Informazioni su Paolo Camin
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Paolo Camin
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR01-1006177952, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
PEFC Schweiz, in Zürich, CHE-115.681.099, c/o Lignum Holzwirtschaft Schweiz, Mühlebachstrasse 8, 8008 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
14.04.2009. 24.09.2020.
Zweck:
Zweck des Vereins ist die Dokumentation und Verbesserung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung durch die Förderung von PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Systems) insbesondere durch die Förderung der Umsetzung der Waldzertifizierung nach PEFC Schweiz.
Mittel:
Mittel: Jährliche Gebühren der Träger der PEFC-Zertifikate;
für ausserordentliche Projekte und Vorhaben Beiträge von Mitgliedern, Dritten und Sponsoren.
Eingetragene Personen:
Camin, Paolo, von Centovalli, in Neuchâtel, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gautschi, Michael, von Reinach (AG), in Worb, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Burlet Pavone, Sandra, von Zürich, in Oberrieden, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Furrer, Roland, von Zermatt, in Möriken-Wildegg, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Ratsch, Gunther, deutscher Staatsangehöriger, in Péry-La Heutte, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR01-1005823881, Ufficio del registro di commercio Basilea Campagna, (280)
Verein Wald-Klimaschutz Schweiz, in Waldenburg, CHE-455.226.952, Hauptstrasse 38, 4437 Waldenburg, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
07.05.2019.
Zweck:
Der Verein Wald-Klimaschutz Schweiz bezweckt, mit reduzierten Holznutzungen und/oder dem Verzicht auf Vorratsabbau CO2 im Wald einzulagern und der Atmosphäre langfristig zu entziehen. Damit soll ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Die daraus resultierenden notwendigen Aufwendungen und Verpflichtungen sowie die wirtschaftlichen Verluste werden kompensiert durch den Erlös aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten. Der Verein führt ein Programm für die CO2-Projekte der Mitglieder. Die Projekte sind so angelegt, dass mit einer geeigneten Bewirtschaftung sowohl der Senkeneffekt als auch die übrigen Schutz-/Nutz- und Wohlfahrtsfunktionen des Waldes gewährleistet sind. Der Verein vermarktet die Zertifikate und vergütet die berechtigten Mitglieder nach den eingebrachten Zertifikaten (Tonnen CO2). Der Verein ist nicht gewinnorientiert und bekennt sich zu finanzieller Transparenz.
Hauptaufgaben des Vereins sind:
a) Aufbau und Betrieb einer handlungsfähigen, schlagkräftigen und schlanken Organisation, b) Entwicklung und laufende Anpassung der Projekt-Methodik und -Zertifizierung, c) individuelle Projektentwicklung und -Zertifizierung für die einzelnen Waldeigentümer oder Forstbetriebe, d) Marketing und Vertrieb der CO2-Zertifikate, e) Vergütung der eingebrachten CO2-Senkenleistungen an die Mitglieder, f) Austausch mit anderen Organisationen, g) Öffentlichkeitsarbeit.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Einkaufsbeiträge der Mitglieder mit CO2-Projekten, Nutzungsgebühren, Abgaben aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten sowie Beiträgen Dritter.
Eingetragene Personen:
Ehrsam, Frank, von Nuglar-St. Pantaleon, in Nuglar-St. Pantaleon, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Vizepräsidenten oder einem Geschäftsführer;
Hunninghaus, Mark, von Nesslau, in Buchegg, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder einem Geschäftsführer;
Camin, Paolo, von Centovalli, in Neuchâtel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Lombris, Gian-Andrea, von Lumnezia, in Domat/Ems, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schmid, Georg, von Visp, in Visp, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Tschendlik, Simon, von Riehen, in Bubendorf, Leiter der Geschäftsstelle, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Zehntner, Philipp, von Seltisberg, in Lausen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten.
Numero di pubblicazione: HR02-1005120230, Ufficio del registro di commercio Soletta, (241)
WaldSchweiz - Verband der Waldeigentümer, in Solothurn, CHE-106.412.028, Verein (SHAB Nr. 61 vom 27.03.2020, Publ. 1004861449).
Statutenänderung:
18.09.2020. [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Morier, Alain, von Château-d'Oex, in Affoltern am Albis, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Brütsch, Urban, von Diessenhofen, in Diessenhofen, Vizedirektor, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Manser, Rolf, von Appenzell, in Fraubrunnen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Camin, Paolo, von Centovalli, in Neuchâtel, mit Kollektivprokura zu zweien.