• Erik Evtimov

    inattivo (dispone solo di mandati precedenti)
    Controlla solvibilità
    Solvibilità
    residente a Bern
    da Bern

    Informazioni su Erik Evtimov

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.
    Per saperne di più
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento.
    Per saperne di più

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Erik Evtimov

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 231124/2023 - 24.11.2023
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1005892941, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    International Coordinating Council on Trans-Eurasian Transportation (CCTT), in Bern, CHE-108.607.583, Verein (SHAB Nr. 199 vom 15.10.2019, Publ. 1004737644).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Evtimov, Erik, von Bern, in Bern, mit Einzelunterschrift.

    FUSC 191015/2019 - 15.10.2019
    Categorie: Cambiamento del nome dell’azienda, Cambiamento dello scopo aziendale, Cambiamento dell’indirizzo, Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1004737644, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Coordination Council of the Transsiberian Transport (CCTT), bisher in St. Gallen, CHE-108.607.583, Verein (SHAB Nr. 238 vom 07.12.2017, Publ. 3916947).

    Statutenänderung:
    19.09.2019.

    Name neu:
    International Coordinating Council on Trans-Eurasian Transportation (CCTT).

    Sitz neu:
    Bern.

    Domizil neu:
    Weltpoststrasse 20, 3015 Bern.

    Zweck neu:
    Einbezug von Transit- und Aussenhandelsgütern auf die Transeurasischen Routen, die das Territorium der Russischen Föderation durchqueren, einschliesslich der Ost-West, Nord-Süd Routen, der internationalen Transportkorridore;
    Koordination der Tätigkeit der Teilnehmer hinsichtlich der internationalen Güterbeförderungen auf den Land- und Seestrecken der Transeurasischen Routen, um die hohe Qualität der Güterlieferung zu gewährleisten und die Entwicklung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Ländern des Pazifikraums, Zentralasien, der GUS, dem Baltikum und Europa mit dem Betrieb der Eisenbahn- und Seehäfeninfrastruktur der CCTT-Mitglieder zu fördern und zu sichern. Verbesserung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Eisenbahn- und multimodalen Güterverkehr in allen Transit-, Export- und Import Richtungen in der Verbindung mit den Ländern der Asien-Pazifik Region, Zentralasien, der GUS, dem Baltikum und Europa mit dem Betrieb der Eisenbahn- und Seehäfeninfrastruktur der CCTT-Mitglieder;
    Koordination der Zusammenarbeit von Eisenbahnen und Seehäfen zur Schaffung der wettbewerbsfähigen Bedingungen für die Entwicklung der multimodalen Beförderungen;
    Ausarbeitung von Vorschlägen und Erarbeitung von Massnahmen zur Erhöhung der Volumen von Güterbeförderungen auf den Internationalen Transportkorridoren Ost-West, Nord-Süd basierend auf der Analyse des Verkehrsmarktes, einschliesslich durch die Verringerung der Transitzeit, Verbesserung der technologischen Prozesse, Sicherstellung der Sicherheit von Gütern und Vereinfachung der Zollverfahren;
    Ausarbeitung von Vorschlägen zur Beseitigung von Faktoren, die Anziehung von Transit- und Aussenhandelsgütern auf die Trans-Eurasischen Routen einschränken;
    Zusammensetzung und Einführung von Transport- und Logistikprodukten und Förderung von Dienstleistungen auf dem internationalen Markt für Transportdienstleistungen;
    Organisation der Arbeit an der Entwicklung und Einführung von digitalen, innovativen IT-Technologien, automatischen Systeme für den elektronischen rechtlich relevanten Dokumentenaustausch;
    Bildung eines einheitlichen integrierten digitalen Raums der transeurasischen Beförderungen;
    Verbesserung von Mechanismen des Fahrzeugmanagements;
    Förderung des Schwerlastbeförderungen auf der Transsibirischen Route;
    Teilnahme an der Entwicklung von normativen und rechtlichen Dokumenten für die Regelung der Güterbeförderungen auf den Transeurasischen Routen;
    Unterstützung der Kompetenzentwicklung im Verkehrsbereich;
    Verbreitung der Transsibirischen Dienstleistungen und Stärkung der Geschäftsbeziehungen mit den Frachtbesitzern;
    Analyse der Konjunktur des Transportmarktes und Bildung der Frachtbasis für die transeurasischen Eisenbahn- und Intermodalen Beförderungen und Teilnahme an der Tätigkeit der anderen öffentlich-rechtlichen internationalen Transportorganisationen.

    Organisation neu:
    [Streichung der Organisation von Amtes wegen, da nicht zum Eintragungstext gehörend.].

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Reinhard, Hans, von St. Gallen, in St. Gallen, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Sievers, Harm, deutscher Staatsangehöriger, in Sassnitz (DE), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Albert, Michael, deutscher Staatsangehöriger, in St. Gallen, mit Einzelunterschrift;
    Evtimov, Erik, von Bern, in Bern, mit Einzelunterschrift.

    Title
    Confermare