• Peter Amherd

    inattivo (dispone solo di mandati precedenti)
    Controlla solvibilità
    Solvibilità
    residente a Gamsen
    da Brig-Glis

    Informazioni su Peter Amherd

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio. Per saperne di più
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento. Per saperne di più

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Peter Amherd

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 49/2003 - 13.03.2003
    Categorie: Altri cambiamenti

    Numero di pubblicazione: 902562, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)

    Coop, in Basel, Genossenschaft (SHAB Nr. 48 vom 11.03.2002, S. 7, Publ. 377738).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Amherd, Peter, von Brig-Glis, in Gamsen, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schilt, Ernst, von Schangnau, in Thun, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FUSC 180/2001 - 18.09.2001
    Categorie: Cambiamento dell’indirizzo, Cambiamento nella dirigenza

    Ufficio del registro di commercio Vallese

    Solidaritätsfonds Altersheime Brig-Glis, in Brig-Glis, Stiftung (SHAB Nr. 220 vom 13.11.1995, S. 6222).

    Domizil neu:
    c/o Kronig Renato, Kapuzinerstrasse 23, 3902 Glis.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Amherd, Peter, von Brig-Glis, in Brig-Glis, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Pianzola, Mathilde, von Brig-Glis, in Brig-Glis, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Plüss, Ruth, von Brittnau, in Brig-Glis, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
    Minnig, Klaus, von Lax und Betten, inBrig-Glis, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Kronig, Renato, von Zermatt und Randa, in Brig-Glis, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schmid, Emerita, von Ausserberg, in Brig-Glis, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Allenbach, Cornelia, von Brig-Glis, Ried-Brig und Frutigen, in Brig-Glis, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder der Vizepräsidentin.

    FUSC 28/2001 - 09.02.2001
    Categorie: Altri cambiamenti

    Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)

    Coop VD, in B a s e l , Genossenschaft (SHAB Nr. 26 vom 07.02.2001, S. 932).

    Statutenänderung:
    1.10.1999.

    Firma neu:
    Coop.

    Domizil neu:
    Thiersteinerallee 12, 4053 Basel.

    Zweck neu:
    Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Interessen der Mitglieder der Genossenschaft in gemeinsamer Selbsthilfe sowie der Konsumentinnen und Konsumenten. Coop trifft die notwendigen Vorkehrungen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und dadurch ihr langfristiges Bestehen gemäss marktwirtschaftlichen und ökologischen Grundsätzen nachhaltig zu sichern. Coop betreibt als Kerngeschäft den Einzelhandel sowie weitere Aktivitäten einschliesslich der vorgelagerten Stufen und erforderlichen Dienstleistungen. Die Genossenschaft kann sich an anderen Unternehmungen und Organisationen beteiligen, solche erwerben oder selber gründen sowie gemeinnützige Aktivitäten entfalten.

    Haftung/Nachschusspflicht neu:
    Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht.

    Fusion:
    Die Genossenschaft übernimmt Aktiven von CHF101'406'300.- und Passiven von CHF 59'013'800.- der "Coop AA", in Basel, gemäss Fusionsvertrag vom 21.08 und 30.08.1999 sowie Fusionsbilanz per 31.12.2000. Aktiven und Passiven der "Coop AA" gehen durch Universalsukzession auf die Genossenschaft über.

    Fusion:
    Die Genossenschaft übernimmt Aktiven von CHF 704'944'700.- und Passiven von CHF 556'800'000.- der "Coop Basel Liestal Fricktal", in Basel, gemäss Fusionsvertrag vom 21.08 und 30.08.1999 sowie Fusionsbilanz per 31.12.2000. Aktiven und Passiven der "Coop Basel Liestal Fricktal" gehen durch Universalsukzession auf die Genossenschaft über.

    Fusion:
    Die Genossenschaft übernimmt Aktiven von CHF 225'223'000.- und Passiven von CHF 155'070'837.- der "Coop BE", in Basel, gemäss Fusionsvertrag vom 21.08 und 30.08.1999 sowie Fusionsbilanz per 31.12.2000. Aktiven und Passiven der "Coop BE" gehen durch Universalsukzession auf die Genossenschaft über.

    Fusion:
    Die Genossenschaft übernimmt Aktiven von CHF 82'293'628.- und Passiven von CHF 56'793'628.- der "Coop BEO", in Basel, gemäss Fusionsvertrag vom 21.08 und 30.08.1999 sowie Fusionsbilanz per 31.12.2000. Aktiven und Passiven der "Coop BEO" gehen durch Universalsukzession auf die Genossenschaft über.

    Fusion:
    Die Genossenschaft übernimmt Aktiven von CHF 67'444'432.- und Passiven von CHF 63'044'432.- der "Coop BFM", in Basel, gemäss Fusionsvertrag vom 21.08 und 30.08.1999 sowie Fusionsbilanz per 31.12.2000. Aktiven und Passiven der "Coop BFM" gehen durch Universalsukzession auf die Genossenschaft über.

    Fusion:
    Die Genossenschaft übernimmt Aktiven von CHF 162'555'500.- und Passiven von CHF 157'055'500.- der "Coop GE", in Basel, gemäss Fusionsvertrag vom 21.08 und 30.08.1999 sowie Fusionsbilanz per 31.12.2000. Aktiven und Passiven der "Coop GE" gehen durch Universalsukzession auf die Genossenschaft über.

    Fusion:
    Die Genossenschaft übernimmt Aktiven von CHF 251'568'000.- und Passiven von CHF 205'514'000.- der "Coop ML", in Basel, gemäss Fusionsvertrag vom 21.08 und 30.08.1999 sowie Fusionsbilanz per 31.12.2000. Aktiven und Passiven der "Coop ML" gehen durch Universalsukzession auf die Genossenschaft über.

    Fusion:
    Die Genossenschaft übernimmt Aktiven von CHF 63'390'676.- und Passiven von CHF 35'539'960.- der "Coop NE", in Basel, gemäss Fusionsvertrag vom 21.08 und 30.08.1999 sowie Fusionsbilanz per 31.12.2000.Aktiven und Passiven der "Coop NE" gehen durch Universalsukzession auf die Genossenschaft über.

    Fusion:
    Die Genossenschaft übernimmt Aktiven von CHF 372'251'969.- und Passiven von CHF 235'233'330.- der "Coop OS", in Basel, gemäss Fusionsvertrag vom 21.08 und 30.08.1999 sowie Fusionsbilanz per 31.12.2000. Aktiven und Passiven der "Coop OS" gehen durch Universalsukzession auf die Genossenschaft über.

    Fusion:
    Die Genossenschaft übernimmt Aktiven von CHF 122'100'000.- und Passiven von CHF 111'312'679.- der "Coop TI", in Basel, gemäss Fusionsvertrag vom 21.08 und 30.08.1999 sowie Fusionsbilanz per 31.12.2000. Aktiven und Passiven der "Coop TI" gehen durch Universalsukzession auf die Genossenschaft über.

    Fusion:
    Die Genossenschaft übernimmt Aktiven von CHF 66'426'365.- und Passiven von CHF 66'334'966.- der "Coop VS", in Basel, gemäss Fusionsvertrag vom 21.08 und 30.08.1999 sowie Fusionsbilanz per 31.12.2000. Aktiven und Passiven der "Coop VS" gehen durch Universalsukzession auf die Genossenschaft über.

    Fusion:
    Die Genossenschaft übernimmt Aktiven von CHF 141'637'250.- und Passiven von CHF 100'237'250.- der "Coop ZS", in Basel, gemäss Fusionsvertrag vom 21.08 und 30.08.1999 sowie Fusionsbilanz per 31.12.2000. Aktiven und Passiven der "Coop ZS" gehen durch Universalsukzession auf die Genossenschaft über.

    Fusion:
    Die Genossenschaft übernimmt Aktiven von CHF 317'368'000.- und Passiven von CHF 285'436'000.- der "Coop ZL", in Basel, gemäss Fusionsvertrag vom 21.08 und 30.08.1999 sowie Fusionsbilanz per 31.12.2000. Aktiven und Passiven der "Coop ZL" gehen durch Universalsukzession auf die Genossenschaft über.

    Fusion:
    Die Genossenschaft übernimmt Aktiven von CHF 2'399'791'243.- und Passiven von CHF 2'195'873'971.- der "Coop Schweiz", in Basel, gemäss Fusionsvertrag vom 21.08 und 30.08.1999 sowie Fusionsbilanz per 31.12.2000. Aktiven und Passiven der "Coop Schweiz" gehen durch Universalsukzession auf die Genossenschaft über.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Jaton, Philippe, von Villars-Mendraz, in Lausanne, Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Tissot, Pierre, von Lausanne, in Morges, Sekretär und Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Crettol, Bernadette, von Romainmôtier, in Montreux, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Grenacher, Hans, von Gansingen, in Rütihof, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kaufmann, Dr. Irene, von Zürich, in Zürich, Vizepräsidentin des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Baumberger, Stefan, von Bichelsee-Balterswil, in St. Gallen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Giulieri, Diego, von Cugnasco, in Cugnasco, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Leuthy, Fritz, von Rickenbach SO, in Bern, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Zumthor, Franz, von Therwil, in Therwil, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Holderegger, Walter, von Gais, in Spiez, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Santschy, Eric, von Sigriswil, in La Chaux-de-Fonds, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Storelli, Giampiero, von Brissago, in Bellinzona, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Amherd, Peter, von Brig-Glis, in Gamsen, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Baur, Paul, von Sarmenstorf, in Magden, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Halmer, Felix, von Basel, in Muttenz, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Hofer, Edgar, von La Neuveville und Biglen, in Biel BE, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Kaser, Hans-Jurg, von Kleindietwil, in Aarburg, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Roguet, Jean-Charles, von Genf, in Collonge-Bellerive, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Scherer, Oskar, von Gretzenbach, in Gretzenbach, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Truffer, Felix, von Randa, in Blatten bei Naters, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schelker, Dr. Markus, von Langnau am Albis und Basel, in Oberwil BL, Sekretär des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Loosli, Hansueli, von Wyssachen, in Würenlos, Vorsitzender der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Felder, Anton, von Wolhusen, in Neuenkirch, Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Ackermann, Jörg, von Egnach, in Frauenfeld, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Burger, Rudolf, von Eggiwil, in Aarau, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Chapuis, Jean-Marc, von Bonfol, in La Chaux-de-Fonds, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schwarz, Hans Peter, von St. Stephan, in Ettingen, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Winiger, Hans, von Hildisrieden, in Basel, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Badoux, Prof. Dr. Jean-Claude, von Cremin, in Lausanne, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Badoux, Jean-Claude, Präsident des Verwaltungsrates].

    Title
    Confermare