Informazioni su Joseph Brunner
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Joseph Brunner
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006356316, Ufficio del registro di commercio Obvaldo, (140)
Römisch-katholische Kapellenstiftung Kapelle Schwendi-Kaltbad, in Sarnen, CHE-335.691.067, Stiftung (SHAB Nr. 249 vom 22.12.2023, Publ. 1005918390).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Pfarrer Brunner, Joseph, von Rain, in Sarnen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Pfarrer Willi, Bernhard, von Vilters-Wangs, in Sarnen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lischer, Gabriela, von Schüpfheim, in Sachseln, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Pater Ledergerber, Patrik, von Waldkirch, in Engelberg, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numero di pubblicazione: HR01-1004850778, Ufficio del registro di commercio Obvaldo, (140)
Römisch-katholische Kapellenstiftung Kapelle Schwendi-Kaltbad, in Sarnen, CHE-335.691.067, c/o Pfarramt Stalden, Hubelstrasse 2, 6063 Stalden (Sarnen), Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
14.03.1988.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt, der römisch-katholischen Kirche die Abhaltung von Gottesdiensten, welche der Ausübung der Seelsorge dienen, zu ermöglichen und den römisch-katholischen Bewohnern und Besuchern dieses Gebietes die Erfüllung ihrer kirchlich-religiösen Pflichten zu ermöglichen bzw.
zu erleichtern, und zwar durch:
a) Die Übernahme zu Eigentum und Verwaltung der zur Zeit den Stiftern in der Gemeinde Sarnen, Schwendi-Kaltbad, gehörenden Liegenschaft Parzelle Nr. 3524, GB Sarnen;
b) Die Beschaffung weiterer Mittel und deren Verwaltung. Die Stiftung hat dafür besorgt zu sein, dass wenn möglich während der Alpzeit Gottesdienste stattfinden. Die Gottesdienstpflicht an sechs Sonn- und Feiertagen lt. Akt vom 12.01.1988 soll nach Möglichkeit eingehalten werden. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof des Bistums Chur.
Eingetragene Personen:
Abächerli, Walter, von Giswil, in Kerns, Sekretär, ohne Zeichnungsberechtigung;
Pfarrer Brunner, Joseph, von Rain, in Sarnen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Imfeld, Patrick, von Sarnen, in Sarnen, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Burch, Anton, von Sarnen, in Sarnen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Burch-von Ah, Franztoni, von Sarnen, in Sarnen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
von Flüe, Brigitte, von Sachseln, in Sarnen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Burch-Fanger, Josef, von Sarnen, in Sarnen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Pfarrer Willi, Bernhard, von Vilters-Wangs, in Sarnen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.