• Wasserverbund Kiesental AG

    BE
    attiva
    Controlla solvibilità Timeline
    Controlla solvibilitàSolvibilità
    N° registro commercio: CH-035.3.023.805-7
    Ramo economico: Fornitura di acqua e smaltimento di acque residue

    Età dell'azienda

    24 anni

    Fatturato in CHF

    PremiumPremium

    Capitale in CHF

    2,1 Mio.

    Collaboratori

    PremiumPremium

    Marchi attivi

    0

    Informazioni su Wasserverbund Kiesental AG

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda. Per saperne di più
    preview

    Informazioni economiche

    Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda. Per saperne di più
    preview

    Tempestività di pagamento

    Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate. Per saperne di più
    preview

    Estratto dell'ufficio di esecuzione

    Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati. Per saperne di più

    Dossier aziendale come PDF

    Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.
    Richiedere il fascicolo aziendale

    Su Wasserverbund Kiesental AG

    • Wasserverbund Kiesental AG a Konolfingen è una Società anonima nel ramo «Fornitura di acqua e smaltimento di acque residue». Wasserverbund Kiesental AG è attiva.
    • L’azienda è stata costituita nel 08.11.1999 e ha %s persone nella dirigenza.
    • L’azienda ha cambiato la propria iscrizione nel registro di commercio da ultimo il 10.07.2023. Tutte le precedenti iscrizioni nel registro di commercio sono disponibili su “Comunicati”.
    • L’azienda è iscritta nel registro di commercio del cantone BE con l’IDI CHE-101.156.929.
    • 2 altre aziende attive sono iscritte all’indirizzo uguale. Queste includono: ARA Kiesental AG, Genossenschaft Anzeiger Konolfingen.

    Informazioni sul registro di commercio

    Fonte: FUSC

    Ramo economico

    Fornitura di acqua e smaltimento di acque residue

    Scopo (Lingua originale) Modifica lo scopo dell'azienda con pochi clic.

    Die Gesellschaft bezweckt als Primärversorger, ihre Aktionäre und Dritte sicher, ausreichend, wirtschaftlich sowie den nötigen Betriebsdruck aufweisend und mit qualitativ einwandfreiem Trink- und Brauchwasser zu versorgen. Sie übernimmt dazu die Beschaffung, die Bewirtschaftung, die Aufbereitung, den Transport, die Speicherung und die Übergabe des Wassers an die Aktionäre. Die Wasserabgabe an die Wasserbezüger und der Hydrantenlöschschutz sind Sache der Aktionäre in deren Versorgungsgebieten. Zur Erfüllung dieses Zweckes hat die Gesellschaft insbesondere folgende Aufgaben: a) Betrieb, Unterhalt und Erneuerung der bestehenden Wasserbeschaffungs-, Aufbereitungs-, Transport-, Speicher-, Fernwirk- und Messanlagen der Aktionäre. Die betreffenden Anlagen sind in der generellen Wasserversorgungsplanung (GWP) dargestellt; b) Erstellung und Betrieb von Neuanlagen derselben Art; c) Zusammenarbeit mit den Wasserversorgungen der Aktionäre sowie Wasserversorgungen Dritter; d) Wasserlieferung an Wasserbezüger, die nicht Aktionäre sind. Die Gesellschaft kann sich an anderen Wasserversorgungen beteiligen oder sich mit ihnen zusammenschliessen, Grundstücke erwerben und veräussern und alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern. Die Gesellschaft kann die volle oder teilweise Versorgung von Aktionären oder Dritten mit Trink- und Brauchwasser übernehmen. Die Gesellschaft dient der Öffentlichkeit. Sie ist eigenwirtschaftlich. Die Wasserversorgung, einschliesslich der Bereitstellung des Wassers für den Hydrantenlöschschutz, muss finanziell selbsttragend sein. Die Interessen der öffentlichen Wasserversorgung gehen einem Streben nach Gewinn vor.

    Revisori dei conti

    Fonte: FUSC

    Collegio dei revisori attuale (1)
    Nome Luogo Dal Al
    BDO AG
    Burgdorf 03.09.2019

    Vuole modificare i revisori dei conti? Clicca qui.

    Collegio dei revisori precedente (1)
    Nome Luogo Dal Al
    Ernst & Young AG
    Bern <2004 02.09.2019

    Altri nomi dell'azienda

    Fonte: FUSC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.

    Assetto proprietario

    Non siamo al corrente di nessun assetto proprietario.

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Wasserverbund Kiesental AG

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 230710/2023 - 10.07.2023
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1005790919, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Wasserverbund Kiesental AG, in Konolfingen, CHE-101.156.929, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 148 vom 03.08.2022, Publ. 1005533850).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Zürcher, Christoph, von Lauperswil, in Konolfingen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Burren, Bernhard, von Rüeggisberg, in Konolfingen, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Hofer, Alfred, von Signau, in Oberthal, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Kuhn, Kurt, von Mägenwil, in Niederhünigen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Reisacher, Christian, von Teufen (AR), in Bowil, Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Brühlhart, Jasmin Nathalie, von St. Ursen, in Konolfingen, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schäfer, Thomas, von Bowil, in Niederhünigen, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Tschan, Debora, von Sigriswil, in Oberthal, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    FUSC 220803/2022 - 03.08.2022
    Categorie: Cambiamento dello scopo aziendale, Cambiamento dell’indirizzo, Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1005533850, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Wasserverbund Kiesental AG, in Konolfingen, CHE-101.156.929, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 246 vom 17.12.2021, Publ. 1005359952).

    Statutenänderung:
    24.05.2022.

    Domizil neu:
    Bernstrasse 1, 3510 Konolfingen.

    Zweck neu:
    Die Gesellschaft bezweckt als Primärversorger, ihre Aktionäre und Dritte sicher, ausreichend, wirtschaftlich sowie den nötigen Betriebsdruck aufweisend und mit qualitativ einwandfreiem Trink- und Brauchwasser zu versorgen. Sie übernimmt dazu die Beschaffung, die Bewirtschaftung, die Aufbereitung, den Transport, die Speicherung und die Übergabe des Wassers an die Aktionäre. Die Wasserabgabe an die Wasserbezüger und der Hydrantenlöschschutz sind Sache der Aktionäre in deren Versorgungsgebieten.

    Zur Erfüllung dieses Zweckes hat die Gesellschaft insbesondere folgende Aufgaben:
    a) Betrieb, Unterhalt und Erneuerung der bestehenden Wasserbeschaffungs-, Aufbereitungs-, Transport-, Speicher-, Fernwirk- und Messanlagen der Aktionäre. Die betreffenden Anlagen sind in der generellen Wasserversorgungsplanung (GWP) dargestellt;
    b) Erstellung und Betrieb von Neuanlagen derselben Art;
    c) Zusammenarbeit mit den Wasserversorgungen der Aktionäre sowie Wasserversorgungen Dritter;
    d) Wasserlieferung an Wasserbezüger, die nicht Aktionäre sind. Die Gesellschaft kann sich an anderen Wasserversorgungen beteiligen oder sich mit ihnen zusammenschliessen, Grundstücke erwerben und veräussern und alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern. Die Gesellschaft kann die volle oder teilweise Versorgung von Aktionären oder Dritten mit Trink- und Brauchwasser übernehmen. Die Gesellschaft dient der Öffentlichkeit. Sie ist eigenwirtschaftlich. Die Wasserversorgung, einschliesslich der Bereitstellung des Wassers für den Hydrantenlöschschutz, muss finanziell selbsttragend sein. Die Interessen der öffentlichen Wasserversorgung gehen einem Streben nach Gewinn vor.

    Qualifizierte Tatbestände neu:
    [Die Bestimmung über die Sacheinlage/Sachübernahme bei der Gründung ist aus den Statuten gestrichen worden.] [gestrichen: Sacheinlage und -übernahme gemäss Vertrag vom 8.6.1999: Reservoiranlage Schwendimatt (Bowil-Grundbuchblatt Nr 840);
    Quellfassungen (Grosshöchstetten-Grundbuchblatt Nrn 604 und 605);
    Reservoiranlagen Hürnberg (3/5 Miteigentumsanteil an Grosshöchstetten-Grundbuchblatt Nr. 882) und Möschberg (Oberthal-Grundbuchblatt Nr. 427);
    Quellfassungen Reutenen (2/3 Miteigentumsanteil an Zäziwil-Grundbuchblatt Nr. 572, mit Wasserleitung) und Brügglen (Oberhünigen Grundbuchblatt Nrn 772, 773, 775, 776 und 777);
    Grundwasserpumpwerk Stalden (Konolfingen-Grundbuchblatt Nr. 1285);
    Stufenpumpwerk Konolfingen-Dorf (Konolfingen-Grundbuchblatt Nr. 783);
    Reservoiranlagen Lochenberg (Konolfingen-Grundbuchblatt Nr. 1806) und Hürnberg (Konolfingen-Grundbuchblatt Nr. 1404);
    Reservoiranlage Schafboden (Niederhünigen-Grundbuchblatt Nr. 479);
    Quellfassungen und Reservoiranlage Schaffeld (Oberhünigen-Grundbuchblatt Nrn 769-3 und 821);
    Quellfassung Thalacker (Oberthal-Grundbuchblatt Nr. 564) und Reservoiranlage "Chapfwald";
    Quellfassungen Buhlenberg (Oberthal-Grundbuchblatt Nr. 556-1), Reutenen (1/3 Miteigentumsanteil an Zäziwil-Grundbuchblatt Nr. 572) und Juntholz (Oberhünigen-Grundbuchblatt Nr. 784);
    Pumpwerk Schlössli;
    Reservoiranlage Lautenmatt (Zäziwil-Grundbuchblatt Nr. 671);
    diverse Leitungen und Hydranten. Der Übernahmepreis beträgt insgesamt CHF 8'360'890.--, wofür den Sacheinlegern 935 Namenaktien zu CHF 1'000.-- ausgegeben und Forderungen von CHF 7'425'890.-- gutgeschrieben werden.
    ]. [Die Bestimmung über die beabsichtigte Sachübernahme bei der Gründung ist aus den Statuten gestrichen worden.] [gestrichen: Beabsichtigte Sachübernahme: Die Gesellschaft beabsichtigt die Übernahme des Pumpwerkes Moosweg und des Reservoirs Zelg zum Preis von CHF 1'308'479.--.]. [Die Bestimmung über die Sacheinlage/Sachübernahme bei der Kapitalerhöhung vom 04.05.2006 ist aus den Statuten gestrichen worden.] [gestrichen: Sacheinlage/Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt bei der Kapitalerhöhung vom 04.05.2006 gemäss Sacheinlage-/Sachübernahmevertrag vom 25.11.2005 und Nachtrag vom 04.05.2006 das Grundstück Häutligen-Grundbuchblatt Nr. 458 und die vom Grundstück ausgehende Wasserleitung zum Pumpwerk Dorfmatt, wofür 17 voll liberierte Namenaktien zu CHF 1'000.-- ausgegeben werden und CHF 379'000.-- als Forderung gutgeschrieben werden.]. [Die Bestimmung über die Sacheinlage/Sachübernahme bei der Kapitalerhöhung vom 23.11.2009 ist aus den Statuten gestrichen worden.] [gestrichen: Sacheinlage/Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt bei der Kapitalerhöhung vom 23.11.2009 gemäss Sacheinlage-/Sachübernahmevertrag vom 11.11.2009 die Reservoiranlage Grosshöchstetten-Grundbuchblatt Nr. 882-1, wofür 46 voll liberierte Namenaktien zu CHF 1'000.00 ausgegeben und CHF 132'800.00 als Forderung gutgeschrieben werden.].

    Mitteilungen neu:
    Mitteilungen an die Aktionäre: schriftlich oder mit elektronischer Post.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Spahr, Markus Ulrich, von Herzogenbuchsee, in Grosshöchstetten, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schäfer, Hans, von Bowil, in Bern, Sekretär (Nichtmitglied) und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Haldemann, Matthias Markus, von Stocken-Höfen, in Schlosswil (Grosshöchstetten), Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Pieren, Anton Abraham, von Adelboden, in Steffisburg, Sekretär (Nichtmitglied), Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FUSC 211217/2021 - 17.12.2021
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1005359952, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Wasserverbund Kiesental AG, in Konolfingen, CHE-101.156.929, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 231 vom 26.11.2020, Publ. 1005032119).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Beutler, Raymond, von Buchholterberg, in Grosshöchstetten, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Riedwyl, Marco, von Kehrsatz, in Oberhünigen, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Mosimann, Christian, von Lauperswil, in Häutligen, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Buchser, David, von Bätterkinden, in Oberhünigen, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Köppel, Martin, von Widnau, in Häutligen, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Spahr, Markus Ulrich, von Herzogenbuchsee, in Grosshöchstetten, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Lista dei risultati

    Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.

    Title
    Confermare