Informazioni su Ernst Bai
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Ernst Bai
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 5037118, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
ERF Schweiz, in Pfäffikon, CH-020.6.000.762-0, Verein (SHAB Nr. 201 vom 16.10.2008, S. 24, Publ. 4693706).
Statutenänderung:
06.11.2008.
Name neu:
ERF Medien.
Postadresse neu:
[Der Postfach ist gestrichen worden.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bai, Ernst, von Truttikon, in Pfäffikon ZH, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Einzelunterschrift;
Hügli Schweizer, Karin, von Lützelflüh, in Pfäffikon ZH, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Einzelunterschrift;
Steinseifer, Wolfgang, deutscher Staatsangehöriger, in Wiesendangen, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Einzelunterschrift.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Birchler, Verena, von Einsiedeln, in Pfäffikon, Mitglied der Geschäftsleitung und stellvertretende Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift [bisher:in Pfäffikon ZH, stellvertretende Geschäftsführerin mit Einzelunterschrift];
Stegmayer, Bernhard Anton, deutscher Staatsangehöriger, in Bubikon, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Einzelunterschrift.
Numero di pubblicazione: 4778550, Ufficio del registro di commercio San Gallo, (320)
Stiftung für Lebensberatung Rapperswil-Jona, in Rapperswil-Jona, CH-320.7.064.416-1, Merkurstrasse 44, 8640 Rapperswil, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
19.06.2008.
Zweck:
Die Stiftung führt und/oder fördert eine oder mehrere Beratungsstellen auf christlicher Basis für Einzelpersonen und/oder Ehepaare und/oder Familien und/oder Gruppen aus Rapperswil-Jona und Umgebung, namentlich indem sie zur Planung, zur Errichtung, zur Einrichtung, zum Betrieb und/oder zum Unterhalt eines oder mehrerer Lebensberatungszentren Mittel zur Verfügung stellt;
zur Finanzierung der Anstellung von Mitarbeitern beiträgt, die zur Führung und/oder zum Betrieb eines oder mehrerer Lebensberatungszentrum benötigt werden;
bei Bedarf selber Teile oder die Gesamtheit eines oder mehrerer Lebensberatungszentren erwirbt und/oder betreibt;
bei Bedarf selber Mitarbeiter zur Führung und/oder zum Betrieb eines oder mehrerer Lebensberatungszentren anstellt.
Organisation:
Stiftungsrat von 3 oder mehr Mitgliedern, Geschäftsstelle und Revisionsstelle. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung.
Eingetragene Personen:
Gattiker, Nathalie, von Schönenberg ZH, in Pfäffikon SZ (Freienbach), Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Klein, Harald, von Wynigen, in Rapperswil SG (Rapperswil-Jona), Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bai, Ernst, von Truttikon, in Pfäffikon ZH (Pfäffikon), Mitglied und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wüthrich, Simon, von Trub, in Männedorf, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: 1014014, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
ERF Schweiz, in Pfäffikon, Witzbergstrasse 23, 8330 Pfäffikon.
Postadresse:
ERF Schweiz, Postfach 330, 8330 Pfäffikon, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
19.04.2001.
Zweck:
Förderung des kulturellen und geistlichen Lebens, sowie diakonischer und sozialer Belange;
nutzt dazu vorwiegend Radio, Fernsehen und weitere elektronische Medien;
gestaltet ethische, soziale und erzieherische Programme, die sich an biblischen Prinzipien orientieren. Durch die Programme soll dem Publikum zudem bei der Bewältigung von Lebens- und Glaubensproblemen in der heutigen Welt Hilfe geleistet werden;
Grenzüberschreitende, internationale Aufgaben werden in Zusammenarbeit mit den ERF-Vereinen anderer Länder gelöst. Mit diesen ERF-Vereinen kann der Vorstand Kooperationsverträge abschliessen;
vertreibt Ton- und Bildträger, sowie Literatur in Eigenverantwortung oder durch Dritte. Für diesen Zweck besteht ein Verlag;
betreibt eine eigene Medienschulung;
arbeitet nicht gewinnorientiert, sondern gemeinnützig und karitativ.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, freiwillige Zuwendungen und Vermächtnisse sowie Verkauf von Produkten und Dienstleistungen.
Organisation:
Mitgliederversammlung, Vorstand von mindestens 5 Mitgliedern und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Messmer, Werner, von Erlen und Amriswil, in Kradolf-Schönenberg, Präsident, mit Einzelunterschrift;
Studer, Heinrich, von Gondiswil, in Wettingen, Vizepräsident, mit Einzelunterschrift;
Rubli-Locher, Ingrid, von Schaffhausen, in Seuzach, Mitglied, mit Einzelunterschrift;
Voegelin, Martin, von Reigoldswil, in Winterthur, Mitglied, mit Einzelunterschrift;
Bai, Ernst, von Truttikon, in Pfäffikon ZH, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Einzelunterschrift;
Leemann, Simon, von Winterthur, in Winterthur, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Einzelunterschrift;
Hügli Schweizer, Karin, von Lützelflüh, in Pfäffikon ZH, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Einzelunterschrift;
Keller, Hans Jörg, von Amriswil, in Pfäffikon ZH, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Einzelunterschrift;
Steinseifer, Wolfgang, deutscher Staatsangehöriger, in Wiesendangen, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Einzelunterschrift;
Hugentobler, Hanspeter, von Zürich, in Pfäffikon ZH, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Einzelunterschrift;
Birchler, Verena, von Einsiedeln, in Pfäffikon ZH, Stellvertretende Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift.