• Verein JusticeF

    ZH
    attiva
    Controlla solvibilità Timeline
    Controlla solvibilitàSolvibilità
    N° registro commercio: CH-020.6.000.984-3
    Ramo economico: Altri servizi sociali

    Età dell'azienda

    18 anni

    Fatturato in CHF

    PremiumPremium

    Capitale in CHF

    Capitale sconosciuto

    Collaboratori

    PremiumPremium

    Marchi attivi

    0

    Informazioni su Verein JusticeF

    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda. Per saperne di più
    preview

    Informazioni economiche

    Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda. Per saperne di più
    preview

    Tempestività di pagamento

    Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate. Per saperne di più
    preview

    Estratto dell'ufficio di esecuzione

    Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati. Per saperne di più

    Dossier aziendale come PDF

    Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.
    Richiedere il fascicolo aziendale

    Su Verein JusticeF

    • Verein JusticeF da Männedorf opera nel ramo «Altri servizi sociali» ed è attiva.
    • La dirigenza dell’Organizzazione Verein JusticeF fondata il 16.01.2006 è composta da 3 persone.
    • L’ultima modifica nel registro di commercio è avvenuta il 12.02.2020. Tutte leiscrizioni nel registro di commercio possono essere visualizzate nella rubrica “Comunicati” e salvate come PDF.
    • L'IDI della Organizzazione è CHE-112.723.407.

    Informazioni sul registro di commercio

    Fonte: FUSC

    Ramo economico

    Altri servizi sociali

    Scopo (Lingua originale) Modifica lo scopo dell'azienda con pochi clic.

    Zweck des Vereins ist die Förderung der Entwicklungshilfe weltweit. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch die Entwicklung, Förderung und Begleitung von internationaler Entwicklungszusammenarbeit. Er ist dafür besorgt, dass die Projekte in Qualität und Leistung sowohl dem Standard der Dachorganisation 'justiceF Oberhausen' in Deutschland wie auch dem Schweizerischen Standard entsprechen. Dabei konzentriert sich der Verein auf folgende Instrumente: a) die Förderung angepasster Bildungsmassnahmen im weitesten Sinne, auch und insbesondere durch die ideelle, inhaltliche und finanzielle Unterstützung von Alphabetisierungs-, Grundbildungs- oder Berufsbildungsmassnahmen in den benachteiligten Ländern; b) die nachhaltige Integration marginalisierter Bevölkerungsgruppen in wirtschaftliche und soziale Prozesse und Entwicklungen, auch und insbesondere durch die Förderung angepasster Beschäftigung in benachteiligten Ländern, insbesondere durch die ideelle, inhaltliche und finanzielle Unterstützung von Projekten oder Initiativen, die Beschäftigung für benachteiligte Personen schaffen c) die enge Zusammenarbeit mit den betroffenen benachteiligten Bevölkerungsgruppen, auch und insbesondere durch partnerschaftliche und bedürfnisorientierte Realisierung von Projekten und Programmen in den Bereichen Bildung, Ausbildung, Beschäftigung und Förderung selbstständiger Wirtschaftstätigkeit; d) die Durchführung oder Förderung von Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie angepasster und innovativer Forschung, die dem Vereinszweck förderlich ist; e) die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Institutionen, sofern diese die Zwecke des Vereins unterstützende Interessen verfolgen, insbesondere durch partnerschaftliche Kooperation auf allen Ebenen zur Umsetzung des Vereinszweckes. Zweck des Vereins ist darüber hinaus die Beschaffung von Mitteln für andere steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Förderung der Entwicklungshilfe in den genannten Bereichen.

    Altri nomi dell'azienda

    Fonte: FUSC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.

    Assetto proprietario

    Non siamo al corrente di nessun assetto proprietario.

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Verein JusticeF

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 200212/2020 - 12.02.2020
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1004827970, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Verein JusticeF, in Männedorf, CHE-112.723.407, Verein (SHAB Nr. 142 vom 24.07.2012, S.0, Publ. 6782388).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Schmidt, Werner Paul, von Zürich, in Zollikon, Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Steiner, Urs, von Oberthal, in Stäfa, Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FUSC 142/2012 - 24.07.2012
    Categorie: Cambiamento dell’indirizzo

    Numero di pubblicazione: 6782388, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Verein JusticeF, in Männedorf, CH-020.6.000.984-3, Verein (SHAB Nr. 14 vom 20.01.2006, S. 18, Publ. 3205382).

    Domizil neu:
    c/o Clemens-Ansgar Plewnia, Weiernhalde 1, 8708 Männedorf. [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 92 HRegV.].

    FUSC 14/2006 - 20.01.2006
    Categorie: Altri cambiamenti

    Numero di pubblicazione: 3205382, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Verein JusticeF, in Männedorf, CH-020.6.000.984-3, c/o Clemens-Ansgar Plewnia, Alte Landstrasse 67, 8708 Männedorf, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    7.02.2005, 10.12.2005.

    Zweck:
    Zweck des Vereins ist die Förderung der Entwicklungshilfe weltweit. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch die Entwicklung, Förderung und Begleitung von internationaler Entwicklungszusammenarbeit. Er ist dafür besorgt, dass die Projekte in Qualität und Leistung sowohl dem Standard der Dachorganisation 'justiceF Oberhausen' in Deutschland wie auch dem Schweizerischen Standard entsprechen.

    Dabei konzentriert sich der Verein auf folgende Instrumente:
    a) die Förderung angepasster Bildungsmassnahmen im weitesten Sinne, auch und insbesondere durch die ideelle, inhaltliche und finanzielle Unterstützung von Alphabetisierungs-, Grundbildungs- oder Berufsbildungsmassnahmen in den benachteiligten Ländern;
    b) die nachhaltige Integration marginalisierter Bevölkerungsgruppen in wirtschaftliche und soziale Prozesse und Entwicklungen, auch und insbesondere durch die Förderung angepasster Beschäftigung in benachteiligten Ländern, insbesondere durch die ideelle, inhaltliche und finanzielle Unterstützung von Projekten oder Initiativen, die Beschäftigung für benachteiligte Personen schaffen c) die enge Zusammenarbeit mit den betroffenen benachteiligten Bevölkerungsgruppen, auch und insbesondere durch partnerschaftliche und bedürfnisorientierte Realisierung von Projekten und Programmen in den Bereichen Bildung, Ausbildung, Beschäftigung und Förderung selbstständiger Wirtschaftstätigkeit;
    d) die Durchführung oder Förderung von Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie angepasster und innovativer Forschung, die dem Vereinszweck förderlich ist;
    e) die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Institutionen, sofern diese die Zwecke des Vereins unterstützende Interessen verfolgen, insbesondere durch partnerschaftliche Kooperation auf allen Ebenen zur Umsetzung des Vereinszweckes. Zweck des Vereins ist darüber hinaus die Beschaffung von Mitteln für andere steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Förderung der Entwicklungshilfe in den genannten Bereichen.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge.

    Organisation:
    Mitgliederversammlung, Vorstand von mindestens 3 und höchstens 7 Mitgliedern und Rechnungsrevisoren.

    Eingetragene Personen:
    Plewnia, Clemens-Ansgar, deutscher Staatsangehöriger, in Männedorf, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schmidt, Werner Paul, von Zürich, in Zollikon, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Huber-Käser, Rosmarie, von Kirchberg SG, in Uster, Mitglied und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Lista dei risultati

    Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.

    Title
    Confermare