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Giudici, Thomas, von Basel, in Basel, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Obersiggenthal];
Ganther-Reinalter, Simon Andreas, von Basel, in Riehen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Schönenwerd, in Basel].
Numero di pubblicazione: 5726416, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)
Convitus Sammelstiftung für Personalvorsorge, in Basel, CH-270.7.003.054-1, Dornacherstr. 230, 4053 Basel, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
02.06.2010.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Durchführung der obligatorischen und freiwilligen beruflichen Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen sowie des ZGB und OR für die Arbeitnehmer der der Stiftung angeschlossenen Arbeitgeber sowie für deren Angehörige und Hinterlassene (Destinatäre) gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Der Anschluss eines Arbeitgebers an die Stiftung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann auch Unterstützungsleistungen ausrichten, wenn ein Destinatär wegen Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit in eine Notlage gerät. Für die Finanzierung von Unterstützungsleistungen darf nur das freie Vorsorgekapital desjenigen Vorsorgewerkes herangezogen werden, welchem der Destinatär angehört. Die Stiftung kann auch Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.
Organisation:
Stiftungsrat von 4-10 Mitglieder, Vorsorgekommission der einzelnen angeschlossenen Arbeitgeber, Delegiertenversammlung, Revisionsstelle und Experte für die berufliche Vorsorge.
Eingetragene Personen:
Cibien, Attilio, von Ebnat-Kappel, in Schaffhausen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ganther-Reinalter, Simon Andreas, von Schönenwerd, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Giudici, Thomas, von Obersiggenthal, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gloor, Dr. Peter, von Birrwil und Zürich, in Bubendorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gruber Partner AG (CH-400.3.006.602-4), in Aarau, Revisionsstelle.