Informazioni su Sandro Galanti
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Sandro Galanti
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006070200, Ufficio del registro di commercio Sciaffusa, (290)
Verein Werkstätte LIECHTBLICK, in Schaffhausen, CHE-107.372.839, Verein (SHAB Nr. 178 vom 14.09.2017, Publ. 3752391).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bregenzer, René, von Ingenbohl, in Wolfhausen (Bubikon), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Galanti, Sandro, von Thayngen, in Thayngen, Präsident des Vorstandes, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Vorstandes, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Schiffhauer, Peter, von Schaffhausen, in Küsnacht ZH, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Spörndli, Matthias Jakob, von Löhningen, in Beringen, stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: 3752391, Ufficio del registro di commercio Sciaffusa, (290)
Verein Werkstätte LIECHTBLICK, in Schaffhausen, CHE-107.372.839, Amsler-Laffon-Strasse 1, 8200 Schaffhausen, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
09.06.2017.
Zweck:
Der Verein bezweckt die Förderung von hilfsbedüftigen Personen, indem er Arbeitsorte für Menschen, welche motiviert sind, ihre Lebenssituation aktiv zu gestalten und dabei ganzheitliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, zur Verfügung stellen kann;
schwächere Menschen wieder in die Arbeitswelt und Gesellschaft eingliedert;
finanzielle Unterstützung an Menschen und Projekte in sozialen, karitativen und/oder missionarischen Diensten aus zweckgebundenen Spenden und allfällig erzielten Betriebserträgen leistet. Der Verein kann seine Ziele durch den Betrieb einer Werkstätte erreichen. Neben qualifizierten Arbeitsplätzen werden auch solche für benachteiligte Menschen geschaffen und erhalten.
Mittel:
Mittel: Mitgliederbeiträge, Spenden und allfälliger Betriebsertrag der Werkstätte.
Eingetragene Personen:
Bregenzer, René, von Ingenbohl, in Wolfhausen (Bubikon), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Galanti, Sandro, von Thayngen, in Thayngen, Vizepräsident des Vorstandes, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ellenberger, Claudia, von Frauenfeld, in Löhningen, Mitglied des Vorstandes, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ehrat, Patrik, von Lohn (SH), in Merishausen, stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fritschi, Tomas, von Flaach, in Schlatt TG, mit Kollektivprokura zu zweien.