Informazioni su Thomas Demarmels Stiftung
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Thomas Demarmels Stiftung
- Thomas Demarmels Stiftung con sede a Bern è una Fondazione nel ramo «Associazioni religiose, politiche o secolari». Thomas Demarmels Stiftung è attiva.
- L’Organizzazione è stata costituita nel 23.04.2019 e ha 6 persone nella dirigenza.
- Su “Comunicati” potrà visualizzare tutte le mutazioni all’iscrizione nel registro di commercio. L’ultima mutazione ha avuto luogo il 29.12.2020.
- L’IDI segnalata è la seguente: CHE-325.048.266.
Dirigenza (6)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Eva Schneider-Bollmann,
Thomas Demarmels,
Andreas Fuhrer,
Raphael Schaad,
Urs Hans Nydegger
i più recenti aventi diritto di firma
Eva Schneider-Bollmann,
Thomas Demarmels,
Andreas Fuhrer,
Raphael Schaad,
Urs Hans Nydegger
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
23.04.2019
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Bern
Ufficio del registro di commercio
BE
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-036.7.077.422-8
IDI/IVA
CHE-325.048.266
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung bezweckt die generelle Förderung der Kunst und insbesondere der bildenden Kunst und der hyperrealistischen Kunst im Kanton Bern. Die Stiftung kann Werke von Thomas Demarmels oder von anderen Künstlern in der Schweiz oder im Ausland erwerben, insbesondere Bildwerke und Werke der hyperrealistischen Kunst. Die Stiftung soll dafür sorgen, dass die geeignete und fachgerechte Aufbewahrung von selbst erworbenen Werken oder Sammlungen gesichert ist. Weiter soll die Stiftung die erworbenen Werke und Sammlungen der Öffentlichkeit zugänglich machen. Sie kann für die Erreichung dieses Zweckes die Kosten für Ausleihungen der eigenen Sammlung an Museen, Galerien oder anderen Trägern von Ausstellungslokalitäten Kostenbeiträge oder Kostendeckungen für die Ausstellungen übernehmen. Neben den Beiträgen zur Deckung von Kosten der Ausstellungen der Werke der eigenen Sammlung kann sie auch generell die Kosten für die Verwahrung oder Ausstellung von Werken oder Sammlungen von anderen Künstlern übernehmen. Sie kann insbesondere Beiträge leisten für Ausstellungen und Verwahrungen von Werken von Künstlern, die durch die Stiftung gefördert werden, für Ausstellungen und Verwahrungen von Werken von Künstlern der hyperrealistischen oder fotorealistischen Kunst oder für die Ausstellung und Verwahrung der Werke der "Sammlung Thomas Demarmels" in Museen oder in anderen geeigneten Lokalitäten im Kanton Bern, in der Schweiz oder im Ausland. Die Stiftung kann generell Beiträge an den Betrieb von im Kanton Bern geführten Kunstmuseen oder von Ausstellungslokalitäten für bildnerische Kunst leisten. Weiter kann die Stiftung generell Künstlern, die im Kanton Bern ihren Wohnsitz haben, im Kanton Bern geboren worden sind oder im Kanton Bern eine Kunstausbildung absolviert haben, eine Unterstützung zukommen lassen. Die Stiftung kann solchen Künstlern vor allem die Finanzierung von Ausbildungen und die Absolvierung von Schulen und Kursen im Bereich der Kunstmalerei im In- und Ausland ermöglichen. Sie kann solche Künstler auch für die Erlangung der wirtschaftlichen Selbständigkeit durch Förderung von eigenen Ausstellungen, des Ankaufs von Bildern durch die Stiftung oder Ähnliches unterstützen. Im Weiteren vgl. Stiftungsurkunde.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
CORE Revision AG | Bern | 26.04.2019 |
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Thomas Demarmels Stiftung
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1005060754, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Thomas Demarmels Stiftung, in Bern, CHE-325.048.266, Stiftung (SHAB Nr. 125 vom 02.07.2019, Publ. 1004664715).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schneider-Bollmann, Eva, von Zürich und Weisslingen, in Worb, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1004664715, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Thomas Demarmels Stiftung, in Bern, CHE-325.048.266, Stiftung (SHAB Nr. 80 vom 26.04.2019, Publ. 1004617697).
Aufsichtsbehörde neu:
Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA).
Numero di pubblicazione: HR01-1004617697, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Thomas Demarmels Stiftung, in Bern, CHE-325.048.266, c/o Thomas Demarmels, Billeweg 4, 3027 Bern, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
03.04.2019.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die generelle Förderung der Kunst und insbesondere der bildenden Kunst und der hyperrealistischen Kunst im Kanton Bern. Die Stiftung kann Werke von Thomas Demarmels oder von anderen Künstlern in der Schweiz oder im Ausland erwerben, insbesondere Bildwerke und Werke der hyperrealistischen Kunst. Die Stiftung soll dafür sorgen, dass die geeignete und fachgerechte Aufbewahrung von selbst erworbenen Werken oder Sammlungen gesichert ist. Weiter soll die Stiftung die erworbenen Werke und Sammlungen der Öffentlichkeit zugänglich machen. Sie kann für die Erreichung dieses Zweckes die Kosten für Ausleihungen der eigenen Sammlung an Museen, Galerien oder anderen Trägern von Ausstellungslokalitäten Kostenbeiträge oder Kostendeckungen für die Ausstellungen übernehmen. Neben den Beiträgen zur Deckung von Kosten der Ausstellungen der Werke der eigenen Sammlung kann sie auch generell die Kosten für die Verwahrung oder Ausstellung von Werken oder Sammlungen von anderen Künstlern übernehmen. Sie kann insbesondere Beiträge leisten für Ausstellungen und Verwahrungen von Werken von Künstlern, die durch die Stiftung gefördert werden, für Ausstellungen und Verwahrungen von Werken von Künstlern der hyperrealistischen oder fotorealistischen Kunst oder für die Ausstellung und Verwahrung der Werke der "Sammlung Thomas Demarmels" in Museen oder in anderen geeigneten Lokalitäten im Kanton Bern, in der Schweiz oder im Ausland. Die Stiftung kann generell Beiträge an den Betrieb von im Kanton Bern geführten Kunstmuseen oder von Ausstellungslokalitäten für bildnerische Kunst leisten. Weiter kann die Stiftung generell Künstlern, die im Kanton Bern ihren Wohnsitz haben, im Kanton Bern geboren worden sind oder im Kanton Bern eine Kunstausbildung absolviert haben, eine Unterstützung zukommen lassen. Die Stiftung kann solchen Künstlern vor allem die Finanzierung von Ausbildungen und die Absolvierung von Schulen und Kursen im Bereich der Kunstmalerei im In- und Ausland ermöglichen. Sie kann solche Künstler auch für die Erlangung der wirtschaftlichen Selbständigkeit durch Förderung von eigenen Ausstellungen, des Ankaufs von Bildern durch die Stiftung oder Ähnliches unterstützen. Im Weiteren vgl. Stiftungsurkunde. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Demarmels, Thomas, von Surses, in Bern, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fuhrer, Andreas, von Schwanden bei Brienz, in Gümligen (Muri bei Bern), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Nydegger, Urs, von Bolligen, in Bolligen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schaad, Raphael, von Oberbipp, in Aarwangen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
CORE Revision AG (CHE-101.335.923), in Bern, Revisionsstelle.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.