• Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft

    BL
    attiva
    Controlla solvibilità Timeline
    Controlla solvibilitàSolvibilità
    N° registro commercio: CH-247.6.000.011-9
    Ramo economico: Associazioni religiose, politiche o secolari

    Età dell'azienda

    55 anni

    Fatturato in CHF

    PremiumPremium

    Capitale in CHF

    Capitale sconosciuto

    Collaboratori

    PremiumPremium

    Marchi attivi

    0

    Ulteriori indirizzi

    Informazioni su Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Informazioni economiche

    Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Tempestività di pagamento

    Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.
    Per saperne di più
    preview

    Estratto dell'ufficio di esecuzione

    Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.
    Per saperne di più
    preview

    Dossier aziendale come PDF

    Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.
    Richiedere il fascicolo aziendale

    Su Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft

    • Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft a Arlesheim è una Associazione nel ramo «Associazioni religiose, politiche o secolari». Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft è attiva.
    • Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft ha 9 persone nella dirigenza.
    • Su “Comunicati” troverà tutte le modifiche nel registro di commercio, l’ultima delle quali è stata effettuata il 22.04.2024.
    • L’Organizzazione Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft è iscritta con l’IDI CHE-104.366.481.

    Informazioni sul registro di commercio

    Fonte: FUSC

    Ramo economico

    Associazioni religiose, politiche o secolari

    Scopo (Lingua originale)

    Zweck und Ziel des Vereins ist die Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Diese ist begründet in der Anthroposophie, insbesondere in den Vorträgen, die Rudolf Steiner 1924 in Koberwitz gehalten hat. Die biologisch-dynamische Landwirtschaft ist eine weltweite Bewegung und offen für alle an Freiheit und Menschenwürde orientierten Menschen. Die Verwirklichung des in Art. 2 erwähnten Zieles erstrebt der Verein durch Förderung und Koordination aller Initiativen seiner Mitglieder, die dem Vereinszweck dienen, wie: a) Ausbildungs- und Kurswesen; b) als Träger der Fachausbildung für biologisch-dynamische Landwirtschaft umschreibt er die Aufgaben und Rahmenbedingungen der Fachausbildung in einem Leistungsauftrag, welcher von der Hauptversammlung genehmigt wird; c) Erlassen der Anbau-Richtlinien; d) Veröffentlichung über Forschungsprojekte, Fachausbildung, Kurse, praktische Erfahrungen der Landwirt*innen oder Bäuer*innen; e) Forschung (praktische Erfahrungen, Versuchsanstellungen, Erkenntnisarbeit); f) Beratung für Landwirtschaft, Gärtnerei, Hausgärten, Obstbau, Forst- und Landschaftspflege, Ernährungs- und Zubereitungsfragen, Qualitätsbeurteilungen; g) Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch bezüglich Herstellung und Anwendung der biologisch-dynamischen Präparate; h) Fachgruppen für Saatgut, Kompostwirtschaft, Bodenbearbeitung, Viehzucht, Bienen- und Insektenzucht, Ernährung, Bekleidung, Erziehung, Baufragen, Geräte- und Maschinentechnik; i) Eigentums-, Bodenrechts- und Finanzierungsfragen; j) Bauernkultur, Jahresfeste, Weihnachtsspiele, Veranstaltungen; k) Aufgaben in der Öffentlichkeit; l) Beziehungen zu Pädagogik und therapeutischen Einrichtungen; m) Der Verein arbeitet konstruktiv im Schweizerischen Demeter-Verband mit und pflegt gute Beziehungen zu den Partnerorganisationen Schweizerischer Konsumentenverband und Interessengemeinschaft Verarbeitung und Handel (IG V&H); n) Übernahme von Produktionsbetrieben und dazugehörenden Liegenschaften, soweit sie dem Vereinszweck, insbesondere Ausbildung, Forschung, Samenbau, Anbau, dienen.

    Modifica lo scopo dell'azienda con pochi clic.

    Revisori dei conti

    Fonte: FUSC

    Collegio dei revisori attuale (1)
    Nome Luogo Dal Al
    BMF ProConsulting AG
    Basel 22.04.2024

    Vuole modificare i revisori dei conti? Clicca qui.

    Altri nomi dell'azienda

    Fonte: FUSC

    Nomi dell'azienda precedenti e tradotti

    • Produzentenverein für biologisch-dynamische Landwirtschaftsmethode
    Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.

    Succursale (0)

    Assetto proprietario

    Non siamo al corrente di nessun assetto proprietario.

    Ultimi comunicati FUSC: Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 240422/2024 - 22.04.2024
    Categorie: Cambiamento dell’indirizzo, Cambiamento nella dirigenza, Cambiamento della revisione

    Numero di pubblicazione: HR02-1006014519, Ufficio del registro di commercio Basilea Campagna, (280)

    Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft, in Arlesheim, CHE-104.366.481, Verein (SHAB Nr. 26 vom 07.02.2023, Publ. 1005671948).

    Weitere Adressen:
    [gestrichen: Burgstrasse 6, 4410 Liestal]. Krummackerweg 9, 4600 Olten.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Schmutz, Simon Matthias, von Wald (AR), in Seegräben, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hubacher, Jürg, von Krauchthal, in Jegenstorf, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Haldemann, Aline Anne, von Eggiwil, in Gurbrü, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Huber, Susanne, von Hallau, in Flawil, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Schädeli, Alfred, von Kirchlindach, in Hinwil, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gabathuler, Andreas, von Landquart, in Landquart, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gabriel, Thomas Markus, von Ennetbürgen, in Ennetbürgen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wissler, Simon, von Erlenbach im Simmental, in Riggisberg, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Holenstein, Bettina, von Kirchberg (SG), in Frauenfeld, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Olten];
    Wahl, Verena Katharina, deutsche Staatsangehörige, in Arlesheim, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    BMF ProConsulting AG (CHE-104.127.516), in Basel, Revisionsstelle.

    FUSC 230207/2023 - 07.02.2023
    Categorie: Cambiamento dello scopo aziendale, Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1005671948, Ufficio del registro di commercio Basilea Campagna, (280)

    Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft, in Arlesheim, CHE-104.366.481, Verein (SHAB Nr. 192 vom 04.10.2019, Publ. 1004730597).

    Statutenänderung:
    08.07.2019. 06.07.2020. 05.07.2021.

    Zweck neu:
    Zweck und Ziel des Vereins ist die Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Diese ist begründet in der Anthroposophie, insbesondere in den Vorträgen, die Rudolf Steiner 1924 in Koberwitz gehalten hat. Die biologisch-dynamische Landwirtschaft ist eine weltweite Bewegung und offen für alle an Freiheit und Menschenwürde orientierten Menschen. Die Verwirklichung des in Art. 2 erwähnten Zieles erstrebt der Verein durch Förderung und Koordination aller Initiativen seiner Mitglieder, die dem Vereinszweck dienen.

    wie:
    a) Ausbildungs- und Kurswesen;
    b) als Träger der Fachausbildung für biologisch-dynamische Landwirtschaft umschreibt er die Aufgaben und Rahmenbedingungen der Fachausbildung in einem Leistungsauftrag, welcher von der Hauptversammlung genehmigt wird;
    c) Erlassen der Anbau-Richtlinien;
    d) Veröffentlichung über Forschungsprojekte, Fachausbildung, Kurse, praktische Erfahrungen der Landwirt*innen oder Bäuer*innen;
    e) Forschung (praktische Erfahrungen, Versuchsanstellungen, Erkenntnisarbeit);
    f) Beratung für Landwirtschaft, Gärtnerei, Hausgärten, Obstbau, Forst- und Landschaftspflege, Ernährungs- und Zubereitungsfragen, Qualitätsbeurteilungen;
    g) Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch bezüglich Herstellung und Anwendung der biologisch-dynamischen Präparate;
    h) Fachgruppen für Saatgut, Kompostwirtschaft, Bodenbearbeitung, Viehzucht, Bienen- und Insektenzucht, Ernährung, Bekleidung, Erziehung, Baufragen, Geräte- und Maschinentechnik;
    i) Eigentums-, Bodenrechts- und Finanzierungsfragen;
    j) Bauernkultur, Jahresfeste, Weihnachtsspiele, Veranstaltungen;
    k) Aufgaben in der Öffentlichkeit;
    l) Beziehungen zu Pädagogik und therapeutischen Einrichtungen;
    m) Der Verein arbeitet konstruktiv im Schweizerischen Demeter-Verband mit und pflegt gute Beziehungen zu den Partnerorganisationen Schweizerischer Konsumentenverband und Interessengemeinschaft Verarbeitung und Handel (IG V&H);
    n) Übernahme von Produktionsbetrieben und dazugehörenden Liegenschaften, soweit sie dem Vereinszweck, insbesondere Ausbildung, Forschung, Samenbau, Anbau, dienen.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Gerig, Annigna, von Bütschwil-Ganterschwil, in Bourg-en-Lavaux, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wahl, Verena Katharina, deutsche Staatsangehörige, in Arlesheim, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FUSC 191004/2019 - 04.10.2019
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1004730597, Ufficio del registro di commercio Basilea Campagna, (280)

    Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft, in Arlesheim, CHE-104.366.481, Verein (SHAB Nr. 54 vom 19.03.2019, Publ. 1004590814).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Butscher, Christian, von Basel, in Liestal, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schwander, Robert, von Römerswil, in Baldegg (Hochdorf), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Steinemann, Andreas, von Hagenbuch, in Rüfenacht BE, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Lista dei risultati

    Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.

    Title
    Confermare