Informazioni su The Swiss-Ethiopian Health Professionals Association
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su The Swiss-Ethiopian Health Professionals Association
- The Swiss-Ethiopian Health Professionals Association opera nel settore «Altri servizi sociali» ed è attualmente attiva. La sede è a Zürich.
- The Swiss-Ethiopian Health Professionals Association è stata costituita nel 21.06.2016.
- L’iscrizione nel registro di commercio dell’Organizzazione è stata cambiata da ultimo il 24.06.2016. Nella rubrica “Comunicati” possono essere visualizzate tutte le precedenti iscrizioni nel registro di commercio.
- L’Organizzazione The Swiss-Ethiopian Health Professionals Association è iscritta con l’IDI CHE-217.118.450.
Dirigenza (4)
i più recenti membri del comitato
Prof. Dr. Christian Breymann von Seefried auf Buttenheim,
Wondwosen Asnake Kibret,
Nathnael Ashenafi Ademe,
Dr. Seifu Hailemariam
i più recenti aventi diritto di firma
Prof. Dr. Christian Breymann von Seefried auf Buttenheim,
Wondwosen Asnake Kibret,
Nathnael Ashenafi Ademe,
Dr. Seifu Hailemariam
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
21.06.2016
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Zürich
Ufficio del registro di commercio
ZH
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-020.6.002.133-6
IDI/IVA
CHE-217.118.450
Ramo economico
Altri servizi sociali
Scopo (Lingua originale)
Zweck des Vereins ist es, als politisch neutraler, unparteiischer Verein zu agieren, der sich darum bemüht, Schweizer und Äthiopier zu vereinigen, um die Gesundheitsversorgung durch Verbesserung des Zugangs zu qualitativ hochwertigen medizinischen Leistungen und ihrer Bereitstellung, durch Vorsorgeförderung, Erleichterung des Wissens- und Kompetenztransfers sowie der Übertragung von Technologien nach dem Stand der Technik in Äthiopien zu unterstützen und in Angriff zu nehmen. Der Vereine wurde gegründet, um die folgenden Ziele zu verfolgen: Engagement in direkter medizinischer Beratung über medizinische/chirurgische Einsätze und etablierte Präventionsprogramme. Erleichterung des Wissens- und Kompetenztransfers durch die Identifizierung und Schaffung von Gelegenheiten für Fernlehrgänge, medizinische Ausbildung und Sponsoring internationaler medizinischer Weiterbildung für äthiopische Gesundheitsdienstleister. Sensibilisierung für den Zustand und die Bedürfnisse des öffentlichen Gesundheitswesens in Äthiopien, um Unterstützung von Einzelpersonen und Organisationen in der Schweiz und über die Landesgrenzen hinaus zu fördern. Förderung und Pflege des Rats junger Erwachsener, um ein dauerhaftes Vermächtnis zu hinterlassen.
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: The Swiss-Ethiopian Health Professionals Association
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 2910405, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
The Swiss-Ethiopian Health Professionals Association, in Zürich, CHE-217.118.450, c/o PD Dr. med. Seifu Hailemariam, Voltastrasse 16, 8044 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
11.12.2015.
Zweck:
Zweck des Vereins ist es, als politisch neutraler, unparteiischer Verein zu agieren, der sich darum bemüht, Schweizer und Äthiopier zu vereinigen, um die Gesundheitsversorgung durch Verbesserung des Zugangs zu qualitativ hochwertigen medizinischen Leistungen und ihrer Bereitstellung, durch Vorsorgeförderung, Erleichterung des Wissens- und Kompetenztransfers sowie der Übertragung von Technologien nach dem Stand der Technik in Äthiopien zu unterstützen und in Angriff zu nehmen.
Der Vereine wurde gegründet, um die folgenden Ziele zu verfolgen:
Engagement in direkter medizinischer Beratung über medizinische/chirurgische Einsätze und etablierte Präventionsprogramme. Erleichterung des Wissens- und Kompetenztransfers durch die Identifizierung und Schaffung von Gelegenheiten für Fernlehrgänge, medizinische Ausbildung und Sponsoring internationaler medizinischer Weiterbildung für äthiopische Gesundheitsdienstleister. Sensibilisierung für den Zustand und die Bedürfnisse des öffentlichen Gesundheitswesens in Äthiopien, um Unterstützung von Einzelpersonen und Organisationen in der Schweiz und über die Landesgrenzen hinaus zu fördern. Förderung und Pflege des Rats junger Erwachsener, um ein dauerhaftes Vermächtnis zu hinterlassen.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Spenden und Subventionen.
Eingetragene Personen:
Hailemariam, PD Dr. Seifu, von Iragna, in Zürich, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Breymann von Seefried auf Buttenheim, PD Dr. Christian, von Rüschlikon, in Zollikon, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kibret, Wondwosen Asnake, äthiopischer Staatsangehöriger, in Genève, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ashenafi Ademe, Nathnael, von Zürich, in Dübendorf, Mitglied und Sekretär des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.