Daniel Fredy Auf der Maur
residente a Bern, da Schwyz Mandati attuali: ch-integral Persone correlate: René Schmid, Véronique Stephan, Denis Berdoz e di più Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Daniel Fredy Auf der Maur", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Daniel Fredy Auf der Maur"
Solvibilità Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Daniel Fredy Auf der Maur", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Daniel Fredy Auf der Maur"
|
Luoghi dove vivono persone con il nome Daniel Fredy Auf der Maur
Persone con il nome Daniel Fredy Auf der Maur lavorano in questi rami economici
Fornitura di altri servizi all’azienda
Fornitura di altri servizi all’azienda
Privato con il nome Daniel Fredy Auf der Maur
Moneyhouse vi offre informazioni su oltre 4 milioni persone private. Le informazioni su persone private sono solo disponibili per membri Premium.
Ultimi comunicati FUSC: Daniel Fredy Auf der Maur
Numero di pubblicazione: HR02-1004803666, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
öV Preis- und Vertriebssystemgesellschaft AG, in Bern, CHE-478.274.548, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 130 vom 09.07.2018, Publ. 4345015).
Statutenänderung:
06.12.2019.
Domizil neu:
Länggassstrasse 7, 3012 Bern.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Pilloud, Jeannine, von Zürich, in Zollikon, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Thut, Markus, von Seengen, in Steffisburg, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Burgener, Didier, von Visp, in Bern, Sekretär (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Büttiker, Andreas, von Oberbuchsiten, in Therwil, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Ducrot, Vincent, von Montagny (FR), in Echallens, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Eigenmann, Ralf, von Waldkirch, in Abtwil SG (Gaiserwald), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gattlen, Roman, von Bürchen, in Wabern (Köniz), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Guillelmon, Bernard, von Nyon, in Bern, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Häne, Anton, von Kirchberg (SG), in Moosseedorf, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Joye, Michel, von Montagny (FR), in Lausanne, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Kagerbauer, Franz, von Zürich, in Dättwil AG (Baden), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Kessler, Urs, von Maienfeld, in Interlaken, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Plüss, Christian, von Murgenthal, in Rombach (Küttigen), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rangosch, Severin, von Zufikon, in Bremgarten AG, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eichhorn, Helmut, deutscher Staatsangehöriger, in Fribourg, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Auf der Maur, Daniel, von Schwyz, in Bern, Sekretär (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lehmann, Bruno, von Langnau im Emmental, in Emmenmatt (Lauperswil), stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1004802297, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
ch-direct, in Bern, CHE-359.921.387, Verein (SHAB Nr. 193 vom 07.10.2019, Publ. 1004731303).
Statutenänderung:
06.06.2019.
Name neu:
ch-integral.
Domizil neu:
Länggassstrasse 7, 3012 Bern.
Zweck neu:
Der Verein bezweckt insbesondere die Führung der Geschäftsstelle der Alliance SwissPass, gemäss Übereinkommen der Alliance SwissPass (Nationale Organisation zur Zusammenarbeit der am Direkten Personenverkehr Teilnehmenden);
Kurzform Ue500;
den Support und die Koordination der Weiterentwicklung des Nationalen DV und der Verbünde;
die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Transportunternehmen und den Verbünden.
Mittel neu:
Mitgliederbeiträge, Beiträge/Entgelte aus Mandatsverträgen. [bisher: Mitgliederbeiträge und Beiträge der Transportunternehmen für die budgetierten und ausserordentlichen Arbeiten des Vereins].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Thut, Markus, von Seengen, in Steffisburg, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Guillelmon, Bernard, von Nyon, in Bern, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Eigenmann, Ralf, von Waldkirch, in Abtwil SG (Gaiserwald), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gattlen, Roman, von Bürchen, in Wabern (Köniz), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Häne, Anton, von Kirchberg (SG), in Moosseedorf, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Plüss, Christian, von Murgenthal, in Rombach (Küttigen), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rangosch, Severin, von Zufikon, in Bremgarten AG, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Auf der Maur, Daniel, von Schwyz, in Bern, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lehmann, Bruno, von Langnau im Emmental, in Emmenmatt (Lauperswil), Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: 3658983, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Stiftung LebensArt, in Langnau im Emmental, CHE-107.216.659, Stiftung (SHAB Nr. 138 vom 19.07.2017, Publ. 3653691).
Urkundenänderung:
31.05.2017.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt den Betrieb der Institution Bärau sowie den Betrieb und die Gründung von Organisationen und das Erbringen von Leistungen für Menschen im Alter und für Menschen mit Beeinträchtigungen oder Krankheiten. Sie sorgt durch ganzheitliche Massnahmen für deren zeitgemässe Unterbringung, Betreuung, Pflege, Beschäftigung sowie für deren Förderung, Entwicklung und Ausbildung. Die Stiftung bezweckt den Betrieb eines Altersheims sowie von Alterssiedlungen in Aarwangen (ehemaliges Altersheim und Alterssiedlungen der Stiftung für Alterswohnungen der Gemeinden Aarwangen, Bannwil, Schwarzhäusern, Thunstetten (ehemalige Stiftung 'Riedli' mit Firmennummer CHE 110.575.107)) welche sie im Rahmen einer Stiftungsfusion 2017 übernommen hat, während der Dauer von 30 Jahren ab Fusion. Zu diesem Zweck kann sie Neubauten auf eigenem Land oder im Baurecht erstellen, Liegenschaften kaufen oder mieten oder bestehende Gebäude umbauen. Nicht mehr benötigte Liegenschaften können veräussert oder an Dritte vermietet werden. Zur Wahrung ihres Zweckes kann die Stiftung Immaterialgüterrechte und andere Vermögenswerte erwerben, verwalten und veräussern. Die Stiftung trifft alle diejenigen Massnahmen, die sie für die Erfüllung des Stiftungszweckes als geeignet erachtet. Die Stiftung kann den Betrieb der Institution Bärau und weiterer Angebote ganz oder teilweise anderen geeigneten Organisationen übertragen. Die Stiftung muss jedoch über eine dauernde Beteiligung von mindestens zwei Dritteln am Betrieb der Institution Bärau verfügen. Weiter kann sie derartige Organisationen gründen und/oder sich an solchen beteiligen. Die Stiftung kann sich zum Zwecke der Äufnung des Stiftungsvermögens an gewinnorientierten Kapitalgesellschaften oder anderen gewinnorientierten Unternehmen beteiligen.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hadorn, Ulrich, genannt Ueli, von Forst-Längenbühl, in Steffisburg, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schwarz, Hans-Rudolf, von Bowil, in Trub, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Auf der Maur, Daniel Fredy, von Schwyz, in Signau, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmid, Elisabeth, von Mühleberg, in Sigriswil, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Grogg-Meyer, Christine, von Thunstetten, in Bützberg (Thunstetten), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Bähler, Beat, von Buchholterberg, in Langnau im Emmental, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ducommun, Peter Marcel, von Le Locle, in Meikirch, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Wiggiswil].