Andreas Göldi
residente a Kloten, da Rüthi (SG) Mandati attuali: Baugenossenschaft Eidg. Beamter Zürich-Flugplatz Persone correlate: Daniel Bollmann, Franziska Othmani-Auf Der Maur, Roman Gschwend e di più Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Andreas Göldi", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Andreas Göldi"
Solvibilità Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Andreas Göldi", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Andreas Göldi"
|
|
Andreas Göldi
residente a Lienz, da Altstätten Mandati attuali: Forst AG Oberes Rheintal Persone correlate: Andreas Kobler-Widmer, Marcel Zünd, Romeo Loher-Spirig e di più Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Andreas Göldi", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Andreas Göldi"
Solvibilità Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Andreas Göldi", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Andreas Göldi"
|
|
Andreas Göldi
residente a Luzern, da Sevelen Mandati attuali: Göldi Wind- und Sichtschutz GmbH Persone correlate: Nessuna connessione Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Andreas Göldi", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Andreas Göldi"
Solvibilità Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Andreas Göldi", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Andreas Göldi"
|
Luoghi dove vivono persone con il nome Andreas Göldi
Persone con il nome Andreas Göldi lavorano in questi rami economici
Compravendita di immobili propri
Coltivazione di bosco
Altra attività edilizia
Compravendita di immobili propri
Coltivazione di bosco
Altra attività edilizia
Privato con il nome Andreas Göldi
Moneyhouse vi offre informazioni su oltre 4 milioni persone private. Le informazioni su persone private sono solo disponibili per membri Premium.
Ultimi comunicati FUSC: Andreas Göldi
Numero di pubblicazione: HR02-1006235263, Ufficio del registro di commercio San Gallo, (320)
b2venture Advisor GmbH, in St. Gallen, CHE-322.782.795, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 136 vom 17.07.2023, Publ. 1005796984).
Statutenänderung:
19.12.2024.
Domizil neu:
Unterstrasse 6, 9000 St. Gallen.
Zweck neu:
Die Gesellschaft bezweckt die Erbringung von Dienstleistungen als Anlageberaterin bzw. als Vermögensverwalterin gemäss Art. 24 Abs. 2 i.V.m. Art. 17 Abs. 1 FINIG für kollektive Kapitalanlagen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.
Stammkapital neu:
CHF 100'000.00 [bisher: CHF 20'000.00].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
b2venture AG (CHE-105.589.701), in St. Gallen, Gesellschafterin, mit 1'000 Stammanteilen zu je CHF 100.00 [bisher: mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00];
Schweitzer, Florian, von Genève, in Grandvaux (Bourg-en-Lavaux), Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Pully, Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift];
Eppert, Sven, deutscher Staatsangehöriger, in Bassersdorf, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Göldi, Andreas Jakob, von Sennwald, in St. Gallen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift].
Numero di pubblicazione: HR01-1006080824, Ufficio del registro di commercio San Gallo, (320)
Stiftung HSG START Accelerator, in St. Gallen, CHE-141.199.135, c/o Switzerland Innovation Park Ost AG, Lerchenfeldstrasse 3, 9014 St. Gallen, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
26.06.2024.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Förderung von bestehenden Start-ups in der Wachstumsphase. Sie trägt damit zur nachhaltigen Entwicklung des St. Galler Start-up Ökosystems und dessen Positionierung in der Schweiz und im europäischen Ausland bei. Die Stiftung erfüllt ihren Zweck durch den Aufbau und die Implementierung eines Accelerator Programmes für Start-ups in der Wachstumsphase. Dieses beinhaltet die Unterstützung der Start-ups durch Mentoren und Experten sowie durch finanzielle Beiträge in der Form von Zuschüssen, Darlehen oder Kapitalbeteiligungen. Im Rahmen des Stiftungszwecks können die Stiftungsleistungen auch in der Form erbracht werden, dass Organisationen oder Institutionen mit gleichem oder ähnlichem Zweck unterstützt werden. Es steht im Ermessen des Stiftungsrates, mit anderen Organisationen oder Institutionen mit vergleichbaren Zielsetzungen zusammenzuarbeiten. Die Stiftung kann zur Zweckerfüllung Grundstücke und Immobilien erwerben und veräussern, vermieten, verpachten oder gegen eine Nutzungsgebühr zur Verfügung stellen. Sie kann sich zur Zweckerfüllung ferner an Gesellschaften und anderen juristischen Personen beteiligen. Die Stiftung kann zur Zweckerfüllung in der Schweiz und im Ausland aktiv sein. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Aufsichtsbehörde:
noch vakant. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Grichnik, Prof. Dr. Dietmar, von St. Gallen, in St. Gallen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gut, Dr. Cornelia, von Russikon, in Maur, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Göldi, Andreas, von Sennwald, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
OBT AG, Filiale St. Gallen (CHE-406.591.524), in St. Gallen, Revisionsstelle.
Numero di pubblicazione: HR01-1006046502, Ufficio del registro di commercio San Gallo, (320)
START Foundation, in St. Gallen, CHE-434.220.180, Unterstrasse 6, 9000 St. Gallen, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
15.05.2024.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Förderung von Unternehmertum sowie wirtschaftlicher und technologischer Innovation zur Entfaltung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums. Sie fördert die Erhaltung und Weiterentwicklung von unternehmerischem Talent in einem Netzwerk von Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie und unterstützt die gesellschaftliche Verankerung einer freiheitlichen und sozialen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung. Die Stiftung erfüllt ihren Zweck durch Förderung und Unterstützung von Projekten, Organisationen, Institutionen und Personen, die sich für die vorgenannten Zwecke einsetzen und die Gewähr dafür bieten, dass von der Stiftung erhaltene Sach- oder Geldzuwendungen effizient, wirtschaftlich und stiftungszweckkonform im Sinne des Zwecks der START Foundation eingesetzt werden. Dabei unterstützt sie unter anderem die Tätigkeiten des steuerbefreiten Vereins START Global. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Im Rahmen des Stiftungszwecks können die Stiftungsleistungen auch in der Form erbracht werden, dass Organisationen oder Institutionen mit gleichem oder ähnlichem Zweck unterstützt werden. Es steht im Ermessen des Stiftungsrates, mit anderen Organisationen oder Institutionen mit vergleichbaren Zielsetzungen zusammenzuarbeiten. Die Stiftung kann zur Zweckerfüllung Grundstücke und Immobilien erwerben und veräussern, vermieten, verpachten oder gegen eine Nutzungsgebühr zur Verfügung stellen. Sie kann sich zur Zweckerfüllung ferner an Gesellschaften und anderen juristischen Personen beteiligen. Die Stiftung ist in der Schweiz und im Ausland aktiv. Eine nachträgliche Zweck- und/oder Organisationsänderung ohne Beeinträchtigung der Gemeinnützigkeit gemäss Art. 86a ZGB bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Aufsichtsbehörde:
noch vakant. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Göldi, Andreas, von Sennwald, in St. Gallen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schönholzer, Roland, von Bischofszell, in Wil SG, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Achleitner, Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin, deutsche Staatsangehörige, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fleisch, Prof. Dr. Elgar, von St. Gallen, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wiget, Janette, von Steinen, in Berlin (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
sgt controlling ag (CHE-115.763.952), in St. Gallen, Revisionsstelle.