Informazioni su Swiss-Chinese Chamber of Architects and Artists (SCAA)
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Swiss-Chinese Chamber of Architects and Artists (SCAA)
- Swiss-Chinese Chamber of Architects and Artists (SCAA) a Zürich è una Associazione nel ramo «Associazioni religiose, politiche o secolari». Swiss-Chinese Chamber of Architects and Artists (SCAA) è attiva.
- La dirigenza dell’Organizzazione Swiss-Chinese Chamber of Architects and Artists (SCAA) è composta da 7 persone.
- L’Organizzazione ha cambiato la propria iscrizione nel registro di commercio da ultimo il 07.10.2020. Tutte le precedenti iscrizioni nel registro di commercio sono disponibili su “Comunicati”.
- L’Organizzazione Swiss-Chinese Chamber of Architects and Artists (SCAA) è iscritta con l’IDI CHE-393.054.479.
Dirigenza (7)
i più recenti membri del comitato
Alexandra Bär,
Sonja Zagermann,
Tao Wang,
Tian Chiang,
Mulan Sun Buschor
i più recenti aventi diritto di firma
Alexandra Bär,
Sonja Zagermann,
Tao Wang,
Tian Chiang,
Mulan Sun Buschor
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
18.07.2017
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Zürich
Ufficio del registro di commercio
ZH
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-020.6.002.308-5
IDI/IVA
CHE-393.054.479
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Der SCAA vereinigt Berufsleute aus Architektur und Kunst sowie verwandter Ausrichtung, die hauptsächlich in der Schweiz und in China berufstätig sind. Zweck des SCAA ist die Förderung des gegenseitigen Verständnisses zwischen der Schweizerischen und Chinesischen Architektur- und Kunstschaffenden. Er soll einen Beitrag leisten zur vertieften Zusammenarbeit zwischen den obenerwähnten Berufsleuten in der Schweiz und in China und ihnen eine Plattform bieten, um sich auszutauschen. Der SCAA fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Er stellt den Kontakt unter seinen Mitgliedern und zur Wirtschaft, zu den Bildungsinstitutionen, zu den kulturellen Organisationen, sowie zur Öffentlichkeit sicher. Der SCAA ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Der SCAA verfolgt seinen Zweck auch in Zusammenarbeit mit andern Organisationen die ähnliche Ziele haben. Dies geschieht insbesondere durch die Veranstaltung von Tagungen und Vorträgen, Publikationen und Medienarbeit.
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Swiss-Chinese Chamber of Architects and Artists (SCAA)
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1004994275, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Swiss-Chinese Chamber of Architects and Artists (SCAA), in Zürich, CHE-393.054.479, Verein (SHAB Nr. 193 vom 05.10.2018, Publ. 1004470089).
Domizil neu:
c/o Mulan Sun Buschor, Höschgasse 3, 8008 Zürich.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Basarab, Alisa, französische Staatsangehörige, in Winterthur, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Havelka, Nils, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Kotrba, Christina, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bär, Alexandra, von Rothrist, in Zofingen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Zagermann, Sonja, deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten.
Numero di pubblicazione: HR02-1004470089, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Swiss-Chinese Chamber of Architects and Artists (SCAA), in Zürich, CHE-393.054.479, Verein (SHAB Nr. 140 vom 21.07.2017, Publ. 3658581).
Statutenänderung:
24.05.2018.
Domizil neu:
c/o lic. iur. Christina Kotrba, SWMB Rechtsanwälte, Riesbachstrasse 57, 8008 Zürich.
Zweck neu:
Der SCAA vereinigt Berufsleute aus Architektur und Kunst sowie verwandter Ausrichtung, die hauptsächlich in der Schweiz und in China berufstätig sind. Zweck des SCAA ist die Förderung des gegenseitigen Verständnisses zwischen der Schweizerischen und Chinesischen Architektur- und Kunstschaffenden. Er soll einen Beitrag leisten zur vertieften Zusammenarbeit zwischen den obenerwähnten Berufsleuten in der Schweiz und in China und ihnen eine Plattform bieten, um sich auszutauschen. Der SCAA fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Er stellt den Kontakt unter seinen Mitgliedern und zur Wirtschaft, zu den Bildungsinstitutionen, zu den kulturellen Organisationen, sowie zur Öffentlichkeit sicher. Der SCAA ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Der SCAA verfolgt seinen Zweck auch in Zusammenarbeit mit andern Organisationen die ähnliche Ziele haben. Dies geschieht insbesondere durch die Veranstaltung von Tagungen und Vorträgen, Publikationen und Medienarbeit.
Mittel neu:
Mittel: Mitglieder- und Gönnerbeiträge, Sponsoring, Erträge aus Veranstaltungen, Publikationen und weiteren Dienstleistungen, Überschüssen der Betriebsrechnung, allfällige Schenkungen und Vermächtnisse. [bisher: Mittel: Mitglieder- und Gönnerbeiträge, Sponsoring, Erträge aus Veranstaltungen, Publikationen und weiteren Dienstleistungen.].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Wang, Tao, chinesischer Staatsangehöriger, in Zürich, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten];
Basarab, Alisa, französische Staatsangehörige, in Winterthur, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Havelka, Nils, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten [bisher: Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Chiang, Tian, deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten.
Numero di pubblicazione: 3658581, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Swiss-Chinese Chamber of Architects and Artists (SCAA), in Zürich, CHE-393.054.479, c/o Mulan Sun Buschor, Geroldstrasse 31/33, 8005 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
08.04.2017.
Zweck:
Der SCAA vereinigt Berufsleute aus Architektur und Kunst sowie verwandter Ausrichtung, die hauptsächlich in der Schweiz und in China berufstätig sind. Zweck des SCAA ist die Förderung des gegenseitigen Verständnisses zwischen der Schweizerischen und Chinesischen Architektur- und Kunstschaffenden. Er soll einen Beitrag leisten zur vertieften Zusammenarbeit zwischen den obenerwähnten Berufsleuten in der Schweiz und in China und ihnen eine Plattform bieten, um sich auszutauschen. Der SCAA fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Er stellt den Kontakt unter seinen Mitgliedern und zur Wirtschaft, zu den Bildungsinstitutionen, zu den kulturellen Organisationen, sowie zur Öffentlichkeit sicher. Der SCAA ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Der SCAA verfolgt seinen Zweck auch in Zusammenarbeit mit andern Organisationen die ähnliche Ziele haben. Dies geschieht insbesondere durch die Veranstaltung von Tagungen und Vorträgen, Publikationen und Medienarbeit.
Mittel:
Mitglieder- und Gönnerbeiträge, Sponsoring, Erträge aus Veranstaltungen, Publikationen und weiteren Dienstleistungen.
Eingetragene Personen:
Sun Buschor, Mulan, von Altstätten, in Winterthur, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Havelka, Nils, von Zürich, in Zürich, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kotrba, Christina, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Wang, Tao, chinesischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Yang, Qingchuan, chinesischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Liang, Ruizhe, chinesischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.