• 2 risultati per "Pascal Kalbermatten" nel registro di commercio

    Nel registro di commercio c'è 2 persone con il nome Pascal Kalbermatten. Il 23.12.2024 è stato pubblicato il precedente comunicato FUSC su Pascal Kalbermatten.

    Fonte: FUSC

    Pascal Kalbermatten

    residente a Kreuzlingen, da St. Niklaus

    Solvibilità

    Solvibilità
    Pascal Kalbermatten

    residente a Zürich, da St. Niklaus

    Solvibilità

    Solvibilità

    Luoghi dove vivono persone con il nome Pascal Kalbermatten

    Persone con il nome Pascal Kalbermatten lavorano in questi rami economici

    Associazioni religiose, politiche o secolari

    Fabbricazione di materie farmaceutiche

    Esercizio delle altre istituzione finanziario

    Privato con il nome Pascal Kalbermatten

    Moneyhouse vi offre informazioni su oltre 4 milioni persone private. Le informazioni su persone private sono solo disponibili per membri Premium.

    Ultimi comunicati FUSC: Pascal Kalbermatten

    FUSC 241223/2024 - 23.12.2024
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: HR01-1006213931, Ufficio del registro di commercio Turgovia, (440)

    Luther Wyss AG, in Kesswil, CHE-141.581.799, Bachtobelstrasse 6, 8593 Kesswil, Aktiengesellschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    29.11.2024.

    Zweck:
    Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb von Beteiligungen an Gesellschaften aller Art, vorwiegend für eigene Rechnung und Ausführung für Finanzierungsgeschäften sowie die Erbringung von Beratungsdienstleistungen. Die Gesellschaft kann Lizenzverträge abschliessen. Sie kann diese Tätigkeiten auch für fremde Rechnung ausführen. Sie kann Grundstücke und Immobilien im In- oder Ausland erwerben, halten, verwalten, belasten, veräussern und handeln, vorwiegend für eigene Rechnung aber auch für fremde Rechnung. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten. Die Gesellschaft kann Finanzierungen vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte, vorwiegend für eigene Rechnung aber auch für fremde Rechnung eingehen. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen.

    Aktienkapital:
    CHF 100'000.00.

    Liberierung Aktienkapital:
    CHF 100'000.00.

    Aktien:
    100'000 Namenaktien zu CHF 1.00.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail, andere elektronische, digitale Mittel oder per Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen.

    Vinkulierung:
    Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung vom 29.11.2024 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.

    Eingetragene Personen:
    Kalbermatten, Pascal, von St. Niklaus, in Zürich, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Kohler, Dana, von Lützelflüh, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift.

    FUSC 240917/2024 - 17.09.2024
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: HR01-1006131591, Ufficio del registro di commercio Turgovia, (440)

    PhytoValley Switzerland, in Arbon, CHE-188.554.829, Zum See 1, 9320 Arbon, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    15.03.2024.

    Zweck:
    Der Verein bezweckt mit seinen Aktivitäten: 1.

    Anziehung, Gewinnung und Ausbildung von Fachkräften:
    "...die Anziehung, Gewinnung und Ausbildung qualifizierter Arbeitskräfte für die Region, in der die Mitglieder ansässig sind, mit dem Ziel, hochwertige Arbeits- und Ausbildungsplätze in Verbindung mit attraktiven Wohnmöglichkeiten im Thurgau zu schaffen." 2.

    Öffentlichkeitsarbeit und Kooperation der Mitglieder:
    "...eine sorgfältige und zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit sowie die Förderung der Zusammenarbeit der Mitglieder.

    insbesondere in den folgenden Handlungsfeldern:
    Fachkräfte & Talente, Image & Reputation, Innovation & Technologie sowie Nachhaltigkeit & Umwelt." 3.

    Stärkung der Gesamtattraktivität der Region:
    "...die Gesamtattraktivität der Bodensee-/Thurgau-Region zu stärken und die genannten Handlungsfelder weiterzuentwickeln, um die Wahrnehmung der Region und des Kantons Thurgau zu erhöhen sowie Familien, Einzelpersonen und Unternehmen anzusiedeln, die vom PhytoValley profitieren und ggf. einen Beitrag zur Entwicklung einzelner/mehrerer Handlungsfelder leisten wollen. Dadurch sollen sowohl neue Mitglieder wie auch Passivmitglieder geworben werden, welche den Vereinszweck unterstützen. 4.

    Naturmittelproduktion und deren Wertschöpfungskette:
    "...die Förderung und Unterstützung sämtlicher Prozesse von Anbau, Produktion bis zur Vermarktung von Naturmitteln wie pflanzlichen Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln oder kosmetischen Produkten. Dabei strebt der Verein an, die Qualität und Nachhaltigkeit der Naturmittelproduktion zu verbessern, innovative Produktionsmethoden zu erforschen und die Wertschöpfungskette effizienter und transparenter zu gestalten." 5.

    Beitrag zur Entwicklung der Handlungsfelder:
    "...die Entwicklung der genannten Handlungsfelder aktiv zu fördern und zu unterstützen. Dies beinhaltet die Durchführung von Projekten, Initiativen und Veranstaltungen, die auf die Stärkung der Fachkräfte & Talente, das Aufbauen eines positiven Images & Reputation, die Förderung von Innovation & Technologie sowie den Schutz von Nachhaltigkeit & Umwelt abzielen. Der Verein strebt danach, die Zusammenarbeit zwischen seinen Mitgliedern zu intensivieren, Best Practices zu teilen und gemeinsame Ziele zu erreichen, um so einen nachhaltigen und erfolgreichen Beitrag zur Entwicklung der Handlungsfelder zu leisten. 6. Diverses «...im Weiteren kann der Verein durch Aktivitäten allgemeine Informationen zu Gesundheitsthemen bekanntmachen und verbreiten. Alle Aktivitäten müssen stets dem Kollektiv zu Gute kommen und dürfen keine Einzelunternehmen in den Vordergrund stellen. Aus den Aktivitäten des Vereins darf kein eigentlicher Gewinn entstehen. Allfällige Überschüsse der Jahresrechnung fliessen wieder in die Erfüllung des Vereinszweckes.

    Mittel:
    Mittel: Mitgliederbeiträge, staatliche Beiträge und Zuwendungen aller Art.

    Eingetragene Personen:
    Mandefield, Cécile, von Neckertal, in Altnau, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bleiker, Andreas, von Nesslau, in Trin, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kalbermatten, Pascal, von St. Niklaus, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Banholzer, Sandra, von Innertkirchen, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Tschumi, Urs, von Niederbipp, in Landschlacht (Münsterlingen), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Kirschner, Yulia, von Kreuzlingen, in Kreuzlingen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Krasniqi, Blerim, von Buchs (SG), in Kreuzlingen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Suter, Andreas, von Rain, in Langwiesen (Feuerthalen), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    FUSC 230320/2023 - 20.03.2023
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: HR01-1005704214, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)

    Stiftung VADEMECUM der Integrativen Medizin, in Basel, CHE-410.272.631, Stuttgart-Strasse 11, 4053 Basel, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    01.03.2023.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt, therapeutische Erfahrung und Kenntnis von medizinischen Fachpersonen und Patienten im Bereich der integrativen Medizin zu erhalten, zu dokumentieren und für unterschiedlichste Zwecke wie beispielsweise für eine wissenschaftliche Aufbereitung, Auswertung oder als Grundlage für die medizinische Aus-, Weiter- und Fortbildung der Allgemeinheit international zur Verfügung zu stellen. Die Stiftung soll sowohl wesentlich zur Steigerung der wissenschaftlichen Evidenz sowie der gesellschaftlichen und gesundheitspolitischen Akzeptanz der Integrativen Medizin als auch zu deren Weiterentwicklung, Verbreitung und Vernetzung beitragen. Die Stiftung fördert Projekte jeglicher Art, sofern sie dem Zweck der Stiftung dienen. Die Stiftung kann Beteiligungen an Gesellschaften erwerben und halten, soweit dies dem Zweck der Stiftung dient, insbesondere zur Verbreitung von Literatur oder sonstigen Medien. Die Stiftung kann ihre Zwecke im In- und Ausland verfolgen und ihre Massnahmen durch geeignete Öffentlichkeitsarbeit begleiten. Sie kann sämtliche Wirksamkeiten entfalten, die geeignet sind, ihren Zweck zu fördern. Sie kann auch für ihre Zwecke Grundeigentum/Liegenschaften erwerben, verkaufen, mieten oder vermieten. Die Stiftung verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke und strebt keinen Gewinn an.

    Eingetragene Personen:
    Kalbermatten, Pascal, von St. Niklaus, in Kreuzlingen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kalbermatten, Christoph, von St. Niklaus, in Kesswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kalbermatten, Natalie, von St. Niklaus, in Kesswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    SPIEGEL TREUHAND AG (CHE-113.168.885), in Kappel (SO), Revisionsstelle.

    Title
    Confermare